WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   RAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=547)

Viktor 11.02.2000 00:39

Ich habe eine Frage zu Ram - Bausteinen: Sind PC 133 schneller als PC 100 mit 6 ns?
Bei Birg sagte man mir, die bei ihnen verkauften PC 133 haben "auch nur cirka 7 ns". Bin ich jetzt mit PC 100 6 ns besser dran oder gibt es verschiedene PC 133?

Kurt Mann 11.02.2000 12:32

Das ist die Zugriffszeit - die hat glaub ich nichts mit MHZ zu tun. Es werden einfach mehr Daten geschaufelt - der Zugriff muß deshalb nicht schneller sein!

fmx 11.02.2000 13:18

Lies dazu mal diesen Artikel auf Tom's Hardware.de http://www.tomshardware.de/helpdesk/20000203-0015.html

mfg werner

Benjy 12.02.2000 01:54

wirklich ausschlaggebend für die letztendliche geschwindligkeit ist neben der
betriebstaktfrequenz (66/100/133) und der damit verbundenen nötigen zugriffszeit (6ns usw.) auch die sogenannten latentzeiten.
gängige 100Mhz module haben hier entweder eine folge von 3-2-2 oder 3-3-3.(ras, cas) diese werte besagen die taktzyklen (also die zeit) die z.b. zwischen den einzelnen lesezyklen vergehen müssen, ehe der speicher wieder bereit zum lesen/schreiben ist. das ist natürlich nur eine ziemlich ungenaue erklärung, denn in wirklichkeit ist das alles noch wesentlich kompizierter.
(auf wunsch kann ich dir die entsprechenden timingdiagramme zukommen lassen)
bei 133 Mhz rams, die auch als solche verkauft werden, solltest du umbedingt darauf acheten, das du 2-2-2 module bekommst.(nicht nachlassen, verkäufer gehören gequält) denn nur allzuoft bekommt man 6ns 3-2-2 module untergeschoben, die dann doch langsamer sind,
als ihr preis vermuten lässt.
solche kleinigkeiten müssen natürlich auch im bios entsprechend eingestellt werden, sonst nützt dir das schnellere ram rein gar nichts.

btw: die beschreibung auf tomshardware richtet sich vor allem an grafikram, das ist zwar grundsätzlich gleich, aber 10ns module würd ich ehrlich gesagt nicht mit 100mhz betreiben wollen. (pfiati gott daten)

------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-)

Nasdaq 12.02.2000 11:16

Wenn man beim Birg zu einem Athlon RAMs kaufen will dann werden sie dir immer die 133er andrehen weil die 100er nicht auf den Athlon MoBo´s funktionieren. Die haben mir selber gesagt daß ihre Rams scheisse sind...

The_Lord_of_Midnight 12.02.2000 11:36

In naher Zukunft kommen sowieso nur noch 133 Mhz Rams in Frage. Der alte 100 MhZ AMD Irongate Chipsatz ist überholt. Z.B. soll Asus in Kürze das ASUS K7V mit dem neuen KX133 Chipsatz kommen.
siehe auch http://www.tomshardware.de/
Vorteil: Gerade der Memory, der beim Athlon der Flaschenhals ist, hat eine Bandbreite von über 1 GB/Sekunde. Beim 100 Mhz Bus kommt man nur auf ca 800 MB/sek. Und die Performance kann man nur dort steigern, wo ein Engpaß ist. Alles andere ist rausgeworfenes Geld, weil es im schlimmsten Fall 0 % bringt. Aber nicht nur vom Standpunkt der Performance sollte man unbedingt 133 MhZ Memory nehmen, denn der alte AMD Irongate war nur eine Zwischenlösung und wird sterben und ist daher jetzt nicht mehr zukunftssicher.
Das soll aber nicht heißen, daß ich mit diesen Argumenten den Birg-Memory verteidigen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag