![]() |
miniatx-netzteil für eumel
hi! hoffe ihr könnt mir helfen!
wir haben zwei eumel (von tornado computers bei cw-soft) aus dem jahre 2000 diese haben ein mini-atx-mainboard mit mini-atx-netzteil (80 watt glaub ich, mit nur 6 kabeln im stecker zum board) und wir hatten schon immer schwierigkeiten mit dem netzteil und haben auch schon ausgetauscht. nun ist es wieder hin, aber diese netzteile gibts nicht mehr. hat irgendwer von euch eine idee, wie man diese schlechten netzteile ersetzen kann? danke, rotkiv |
bei conrad gibts solche um 10.- !!
110W,genauso klein. |
hi! danke für die antwort, hast mich ja echt ermutigt!
hab aber im österreichischen und deutschen conrad nix gefunden, hast dus im geschäft gesehen oder online? ich hab bei computernetzteilen geschaut oder bin ich ganz blind? danke |
Conrad Vösendorf(SCS)
liegen bei der kasse in den Wühlkörben. habe selber eines gekauft,für testzwecke. 5V/10A 12V/3A 3,3V/6A sogar mit Lüfter 80x80 PC-Netzteil SFX108B (Samsung) Art.Nr. 466935 |
Hi!
Endlich auch jemand der mit diesen Dinger die selben Probleme hat wie ich. Ich hab das Ganze russisch gelöst: Ich hab ein altes AT 200 Watt Netzteil genommen und die zugehörigen Leitungen mit dem 6 Pin stecker verbunden. Den Powerknopf an der Gehäusefront hab ich deaktiviert, da bei Betätigung sonst ein Bios Reset notwendig war. Für die Laufwerke (Festplatte, CD-Rom, Floppy) hab ich allerdings nicht den Stecker vom Mainboard verwendet, sondern direkt die übrigen Anschlüsse des Netzteils(sonst hätte das Netzteil zu viel Last auf der 12V Schiene und bricht zusammen -=> Absturz) |
Noch was:
Mir ist da gerade was aufgefallen: 1. Bei den Eumels die ich habe(z.B.: Produktionsnummer 00/0090 von CW-Soft) paßt auf keinen Fall ein Netzteil mit 80x80 Lüfter rein, höchstens ein 60x60!!!!! 2. Das Original Netzteil hat nur 2 x 12 Volt Leitungen, 1 x 5VSB (Standby), 2 x GND und 1 x ATX Power On, aber keine 3,3 Volt Leitung. Ich würde also meinen das dieses Samsung Netzteil nicht wirklich das Richtige ist........ |
freut mich auch, dass ich einen mitleider gefunden habe, @hate!
ich habe nun das netzteil zu cw-soft zurüchgebracht und gesagt, sie sollen es mir reparieren (dauert wahrscheinlich lange) und bin gespannt, wieviel das kostet. die russische lösung klingt gut für bastler, wir brauchen den eumel aber im betrieb, ausserdem kenn ich mich mit strom nicht gut aus. wenn de zweite eumel dann flöten geht, werd ich wohl die eumels eumels sein lassen und pc mit marke kaufen, aber süss sind sie ja doch :-( mfg, rotkiv |
Zitat:
Masse: 120x60x100 4x 5-1/4;1xfloppy |
@ferry ultra:
Beim Original-Netzteil gibts keine 3 1/2" und keine 5 1/4" Gerätestecker sondern nur einen 6 Pin Mainboardstecker. Auf dem Mainboard ist dann ein Spannungswandler der aus den 12V auch 5V macht und dort werden die Geräte angelschlossen. Ich glaube wir reden da von verschiedenen Eumels (bei meinen beiden gibts keine Lüftungsschlitze unter dem Netzteil) @rotkiv Wenn Du einen guten Ersatz für das Eumel Gehäuse suchst, dann probier mal das MSI 6215 Lite oder das MSI 6215 (mit Firewire, TV-Out) sind aber beide ohne Modem dafür mit Intel 10/100 MBit Netzwerkkarte www.msi-computer.de |
Re: miniatx-netzteil für eumel
hi!
da ich mir nicht vorstellen kann das dich die firma CWSOFT "SO" weggeschickt hat, würde ich nicht mal mit dem chef reden...der kann sicher helfen! währe das erste mal das ich höre das die firma cwsoft sowas macht! hab dort mal gearbeitet und kenn die arbeitsweise. die lassen dich nicht hängen! mfg papa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag