![]() |
2 Fragen!!!
Hallo zusammen!!
Und zwar habe ich zwei verschiedene Fragen die miteinander nichts zu tun haben!! 1.Wie verringert man die Geschwindigkeit eines Hubschraubers am SCHNELLSTEN???Sprich:Wie kann ich es schaffen das ich mir einen Ounkt aussuche und genau an diesem punkt dann auch noch lande?? 2.Wieso kann ich bei meiner Version des FS die Option im ATC: "Derzeitige Position angeben" nicht aktivieren???Wenn ich nämlich die 1 drücke,passiert bei mir im ATC gar nichts mehr!!!So bin ich gezwungen eine andere Taste zu drücken!! Wer kann mir bei diesen beiden Fragen weiterhelfen??? Vielen Dank im voraus Gruss Malte;) |
Re: 2 Fragen!!!
Zitat:
Zu 2: Ist bei mir genau so! |
1. Kollektivenr Anstellwinkel des Rotors reduzieren und Knüppel nach hinten ziehen. Die Leistung wird über FADEC meist automatisch geregelt.
Gruß Simeon |
Heute habe ich mich auch ma an die Bell gewagt und nach einigen Stunden Frust machts mittlerweile richtig Spaß, obwohl immernoch nur ca. 30% der Landungen klappen (auf Hohem Schwierigkeitsgrad aber).
aber: > Kollektivenr Anstellwinkel des Rotors reduzieren wie geht das? Ist das der Drehregler, den man per SHIFT+4 aufrufen kann? > Die Leistung wird über FADEC meist automatisch geregelt was ist FADEC? hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, ich hab nämlich das Gefühl dass das einzige Problem bei der Landung kurz vor dem Boden der Auftrieb ist, den ich selber erzeuge. Ich habe auch schon oft von diesem Anstellwinkel der Rotorblätter gehört (in der Realität), aber im Flusi weiss ich nicht wie ich das einstellen kann. Wenn ich es tatsächlich mit diesem mit Throttle Beschrifteten Drehregler mache, würge ich relativ oft meinen Motor ab. Freue mich auf Hilfe, gibts irgendwo auch ein gutes Tutorial? |
Na dann werde ich mal den Tip von Michael befolgen und ein bisschen üben!!
Vielen Dank Gruss Malte;) P.S:Welcher Hubschrauber eignet sich denn am besten für eine solche Übung?? Sollte man eine R44 nehmen oder doch lieber die BO105?? |
Bezüglich der Realismuseinstellungen, sollte man die bei einem Hubschrauber im FS2002 die Regler auf ca. 50% stellen. Sonst sind sie unfliegbar.
Kurz vorm aufsetzen hast Du mehr Auftrieb durch den Bodeneffekt. Stelle es Dir so vor, daß der Downwash Luftstrahl gegen den Boden trifft und somit mehr Auftrieb erzeugt, als wenn er nur als freier Strahl in die Luft geht. Der Effekt setzt etwa in der Höhe ein, die dem Rotordurchmesser entspricht (zumindest in der Realität). Am Throttle brauchst Du nichts zu stellen - außer event. beim Anlassen. Du stellst am Ring nur die gewünschte Drehzahl ein - z.B. ILDE, 90% oder MAX. usw. . Wenn Du Deinen Kollektiv-Hebel betätigst (enspricht dann dem sonstigen Schubhebel am Joystik), wird der Anstellwinkel der Rotorblätter geändert und Du erhälst je nachdem mehr oder weniger Auftrieb. Damit regelst Du Deinen Flug - horizontal, sinken, steigen. Natürlich hat der Rotor z.B. beim Steigen mit großem Anstellwinkel mehr Widerstand und braucht auch mehr Leistung (Throttle), um die Drehzahl konstant zu halten. Allerdings sind moderne Helis, wie ich schon schrieb, mit FADEC (Full Authority Digital Engine Control) ausgestattet. Dieses System regelt dann den Throttle - im Fly! Handbuch wird dies so schön (nachdem man einmal die Drehzahl eingestellt hat) als "set it and forget it" system bezeichnet :lol: . Früher war am Kollektiv-Hebel noch ein Throttle Twist Grip - ähnlich dem Gasgriff am Motorrad, mit dem der Pilot auch noch die Leistung regeln mußte. Gruß Simeon PS: Ich glaube voriges Jahr gab es im FXP auch mal eine Serie über die Hubschraubersteuerung ... sicherlich eine gute Einstiegslektüre. |
Zitat:
gibt's noch immer ;) halt nur nicht unbedingt bei den turbinen. aber z.b. enstrom, die r44 alt und die r22 (vor der beta und mariner version) ohne governor musst noch immer händisch gasen (mist arbeit). |
Danke für die ausführlichen Erklärungen!
ja das habe ich gemeint mit den Luftströmungen vor der Landung... Beruhigt mich dass es auf mittlerer Schwierigkeitsstufe realistisch ist, denn da ich nun so viel auf schwer geübt habe ist es da kein Problem mehr... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag