WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI, Traffic Tool, AFCAD, AI Shuffler, AI Project (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=55722)

StNeaga 07.05.2002 12:18

AI, Traffic Tool, AFCAD, AI Shuffler, AI Project
 
Hallo an alle Fachleute,

ich verfolge seit mehreren Wochen aufmerksam, die Themen bzgl. AI usw.

Um nicht ganz den Überblick zu verlieren, bitte ich Euch um einige Anworten:

Ich besitze die GA 1-3, was genau bewirkt dieser AI_Traffic_Patch von Aerosoft bzw. German Airports ???

Ich habe ihn gestern abend installiert und bin mir nicht wirklich sicher, ob sich da nun etwas verändert hat !?!

Soll ich den Patch wieder rausnehmen, bzw. muss ich nun die GA neu installieren, um ihn zu entfernen?


Doch nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich blicke den Unterschied nicht mehr zwischen:

AFCAD, AI-Shuffler, Traffic Tool, AI-Project...

Holger Racko scheint ja der absolute Virtuose auf dem Gebiet zu sein, aber ich weiss einfach nicht, was ich im einzelnen mit den jeweiligen Tools anfangen kann.

Mich interessiert vor allem, was macht das "upcoming" AI-Project genau, was bewirkt es...usw !!!

Fakt ist: Ich möchte auch gerne in den Genuss von individuellen Traffic kommen, nur mit welchem Tool fange ich an ?!?

Ich wäre Euch wirklich sehr DANKBAR wenn sich einer meiner Fragen annehmen könnte und mir endlich Klarheit verschaffen könnte.


Vielen, vielen Dank

Holger Racko 07.05.2002 12:37

Re: AI, Traffic Tool, AFCAD, AI Shuffler, AI Project
 
Zitat:

Ich besitze die GA 1-3, was genau bewirkt dieser AI_Traffic_Patch von Aerosoft bzw. German Airports ???
Er sorgt dafür, dass die vom Computer gesteuerten Flugzeuge auf den richtigen Taxiways fahren und an den richtigen Stellplätzen stehen.

Zitat:

Doch nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich blicke den Unterschied nicht mehr zwischen:
AFCAD, AI-Shuffler, Traffic Tool, AI-Project...
AFCAD - Programm um die Taxiwaypunkte und Stellplätze der Computerflugzeuge zu ändern.

AI-Shuffler - Programm um die standardmäßig vorhandenen Computerflüge an wirklich existierende Airlines anzupassen.

Traffic Tool - Programm mit dem man oben genannten Computerverkehr dekompilieren kann. Auf dem Programm setzen viele andere auf

Project AI - Wir erstellen speziell für den Computerverkehr angepasste Flugzeuge, die möglichst geringe Systemanforderungen haben. Den FLugzeugen verpassen wir dann entsprechende Bemalungen echter Airlines und versehen mit echten Flugplänen, um die FS-Welt noch realistischer zu machen.

Zitat:

Fakt ist: Ich möchte auch gerne in den Genuss von individuellen Traffic kommen, nur mit welchem Tool fange ich an ?!?
Entweder du liest dir mal meine Seiten zum AI-Shuffler durch, Link siehe Signatur - dafür benötigst du allerdings ein bisschen Grundwissen über die Prinzipien des FS-Verkehrs - oder du wartest bis Project AI soweit ist, erste Teile zu veröffentlichen. Dies sollte dann relativ simpel sein und auch für Anfänger machbar, da wir eine komplett automatische Installationsroutine planen.

Holger
Ich wäre Euch wirklich sehr DANKBAR wenn sich einer meiner Fragen annehmen könnte und mir endlich Klarheit verschaffen könnte.


StNeaga 07.05.2002 13:12

...Merci
 
Hallo Holger,

ich danke Dir erstmal für Deine umfassende Anwort. Jetzt bin ich soweit klar und verstehe nun die Unterschiede besser.

Kannst Du mir bitte für AFCAD ein Beispiel geben, ich würde gerne EDDM modifizieren,welcher File muss ich downloaden und wie muss ich es installieren?

Von EDDM gibt es ja bereits mehrere Updates, welche ist die aktuellste Version.

Spielt es da eine Rolle, daß ich den GA 1-3 AI-Traffic Patch bereits installiert habe, oder wie bekomme ich ihn wieder runter?

Aller Anfang ist bekanntlich schwer und mit Deiner Hilfe könnte ich vielleicht einen schaffen in Bezug auf AFCAD

AFCAD habe ich bereits als Tool auf meinem Rechner.

Holger, ich danke Dir

Gruss

Holger Racko 07.05.2002 13:32

Der GA-Patch stört nicht, er wird einfach überschrieben.
Du lädst eine der EDDM-Dateien von meiner Homepage runter, und speicherst sie irgendwo auf deiner festplatte. Ich würde dir die Datei von Thomas Molitor empfehlen, aber das ist Geschmackssache. Dann startest du AFCAD, klickst auf file -> import airport und wählst die gerade runtergeladene Datei aus. Anschliessend genügt ein Klick auf das Save-Icon (die Diskette) und du bist fertig.

StNeaga 07.05.2002 13:46

Hallo Holger,

die Flusi-Welt scheint doch noch ein Erbarmen mit mir zu haben. Ich werde Deine Anweisungen heute abend gleich ausprobieren und Dir über den Erfolg berichten.

Wenn das dann funzt, kann ich das dann mit jedem anderen Airport fortsetzen ???

Nochmals vielen Dank Holger

Gruesse

Holger Racko 07.05.2002 14:30

Zitat:

Wenn das dann funzt, kann ich das dann mit jedem anderen Airport fortsetzen ???
Ja, kannst du ohne Probleme

StNeaga 07.05.2002 15:07

Hallo Holger,

habe gerade den Bericht in der aktuellen Mai-Ausgabe der FXP gelesen.
Marc Störing riet eindeutig vom AI-Shuffler ab.

Was ist Deine Meinung dazu...?

Gerne hätte ich mich auch mal mit dem AI-Shuffler beschäftigt !!!

Und zu allerletzt: Was empfiehlst Du mir bzgl. AI Traffic für ein Tool?

Lohnt sich da ein Warten, auf den 1. Release Eures Projects?

Ich verstehe im Moment, daß das AI-Project wohl die sauberste und vor allem Framerate-schonendste Lösung sein wird !?!


Ciao

Holger Racko 07.05.2002 15:14

Ich hab die FXP vom Mai nicht, von daher kann ich da jetzt nicht zu den Kritikpunkten sagen, sorry

Für mich ist der Shuffler eine akzeptable Zwischenlösung, wobei ich mittlerweile viel Project AI einsetze (soweit es eben fertig ist)

Chris 07.05.2002 22:52

@StNeaga
 
Marc wies in seinem Bericht lediglich darauf hin, dass sich mit dem AIShuffler allein der Verkehr in keinster Weise erhöht.
Wo also vorher alle 30 Minuten eine Landmark ihre Kreise zieht, ist es mit dem AI-Shuffler dann womöglich eine Lufthansa. Deswegen fliegen aber noch nicht mehr Lufthansas.

In diesem Fall kommt ein Tool wie 'AITraffic' zum Einsatz, das ich nach eigener Einschätzung nur wärmstens empfehlen kann, um nun eigene Flugpläne zu kreieren oder zu importieren, um damit letztlich den AI-Flugbetrieb vielfältiger und (planabhängig) realistischer betreiben zu lassen.

Holger Racko 07.05.2002 23:55

mit dem traffic sdk kann man auch automatisch zusätzlichen traffic generieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag