![]() |
Kaufberatung: Matrox G400 DH oder G450 DH???
Hi @ll,
ich würde Eure Meinung gerne wissen. Ich suche eine DualHead Graka und habe ein Auge auf Matrox geworfen. So nun meine Frage: Gibt es eigentlich grosse Unterschiede zwischen der Matrox G400 DH 32MB, G450 DH 32 MB, G550 DH 32 MB? Ich würde die G400 DH günstig bekommen, jedoch weiss ich nicht, ob ich mir da einen alten Schrott hole. Wenn die Unterschiede zu den beiden neueren (G450, G550) minimal sind, könnte ich zuschlagen, oder? Meine Anforderungen wären: 1. Sie soll unter W2K richtiges DualHead unterstützen (man soll an allen 2 Monitoren die Auflösung, Farbe einstellen können). 2. Anwendungsgebiet sind reine 2D Anwendungen, zb. Word, Dreamweaver, etc. Um jeden Tipp oder Rat, wäre mir sehr geholfen. rgds, mueller PS: Habe auf der Matrox HP schon eine Vergleichstabelle zw. der G400 und der G450 angesehen und eigentlich keine Unterschiede gesehen. |
imho ist der unterschied zwischen 400er und 450er ned gross, nimm die g400, wen du sie günstig bekommst.
die 450er war glaub ich generell nicht so der erfolg! |
Würde auch
die 400er empfehlen - in der Praxis wirst net viel Unterschied bemerken - die 450 hat glaube ich bereits die kleiner Chipbauweise (18µ ?) und ist günstiger im Stromverbrauch (was bei Matrox aber eh wurscht ist - da ist die Karte klasse sprich eh sehr sparsam!) - dafür wurde der 400er Serie ein breiterer Speicherzugriff verpaßt und diese Karte scheint daher geringfügig besser zu sein!
Aber da kennt sich der LOM besser aus! |
speicherbandbreite ist im endeffekt bei beiden gleich
450/550 64 bit ddr 400 128bit sdr die vorteile der 450/550 sind wie gesagt kleinere chip bauweise 550 ist der 400er überlegen aber nicht der max version 400 hat einen vorteil beim tvout beim zoom oder clone modus kann sie overlay ab 450 geht das warum auch immer nicht mehr |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag