WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Sockel frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54155)

Atomschwammerl 22.04.2002 19:55

Sockel frage
 
AMD ist ja schon ziemlich lange seinem sockel A treu
in der zwischen zeit hat intel sicher X mal den sockel gewechselt
weis jemand ungefär wie oft
oder kennt den zeitlichen sockelverlauf von intel??

valo 22.04.2002 19:58

roadmap?

hm, na die is ja nur für die zukunft...

vielleicht alte roadmaps?

Atomschwammerl 22.04.2002 20:00

Noch eine statistische frage
wieviel milionen transistoren befinden sich in einem prozessor?

auma 22.04.2002 20:02

Intel hat für den P4 bis jetzt 2 Sockel herausgebracht.
Bei AMD gibt es zwar noch immer den Sockel A, aber er ist auch nicht 100% kompatibel, z.b. kannst du in ein altes KT133 Board keinen TB-XP einbauen(können schon, aber der FSB läuft nur mit 100MHz statt 133MHz).
Das zweite Problem wird uns in kürze treffen, wenn der Thoroughbred herauskommt, weil er bis zu 45A braucht, und das eine hohe Beanspruchung für die Spannungsregler ist.

Zitat:

Wird Thoroughbred eine harte Nuß für die Mainboards?
01:00 - Autor: Nero24

Der Gerüchte-Dienst The Inquirer hat wieder einige Infos bezüglich des kommenden Athlon XP mit Thoroughbred Core. "Geheimen" Quellen zur Folge soll der Neue irgendwann zwischen Mitte Mai und Ende Juni auf den Markt kommen. Den Einstieg soll das Model 2200+ mit 1800 MHz machen. Wie glaubwürdig das ist, muß abgewartet werden. Mittlerweile haben wir von Januar bis Juli schon beinahe alle Monate als mögliches Launch-Datum durch...

Desweiteren wird berichtet, daß die 2.0 GHz Ausführung AMD derzeit noch arge Kopfzerbrechen bereiten soll. Zwar ist die Verlustleistung aufgrund der neuen 0.13µ Bauweise gesunken, durch die niedrigere Corespannung und den gesteigerten Takt soll der 2000 MHz T-Bred aber angeblich bis zu 45 Ampere ziehen, was einige Mainboards in arge Bedrängnis bringen könnte, die auf derart hohe Ströme auf den VCore-Leitungen nicht ausgelegt sind. Der Athlon XP 2100+ (1733 MHz) mit Palomino-Core im Vergleich saugt maximal 41.1 A aus dem Spannungsregler. Es könnte sein, daß dies nun der Stolperstein für die Aufwärtskompatibilität der existierenden Mainboards wird. Beim Slot A Thunderbird waren es die Push-Pull Signale, die den Opendrain-Mainboards zu schaffen machten, beim Wechsel auf den Palomino war es das geänderte FID-Management für den Multiplikator, das viele Sockel A Boards auf's Abstellgleis schob und dieses mal könnte also die Stromzufuhr die kritische Komponente werden. Wir werden sehen...

Lord Frederik 22.04.2002 20:04

http://www.bernd-leitenberger.de/neu...ei-64-bit.html

42 mio p4 zb.

valo 22.04.2002 20:05

der thoroughbred hat doch anderen sockel, oder? sollte uns, wenn dem so ist, dann eh nicht stören mit alten boards... :D

auma 22.04.2002 20:09

@valo
Nein, der Thoroughbred wird auch auf den Sockel A aufbauen.

valo 22.04.2002 20:27

hm, werd ich erstmal überspringen...

randalica 22.04.2002 21:49

ich warte eh auf den hammer, des wird meine näxte aufrüstung :-)

mfg,
randalica

Steph 22.04.2002 21:52

der hammer kommt definitiv auf einer andren socket-basis raus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag