WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Win 3.11 und neuer Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54655)

Toothmaster 27.04.2002 09:40

Win 3.11 und neuer Rechner
 
Hallo!
Hier ein Problem für Leute, die sich auch noch mit steinzeitlicher Software auskennen.
Habe mir einen neuen Rechner zugelegt (256 MB RAM/ Athlon XP) und möchte jetzt auch auf diesem Rechner mit einer alten Wechselfestplatte arbeiten,auf der jedoch noch Win 3.11 installiert ist (und alte, aber für mich wichtige Software).
DOS startet von der alten Festplatte im neuen Rechner ganz normal (es werden aber bei "mem" nur 64 MB RAM angezeigt), Win bleibt aber beim Start nach dem Anzeigen des Eröffnungsbildschirmes einfach hängen.
Problemlösung?

Danke im voraus
Toothmaster

wibsi 27.04.2002 10:03

hi!

.. ich seh keine lösung, win 3.11 kann mit dem neuen system nichts anfangen..
.. eine lösung wäre noch, wenn du die alte software noch hast sie unter deinem neuen betriebsystem (welches?) zu installieren..
.. wenn du daten sichern willst dann sollte es noch über DOS funktionieren, ansonsten hast du ja keinen zugriff auf eine 2. primäre partition..
.. für weitere antworten wäre ideal wenn du ein paar angaben in deinem profil machen würdest..

Oli 27.04.2002 10:57

DOS kan mx. 64MB verwalten, daher wird auch nur 64MB angezeigt.

Ich würde WIN3.11 neu installieren, dann sollte es eigentlich laufen.
(habs testhalber auf meinem XP mal probiert, die Performance ist ein Wahnsinn - die Optik auch)

Problem gabs nur mit der Grafikkarte, da keine Treiber verfügbar, daher nur im VGA-Modus.

Ciao Oliver

spunz 27.04.2002 11:03

vmware könnte ne lösung sein. :)

servman 27.04.2002 11:37

@wibsi

wieso sollte er keinen zugriff auf eine 2. primäre partition haben? er braucht sie ja nur auf den 2. ide-kanal hängen. und fat16 können alle windows-bs noch lesen. also datenrettung ist kein problem, find ich.

wibsi 27.04.2002 12:23

Zitat:

Original geschrieben von servman
@wibsi
wieso sollte er keinen zugriff auf eine 2. primäre partition haben? er braucht sie ja nur auf den 2. ide-kanal hängen. und fat16 können alle windows-bs noch lesen. also datenrettung ist kein problem, find ich.

hi, wenn er mit einem anderen system bootet (1. primäre partition - 1. hdd) dann wird die 2. automatisch versteckt und damit gibt es auch keinen zugriff, ausser mit einer dos disk, dann hat er aber wieder ein problem, wo soll er die daten hinsichern, auf die orginal systempart hat er ja wieder keinen zugriff..
.. es kann immer nur eine primäre aktiv sein!

spunz 27.04.2002 12:40

Zitat:

Original geschrieben von wibsi

hi, wenn er mit einem anderen system bootet (1. primäre partition - 1. hdd) dann wird die 2. automatisch versteckt und damit gibt es auch keinen zugriff, ausser mit einer dos disk, dann hat er aber wieder ein problem, wo soll er die daten hinsichern, auf die orginal systempart hat er ja wieder keinen zugriff..
.. es kann immer nur eine primäre aktiv sein!

mit dem bootmanager xfdisk bekommst die anderen primären paritionen auf wunsch auch als lw buchstabe. :)

wibsi 27.04.2002 12:49

Zitat:

Original geschrieben von spunz
mit dem bootmanager xfdisk bekommst die anderen primären paritionen auf wunsch auch als lw buchstabe. :)
hi, das heißt ich könnte damit von meinen drei primären partitionen (2 sind immer deaktiviert)untereinander daten kopieren?
.. wenn das geht muss ich zugeben nicht am laufenden zu sein..:(

spunz 27.04.2002 12:58

Zitat:

Original geschrieben von wibsi

hi, das heißt ich könnte damit von meinen drei primären partitionen (2 sind immer deaktiviert)untereinander daten kopieren?
.. wenn das geht muss ich zugeben nicht am laufenden zu sein..:(

da ich diesen bootmanager nicht mehr verwende kann ich es bei w2k/winxp nicht mehr genau sagen.
als ich noch win98 und w2k im dualboot verwendet habe, konnte ich so jederzeit auf die fat32 partition von win98 zugreifen. umgekehrt ging es nicht da ich w2k auf ntfs laufen hatte.

wibsi 27.04.2002 13:01

Zitat:

Original geschrieben von spunz
da ich diesen bootmanager nicht mehr verwende kann ich es bei w2k/winxp nicht mehr genau sagen.
als ich noch win98 und w2k im dualboot verwendet habe, konnte ich so jederzeit auf die fat32 partition von win98 zugreifen. umgekehrt ging es nicht da ich w2k auf ntfs laufen hatte.

.. bei meinen 3 FAT32ern müsste es dann gehen, werd`s mal probieren, danke für den tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag