WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Graphikkarte für DVD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=548)

Wofri 11.02.2000 21:20

Ich möchte mir eine Graphikkarte kaufen die hardwareseitig DVD decoding unterstützt(kein besonders starker Prozessor,K6/2-350, kein freier Steckplatz für Decoderkarte).
Spiele nicht viel aber doch manchmal.
Meine Wahl fiel auf Asus V6600 oder ATI Rage Fury pro(kommt demnächst auf den Markt).
Beide unterstützen hardwareseitig DVD, die ATI hat aber ein zusätzliches Feature: IDCT.
Was bedeutet??

Wozu würdet Ihr mir raten(ATI ist auch um ca 20% billiger).

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Stellungnahmen.

Kosh 11.02.2000 22:11

Also wenn du nicht viel spielen willst, dafür aber viel DVD anschauen möchtest, rate ich dir zur ATI. Die haben die hardwaremäßige DVD-Unterstützung zur Zeit am besten im Griff und sind den anderen Herstellern immer eine Nasenlänge (in diesem Punkt) voraus.
Nähere Infos unter: http://www.ati.com/de/Pages/showcase/dvd/

Benjy 12.02.2000 01:26

ati, keine frage. hierbei kann man von echter
dvd beschleunigung sprechen.der dvd support der geforce ist IMO nut relativ rudimentär vorhanden, und für deinen prozessor viel zu schwach. mal davon abgesehen, dass du mit einem k6/2 350 eine geforce nicht wirklich ausnutzen kannst.

------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-)

The_Lord_of_Midnight 12.02.2000 12:23

Eine Geforce kann man momentan überhaupt nicht ausnutzen ! Die Mainboards und der Memory packen die extremen Transferraten einfach nicht. Erst mit DDR wird das besser sein. 1 GB/Sekunde ist einfach zu wenig.
http://www.tomshardware.de/mainboard...s_apollo_kx133
Weiterhin fällt uns an der Kombination aus PC-133 und AGP 4x etwas auf: Die maximale Transferleistung des Speicher-Interfaces beträgt 1 GB/s. Doch allein AGP 4x kann schon die gleiche Menge vom Grafikspeicher zum Hauptspeicher verschieben. Das bedeutet, dass beim KX133 keine echte AGP 4X-Grafikkarte jemals ihre volle Leistung entfalten kann. Der Prozessor und andere Komponenten, die sich auf DMA stützen, benötigen schließlich auch Bandbreite.

VIA muss dieses kleine Detail leider vor sich herschieben. Irgendwann soll der Nachfolger des KX133 auch DDR-SDRAM unterstützen, um so die Speicher-Bandbreite zu verdoppeln. Wir können nur hoffen, dass die Implementierung so schnell wie beim Grafikkartenhersteller nVIDIA klappt.

Momentan ist aber das KX133 das Non-Plus-Ultra und den Intel-Lösungen weit überlegen. Da wäre es besser auf DDR Mainboards und Memory zu warten, dann sind die Geforce-Preise wahrscheinlich schon auf ein Normalmaß zurückgegangen. Außerdem gibts dann vielleicht auch Spiele mit Native Geforce Support.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag