![]() |
Was ist der einfachste und effizienteste Weg bei einem bestehenden System das Mainboard/CPU/Speicher zu tauschen?
|
Geh zu einem Fachhändler und verlange:
1. Mainboard Asus K7M 2. AMD Athlon 500 Mhz 3. 128 oder besser 256 MB SDRAM Lass das alles gleich vom Händler einbauen. Das Betriebssystem muß neu installiert werden. Also sichern, bevor Du zum Einkauf fährst. Eine Liste von Fachhändlern siehst Du z.B. in jeder WCM hinten. Wenn Du mehr Details zum aktuellen System verrätst und was Du mit dem neuen machen willst kann man vielleicht genaueres sagen. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Februar 2000 editiert.] |
Hi Klaus!
Drück dich bitte etwas genauer aus. Meinst du den manuellen Umbau oder welches System (sprich welche CPU usw.)??? Und schreib doch auch was du mit dem System machen willst. Kosh |
Hi Ihr Zwei!
Also derzeit besteht das System noch aus einem alten AT MB + Pentium 150 + 64 MB EDO. Um ein bißchen mit der Zeit zu gehen, plane ich dieses System schneller/besser zu machen (für Office Anwendungen aber auch für Spiele) -- Celeron/128MB RAM. Ich möchte zwar auf ein ATX-System umsteigen (--> auch neuer Tower notwendig) aber alle anderen Komponenten bis auf die Grafikkarte weiterverwenden. Ich bin ich noch nicht im klaren welches MB (Tyan?), welche Grafikkarte,.... Da ich nicht auf ein SCSI-System umsteigen werde, plane ich weiters eine Hot-Rod-66 Karte zum Ausbau zu verwenden (Brenner, DVD, weitere Festplatte). Die bestehenden CD-Rom-Laufwerke 2 Stück), externes LS120 Superdisk-laufwerk, Drucker, Scanner, Radiokarte, 3D Beschleuniger belegen mir bereits alle IDE-Plätze bzw. sonstigen Anschlüsse. |
Bei den vielen Komponenten, die Du tauschen willst, würde ich einen Neukauf empfehlen. Dann hast Du zwei Systeme und kannst die gleich vernetzen. Zwei 100 Mbit Netzwerkkarten, ein RJ45-Kabel (gekreuzt) oder gleich ein Komplettpackage mit HUB (damit kann man in der Regel 4 Rechner vernetzen). Außerdem kannst alternativ dazu das alte System verkaufen. Wie ich an der Celeron-Wahl sehe, soll es ein Billig-System sein, also nimm gleich ein Komplett-System. Wenn die Qualität egal ist, kauf einfach den billigsten Chunk, den Du kriegen kannst (auch wenn ich dringend davon abrate). Ein qualitativ hochwertiges System läßt sich praktisch nur aus Komponenten zusammenstellen. Aber dann kannst Du den Celeron vergessen, weil da kommts auf die 3 Tausender für ein Athlon System auch nicht mehr an. Der Lohn dafür ist mindestens doppelte Performance. (nur 66 Mhz Fsb und nur 128 MB Cpu-Cache beim Celeron !) Weiters mußt Du bedenken, daß Du den nächsten Upgrade mit einem Celeron-System um ein bis zwei Jahre früher machen musst ! Da ist es fast besser, Du bleibst gleich bei Deiner CPU und wartest noch ein bisschen, bis die Athlons billiger werden (März/April). Und wenn Du noch ein Jahr überdauern willst, mach einfach nur einen Upgrade auf 128 MB Memory. Du wirst staunen, wie die alte Kiste noch läuft. Aber ein Celeron ist kein wirklicher Fortschritt zu Deinem jetzigen System. Der 66 Mhz FSB ist einfach uralt und für gute Performance unbrauchbar. Und Du willst doch mehr Performance, wozu denn sonst upgraden ?
|
OK Klaus!
Wie immer 2 Varianten: Intel oder AMD Bei AMD würde ich dir ein Epox Board empfehlen (egal ob Athlon oder Sockel 7). Am besten eines mit KX133 Chipsatz (EPoX EP-7KXA ). Dazu die passenden RAMs (128MB). Beim Prozessor selbst entscheidet die Brieftasche, ich würde einen 500er oder 600er nehmen. Bei Intel sieht die Sache etwas komplizierter aus: Welchen Slot, welchen Cache,... Am einfachsten wäre ein Asus P3B-F, einen Intel P3 mit 512kB Cache (wieder: Taktfrequenz siehe Brieftasche). Ebenfalls 128 MB RAM. Möchtest du auch 133MHz FSB, dann wird es etwas teurer, denn dann brauchst du ein entsprechendes Board: z.B. Asus P3C-2000 und dann auch die entsprechenden RAMs. Kosh |
Also zu der Liste von Händlern mußich auch noch meinen Krenn dazugeben:
Lord hat recht, aber da gibts noch einen goldenen Tip: Http://www.geizhals.at Dort kannst du dir je nach Hardwarekomponente die günstigsten Händler aussuchen lassen. Die Seite wird oft aktualisiert und ist sehr übersichtlich augebaut ------------------ ...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen. |
Vorerst mal Danke für die rege Beteiligung!
Lord: Richtig ausgedrückt werde ich mein altes System "ausschlachten" und folgende Komponenten "mitnehmen": Soundkarte, Radiokarte, even. die 3D Beschleunigerkarte, 2 CD-Rom-Laufwerke, 2 Harddisks, LS120 Superdisk, Drucker, Scanner, Monitor, Modem; Das heißt es bleiben übrig: AT Gehäuse, AT Netzteil, AT Mainboard, 150 MHz Prozessor, 64 MB EDO RAM, 2 MB Grafikkarte, Diskettenlaufwerk ---> das könnt ich ja verkaufen!? Neu brauch ich: ATX-Gehäuse, ATX Netzteil, ATX-Mainboard, neuer Prozessor, 128 MB (100/133), Grafikkarte. Als eine Erweiterung hätte ich geplant: Hot-Rod-66, zusätzliche Festplatte, CD Brenner, DVD Laufwerk; Den Celeron hätte ich gewählt, weil günstig und gut overclockbar --> doch aufgrund des 66 Mhz Speichers keine Investition in die Zukunft. Wenn Ihr Preis Leistung nun im Auge behaltet - zu welcher Konstellation würdet Ihr mir raten?!?!?! (Bin ehrlich gesagt mir derzeit überhaupt nicht mehr im klaren - je länger man plant, desto unübersichtlicher wirds?!?!?!) P.S.: Übrigens, bei www.geizhals.at bin ich bereits Stammkunde - es ist eine Freude bei seiner Wunschlisten die Preise nur so purzeln zu sehen!!!! [Diese Nachricht wurde von Klaus am 09. Februar 2000 editiert.] |
AMD hat sicher das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Brauchst dir ja nur die Preise der P3s anzuschauen. Athlons haben vergleichbare, zum Teil bessere Performance. Also wenn die Brieftasche eine Rolle spielt: AMD.
Übrigens geizhals.at ist ein guter Tip. |
Eine Frage noch an Lord:
das K7M hat noch 2x AGP --> inwieweit ist es notwendig schon an 4x AGP zu "denken"? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag