WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Realistische Flugplanung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=55491)

Selle 05.05.2002 10:41

Realistische Flugplanung
 
Guten Morgen,

erst einmal vielen Dank an Martin Georg für den sehr informativen und gelungenen Artikel über die realistische Flugplanung! Eine große Hilfe bei der täglichen "Planungsqual". Gleichzeitig tauchen bei mir aber noch einige Fragen auf, die hoffentlich hier geklärt werden können. Die Ausgangssituation:

Flug von London-Gatwick nach Jersey. Auf den Karten der AIS erkenne ich die Southampton Departure für Abflüge nach Süden (hier), für Jersey und Ankünfte aus Norden und Runway 09 die STARs via JW Rwy 09 (north) - hier. Soweit sogut. Sobald ich mich aber im Route Finder (hier) an das Ausloten der Strecke mache, qualmt der Kopf. Für die Southampton SID sehe ich zum Beispiel keinen Fix, der das Ende markiert. Oder bin ich blind? Sollte ich SAM eingeben? Tippe ich spaßeshalber mal EGKK als Starting Fix ein, routet er mich über Ockham, was ja nicht Sinn der Sache sein kann.

Zweites Beispiel: Von Gatwick nach Humberside. Departure ist die Lambourne SID (hier). Was gebe ich da als Starting Fix im Route Finder ein? ACORN ist nicht in der Datenbank, bleibt also nur Lambourne, also LAM. Ist das korrekt? Was aber mache ich bei Humberside? Die AIS führt keine STAR des Flughafens. Also könnte ich ja OTR eingeben. (hier). Ist das ebenfalls richtig? Ganz allgemein also: was mache ich, wenn aus den Karten kein FIX ersichtlich ist oder ich gar keine SID und STAR zur Verfügung habe?

Ich freue mich schon auf die Antworten der Experten!

Viele Grüße
Sebastian

FraPre 05.05.2002 12:01

Hallo Sebastian !

SID Southampton ( 2M,2V ) ( SAM 2M und SAM 2V )Rwy 26 L/R Routing:

Straight ahead via GY Lctr, maintain 262° track, intercept MID R-067 inbound by D8 MID to MID VORDME, intercept SAM R-262 inbound to SAM VORDME

SID Southampton ( 2M,2V ) ( SAM 2P und SAM 2W )Rwy 08 L/R Routing:

Straight ahead until IGG 3,5 DME, turn LEFT, intercept DET R-263, intercept SAM R-071 inbound to SAM VORDME

SID Lambourne( 5P, 5W ) ( LAM 5P und LAM 5W ) Rwy 08 L/R Routing:

Straight ahead until IGG 3,5 DME turn LEFT, 052° track to intercept DET R-262 inbound by D19 DET to D10 DET, turn LEFT intercept LAM R-161 inbound to LAM VORDME

Die Abflugroute führt auch ziehmlich genau über das NDB GE(338), welches aber nicht als Bestandteil der SID aufgeführt ist.

SID Lambourne( 4M, 4V ) ( LAM 4M und LAM 4V ) Rwy 26 L/R Routing:

Straight ahead until IWW 2,3 DME, turn RIGHT, intercept DET R-262 inbound by D31 DET to D10 DET, turn LEFT, intercept LAM R-161 inbound to LAM VORDME

Für den Anflug auf Humberside wirst Du , wenn keine STAR existiert über Vectoren geführt, die natürlich nicht unbedingt vorhersagbar sind und auch nicht vorprogrammiert werden können.
Die Flugroute ab LAM könnte aber noch über BPK und die B4 verlaufen, bevor Du Vectoren erhälst.

Wenn Du keine Daten für SID und STAR hast, kannst Du nur versuchen, den Enroute Teil zu planen und die SID/STAR von Hand zu fliegen. Leider habe ich den FS Navigator nicht und fliege entweder per FMC oder einfach nur durch Koppelnavigation per VOR/NDB bei den nicht mit einem Flugmanagementsystem ausgerüsteten Fliegern.
MfG Frank ;)

Selle 05.05.2002 14:34

Aber...
 
Hallo Frank,

erst einmal vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Ich weiß zwar, wie die SID zu fliegen ist, aber leider noch nicht, welchen Fix ich im Route Finder eintrage. SAM? Theoretisch soll man ja den Endpunkt einer SID nehmen, was in meinem Falle SAM wäre. Aber kann ein VOR ein FIX sein?

Viele Grüße
Sebastian

FraPre 05.05.2002 15:16

Hallo Sebastian !

Natürlich , warum denn nicht !?
Aber warum machst Du es Dir denn so schwer, wenn Du mit einer Maschine ohne FMC fliegst, navigiere doch einfach mittels VOR und NDB.
Soweit ich die SID´s hier noch in Erinnerung habe, läßt sich das doch problemlos realisieren.
FS Navigator ist ja bestimmt nicht schlecht, aber eben kein vollwertier Ersatz für eine möglichst reale Flugdurchführung, wobei natürlich auch die teilweise vorhandenen FMC nicht mit denen eines echten Fliegers zu vergleichen sind.
Die von Dir benannte Strecke nach Humberside ist ja nicht so lang, da würde ich ruhig mal die Koppelnavigation versuchen.

MfG Frank ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag