WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Overlay Airport (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=55196)

Walter-F 02.05.2002 12:36

Overlay Airport
 
Hallo!

Ich habe mich jetzt ein wenig mit AFCAD und der in der Beschreibung aufgezeigten Möglichkeit von "Overlay Airports" beschäftigt. Da ich gerade in KATL war habe ich diesen Airport als Testobjekt verwendet. Ich habe einige Probleme die ich mit euch gegenchecken will. Vielleicht habt ihr eine Lösung.
Ich will einmal kurz beschreiben was ich bisher gemacht habe: Ich habe nun insgesamt 4 Airports übereinander.

1) KATL für Jets (Wind für die Beschreibung immer aus Westen)
Arr. auf 27R, Dep. 26L Gates: die ersten 4 Blocks vom Tower aus gesehen
2) 1ATL für Cargo
Arr. auf 27R, Dep. 26R Ramps: 8 Stk bei den Hangars
3) 2ATL für Domestic (ich meine damit die Dashs o.ä.)
Arr. auf 26R, Dep. 27L Gates: die letzten 2 Blocks vom Tower aus gesehen.
4) 3ATL für GA
Arr. und Dep. 26R

Ich habe den AI-ground-traffic möglichst getrennt, damit keine 'Kollisionen' passieren, aber beim Taxiing nehmen die Flieger aufeinander Rücksicht. Nur beim Starten und Landen kann es Probleme geben.

Anschließend habe ich in mühsamer Kleinarbeit, die Flugpläne ausgebessert, damit die Maschinen auch am richtigen Airport landen.
Danach habe ich mich stolz zurückgelehnt, und wollte mir das Leben und Treiben ansehen.
Ich habe mich auf beide Schultern geküsst ;) : Alle Flieger starten und landen auf der richtigen Runway. Ich war begeistert.
Mit der Zeit haben sich aber die für mich unerklärlichen Erscheinungen gehäuft:

KATL:Alle Flieger erscheinen beim Start des Flusis an den Gates, aber die gelandeten werden, obwohl Gates frei sind, plötzlich quer über den Airport zu den Hangars gschickt, fahren bis dort hin, und verschwinden dann. Die Parkplätze bei den Hangars gibt es aber bei diesem Overlay gar nicht mehr. Auch sind die Taxiways dort hin entweder unterbrochen oder gelöscht. Wieso fahren sie aber trotzdem dorthin???? Später bleiben die Flieger dann bei den Meldepunkten an den Runwyausgängen hängen und fahren nicht mehr weiter. Sie bleiben dort bis sie sich auflösen. Warum konnten die ersten weiterfahren, wenn auch in die falsche Richtung, und diese nicht??

2ATL: Die Turboprops landen bremsen ab, biegen dann plötzlich von der Runway ab, und fahren quer durch alles was sich ihnen in den Weg stellt bis zur 27R drehen um und stellen sich hinter den dor hängen gebliebenen Fliegern von KATL (siehe oben) an. :verwirrt: Später bleiben Sie dann genauso an den Runwayausgängen hängen wie bei KATL :( Why??

1ATL und 3ATL scheinen zu funktionieren, aber da ist die Verkehrsdichte zu gering, als dass schnell etwas auffallen würde.

Habt ihr ähnliches erlebt, und könnt ihr mir Lösungen, oder aber zumindest Gründe nennen???


Liebe Grüße
Walter

Walter-F 03.05.2002 08:53

Hi!

Ähhm, hat das noch niemeand probiert, oder hat noch niemand Probleme damit gehabt???

LG Walter

Walter-F 03.05.2002 10:05

Hallo!

Vielleicht hilft das etwas. ich habe festgestellt, dass die an den Runwayausgängen hängen gebliebenen Flieger nicht mehr um Rollerlaubnis nachfragen! Warum? Keine Ahnung!!

LG Walter

Walter-F 04.05.2002 10:52

Hi!
Ich wollte nur den Beitrag nach oben bringen in der Hoffnung, dass ich nicht der einzige bin der mit Overlay Airports experimentiert. Ich habe inzwischen eine andere Aufteilung ausprobiert, 27L u. 27R für Jets 26L u.26R für Props und kein Cargo und kein GA, die besser funktioniert. Kein Hängenbleiben wurde bis dato mehr gesichtet. Allerdings ist der Bodenkontrolle nach wie vor völlig egal auf welchen Layer ein Abstellplatz ist. Im Moment schickt sie alle auf die Plätze die für die Props vorgesehen waren. So weit mein nächster Erfahrungsbericht.
Mich hätte nur interessiert: Probiert das von euch keiner, oder hat keiner diese Probleme, oder gibt es eine Lösung die nur ich nicht weiß?
Wenn keiner damit experimentiert: Leute es sieht nicht schlecht aus, wenn auf ZWEI Bahnen gelandet und auf ZWEI ANDEREN Bahnen gestartet wird. Sprich : Es sind bei mir alle VIER Bahnen von KATL im Einsatz. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Der zweit Port ist in 5 Minuten erstellt. Länger dauert nur das Heraussuchen und Umbenennen (von KATL auf 2ATL) der Flüge in der flightplan.txt.
Ich habe inzwischen den AI Verkehr verdoppelt und bekomme trotzdem einen Slot. Ich warte auch nicht mehr, so wie zuletzt, knapp 1,5 Stunden auf meinen Start.
Eine Zusatzfrage habe ich noch: Bei 4 Bahnen, die inneren länger als die äusseren, welche werden in der Realität zum Start und welche zur Landung benützt?

LG Walter

Truchsess 09.05.2002 23:45

länger oder kürzere Bahn für was?
 
nachdem jeder Flieger beim start erheblich mehr wiegt als bei der Landung, dem zur folge auch eine längere Startrollstrecke beansprucht, solltest Du grundsätzlich dem startenden Verkehr die längeren Pisten zur Verfügung stellen.
Gruß
Truchsess

Chris 10.05.2002 02:33

Wenn Deine Flieger einfach im Nirwana verschwinden, deutet das darauf hin, dass sie nicht mehr auf entsprechend passenden Plätzen zugeordnet werden können, also die für sie bestimmten Stellplätze bereits belegt sind.
Ich weiß nicht, wie Du vorgehst, aber die Zuordnung der Stellgrößen über die Voreinstellungen (z.B. "GA small") fördert bei mir zuweilen auch merkwürdige Ergebnisse zu Tage.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen, die Größen z.T. von Hand zu ändern.

Eine meiner A321 parkte nämlich plötzlich auch auf Plätzen, die eigentlich für kleinere Flugzeuge vorgesehen war. Daraufhin habe ich von Hand die Größen dieser Plätze auf ca. 35ft Radius heruntergesetzt; nun ist es so, wie es sein soll.

Walter-F 10.05.2002 15:00

Hallo!

@Truchsess: Danke für die Antwort. Ich habe es mir auch so zusammengereimt. Ich war nur nicht sicher.

@Chris: Hast du einen Ahnung wie der Parkplatz Radius und die Spannweite zusammenhängen. Das wäre sehr hilfreich damit bei GA large nicht immer die Dash8 parken.

Btw: Ich/wir (ich hatte tolle Hilfe) sind bei Overlay Airports schon erheblich weiter. Ich werde demnächst versuchen einen Bericht zu liefern, damit andere die damit experimentieren nicht wieder von vorne anfangen müssen. Noch ein bischen beobachten und eine freie 1/2 Stunde und ich schreibe.

LG Walter

Chris 10.05.2002 15:49

Das ist in der ReadMe anhand einer Mini-Tabelle kurz beschrieben.
Die Voreinstellungswerte ("GA small"...) geben nur Anhaltspunkte.

Da aber die Spannweite eines Fliegers irgendwo in der *mdl-Datei abgelegt ist, scheint es hier und da zuweilen falsch eingetragene Werte zu geben, denn sonst kann ich mir nicht vorstellen, warum ein A321 auf dem Parkplatz einer Cessna Caravan parken sollte.

Holger Racko 10.05.2002 16:28

Im Traffic SDK steht beschrieben, wie man den Radius der Flugzeuge festlegen kann.

Man muss also die Größe für jedes einzelne Flugzeug festlegen. Ausserdem kann man so auch festlegen, wie man festlegen kann, welche parkings Flugzeuge überhaupt benutzen. Konfiguriert man seinen FS also richtig, wird niemals ein Airbus auf einem GA-Platz stehen.

Zitat:

# List of aircraft types to use in the traffic database
# Copyright (C) Microsoft Corp 2001. All rights reserved.

# Format:
# typeKey,title,speed,minAlt,maxAlt,minRange,maxRang e,minRunwayLength,runwayTypes,minParkingRadius,par kingTypes,IFR%
# Notes:
# typeKey = a unique keyword used to identify this type of aircraft (max 15 chars)
# title = the aircraft title string from aircraft.cfg
# speed = cruising speed in knots true airspeed (KTAS)
# minAlt,maxAlt = minimum and maximum cruise flight levels in hundreds of feet
# minRange,maxRange = minimum and maximum range in nautical miles
# minRunwayLength = minimum runway length in feet required by this aircraft
# runwayTypes = HARD|SOFT|WATER|SNOW (choose one or more)
# minParkingRadius = minimum parking radius in meters required by this aircraft
# parkingTypes = RAMP|CARGO|GATE|DOCK|MIL_CARGO|MIL_COMBAT (choose one or more)
# IFR% = probability of this aircraft flying IFR (0 - 100)

BE58,Beech Baron 58, 200,040,120,100,1109,2500,HARD,7,RAMP,75

B350,Beech King Air 350, 315,150,250,100,1895,4000,HARD,11,RAMP,75

B734-0,Boeing 737-400, 430,250,350,250,2059,6000,HARD,22,GATE,100
B734-1,Boeing 737-400 Paint1, 430,250,350,250,2059,6000,HARD,22,GATE,100
B734-2,Boeing 737-400 Paint2, 430,250,350,250,2059,6000,HARD,22,GATE,100

B744-0,Boeing 747-400, 491,280,320,1000,7325,11000,HARD,47,CARGO,100
B744-1,Boeing 747-400 Paint1, 491,280,320,3000,7325,11000,HARD,47,GATE,100
B744-2,Boeing 747-400 Paint2, 491,280,320,3000,7325,11000,HARD,47,GATE,100

B773-0,Boeing 777-300, 482,290,350,1000,5960,10000,HARD,46,GATE,100
B773-1,Boeing 777-300 Paint1, 482,290,350,1000,5960,10000,HARD,46,GATE,100
B773-2,Boeing 777-300 Paint2, 482,290,350,1000,5960,10000,HARD,46,GATE,100

C208a-0,Cessna 208 Caravan Amphibian, 143,030,115,50,725,2000,HARD|SOFT|WATER,9,RAMP,20
C208a-1,Cessna 208 Caravan Amphibian Paint1, 143,030,115,50,725,2000,WATER,9,RAMP,20
C208a-2,Cessna 208 Caravan Amphibian Paint2, 143,030,115,50,725,2000,WATER,9,RAMP,20

C208-0,Cessna Grand Caravan, 175,030,150,50,984,2000,HARD|SOFT|SNOW,9,RAMP|CARG O,40
C208-1,Cessna Grand Caravan Paint1, 175,030,150,50,984,2000,HARD|SOFT|SNOW,9,RAMP|CARG O,100
C208-2,Cessna Grand Caravan Paint2, 175,030,150,50,984,2000,HARD|SOFT|SNOW,9,RAMP|CARG O,100

C172SP-0,Cessna Skyhawk 172SP, 129,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,10
C172SP-1,Cessna Skyhawk 172SP Paint1, 129,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,10
C172SP-2,Cessna Skyhawk 172SP Paint2, 129,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,10

C182RG,Cessna Skylane 182R RG, 156,20,115,25,820,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,30

C182S-0,Cessna Skylane 182S, 140,20,115,25,820,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,30
C182S-1,Cessna Skylane 182S Paint1, 140,20,115,25,820,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,30
C182S-2,Cessna Skylane 182S Paint2, 140,20,115,25,820,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,30
C182S-3,Cessna Skylane 182S Paint3, 140,20,115,25,820,2000,HARD|SOFT,7,RAMP,30

LJ45,Learjet 45, 464,300,360,100,2200,5000,HARD,10,RAMP,100
M20,Mooney Bravo, 195,050,220,50,1050,3000,HARD,6,RAMP,50

DH8A-0,De Havilland Dash 8-100, 265,100,150,50,1010,3000,HARD,15,RAMP|GATE,100
DH8A-1,De Havilland Dash 8-100 Paint1, 265,100,150,50,1010,3000,HARD,15,RAMP|GATE,100
DH8A-2,De Havilland Dash 8-100 Paint2, 265,100,150,50,1010,3000,HARD,15,RAMP|GATE,100

MD83-0,McDonnell-Douglas/Boeing MD-83, 437,250,350,250,2059,7999,HARD,24,GATE,100
MD83-1,McDonnell-Douglas/Boeing MD-83 Paint1,437,250,350,250,2059,7999,HARD,24,GATE,100
MD83-2,McDonnell-Douglas/Boeing MD-83 Paint2,437,250,350,250,2059,7999,HARD,24,GATE,100

PA28-0,Piper Cherokee 180, 124,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,5,RAMP,10
PA28-1,Piper Cherokee 180 Paint1, 124,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,5,RAMP,10
PA28-2,Piper Cherokee 180 Paint2, 124,20,100,25,440,2000,HARD|SOFT,5,RAMP,10

Chris 10.05.2002 16:35

Wieder etwas gelernt.

Danke für die Aufklärung, Holger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag