![]() |
zeitsync vom internet - wie?
hallo!
gibt es eine möglichkeit, dass ich meinen pc über das internet immer mit der richtigen zeit versorge? (w2k bzw. nt-maschine) danke für eure hilfe andi |
Hi!
Hab's unter Windows noch nicht versucht. Auf die schnelle das gefunden: http://www.worldtimeserver.com/?locationid=AT Wenn's funktioniert posten. Grüße Manx |
ich verwend dafür AtomicTime!
http://www.basisone.de/software/atomic.shtml |
YAAC von www.lab1.de is gratis und funktioniert super :D
|
|
Gib mal in der windows hilfe "net time" ein, timeserver adressen weis ich moment keine, allerdings kannst die über google, bzw. im ms knowledgebase finden.
|
Rechnerzeit mit Atomuhr synchronisieren
Vor geraumer Zeit hat mich das auch mal interessiert. Ich hab damals folgendes diesbezüglich gefunden:
Rechnerzeit mit Atomuhr synchronisieren Sie wollen die genaue Uhrzeit auf Ihrem Rechner? Kein Problem! Unter Windows 2000 holen Sie sich mit zwei Befehlen die Zeit der Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig auf Ihren PC. Dazu stellen Sie zunächst eine Verbindung zum Internet her. Dann starten Sie das MS-DOS-Fenster mit dem Befehl »Start | Programme | Zubehör | MS-DOS-Eingabeaufforderung«. Dort geben Sie folgende Anweisungen ein: net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de w32tm -once »Net time« synchronisiert die Systemzeit Ihres Rechners mit der eines anderen Computers. Mit dem Parameter »/setsntp« definieren Sie eine Liste von NTP (Network Time Protocol)-Zeitservern, die der lokale Computer nutzen soll. Hier können Sie direkte IP-Adressen oder DNS-Namen eintragen. Im gezeigten Beispiel verwenden Sie den Zeitserver der PTB in Braunschweig namens »ptbtime1.ptb.de«. Er ist an die Atomuhr CS2 gekoppelt, die die Sekundendefinition realisiert und die Koordinierte Weltzeit (UTC - Universal Time Coordinated) bereitstellt. Mit dem Befehl »w32tm -once« führen Sie dann die Synchronisation mit dem Zeitserver durch. Dabei ermittelt Ihr Computer zuerst die mittlere Übertragungszeit für den Datenaustausch mit dem Zeitserver. Erst danach holt sich der PC die aktuelle Zeit und korrigiert diesen Wert um die Über-tragungszeit. Die Zeit auf Ihrem PC weicht dann nur noch wenige Millisekunden von der Atomuhr ab. Sie können das leicht durch den Vergleich mit einer Funkuhr prüfen. Um die Uhr in Ihrem PC regelmäßig zu stellen, schreiben Sie die Befehle in eine Batch-Datei und setzen sie in den »Taskplaner« von Windows. Allerdings muss der Computerdabei stets mit dem Internet verbunden sein. |
Kann das oben erwähnte Abouttime (Freeware)empfehlen, läuft bei mir unter Win schon seit Jahren.
Startet mit Win, setzt die Zeit, und beendet sich dann (Einstellungen),als Timeserver habe ich Time1.netway.at (SNTP)eingetragen. g17 |
danke für eure hilfe!
hab den vorschlag von funkybrain ausprobiert und es läuft sehr gut. danke! lg andi |
Übrigens unter Windows XP gehts einfacher. Einfach im Systray rechts unten die Zeiteinstellungen aufrufen und im Konfigfenster Zeitsynchronisieren mit dem Internet aktivieren.
Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag