![]() |
@Sloter : Linuxzertifikat
Hiho Sloter,
Auf der Suche nach Info über Linux-Zertifikate bin ich im Archiv auf einen Beitrag von dir gestossen der schon einige Zeit her ist. Meine Frage : Wofür hast du dich damals entschieden ? Was hat es gekostet, was gebracht ? - usw. wär dir für jede Info dankbar. Hab mir jetzt mal LPI, das RH-Zert. und die Linux+ von Comptia angesehen. Wobei mir von diesen 3 noch das LPI am vernünftigsten vorkommt, es hält sich preislich in Grenzen (600 USD für die Prüfungen allein) und scheint mir gut aufgebaut zu sein. RH find ich schon etwas unerschwinglich - ausserdem glaub ich dass ich die ohne einen Kurs net packen werd. Comptia ist für mich ausgeschieden nachdem ich nun schon 2 Monate auf mein A+ Zert. warte und noch ein weiteres Monat warten kann weil das Ding anscheinend auf dem Postweg verloren ging. Tjo - jede Info ist willkommen ;) --qu |
Hy
Wir haben einen zu Suse geschickt. Kurse sind sauteuer, aber nicht schlecht. Es ist schwer zu entscheiden welche Distribution den Aufwand wert ist. Wir haben uns für Suse entschieden, da wir finden das das Geld in Europa bleiben sollte. Sagen wir so, für ein normales Netzwerk ist Suse nicht schlecht und ausreichend. Ich weiß auch nicht was klug ist und was nicht. Am liebsten währe mir persönlich Debian, aber da gibt es nichts. Hast du einen Link zu Comptia? Sloter |
Servus,
Suse ? - *brrr* - nein Suse ist mir zu unsympathisch ;) Dann schon lieber LPI. Ja hier ist der Link zu Comptia - im Vergleich zu den anderen beiden ist die Prüfung billig (ist aber nur die Prüfung allein - ich lern mir das immer alles selbst): http://www.comptia.com/certification...plus/index.htm Leider sind die ziemlich unzuverlässig und langsam, es gibt zwar eine kostenlose Hotline in Ö. aber die ist net besonders....(falls Bedarf an der Nummer besteht, Bescheid sagen dann such ich sie raus) Und wie gesagt : Standardwartezeit auf dein Zertifikat sind 6-8 Wochen (kommt aus US)... --qu |
Infos zu dem Thema würden mich auch interessieren, also wenn wer noch was weiß...
|
Megabusiness :D wenn jemand damit startet.
Sloter |
LPI Tutorials
Bei IBM Developerworks gibt es übrigens 8 Tutorials für die LPI-Zertifizierung, jeweils vier für LPI 101 und vier für LPI 102. Man muß sich dafür zwar bei Developerworks registrieren, aber aufgrund der vielen hervorragend Tutorials dort, lohnt das sowieso.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag