WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Seite für Schwachstellen von KFZ Typen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54046)

al T 21.04.2002 18:34

Seite für Schwachstellen von KFZ Typen?
 
Hallo Leute,

hab mein Auto am Freitag vom Service bekommen und ganz schön viel für diverse Reparaturen gelöhnt. Jetzt wollt ich mich informieren, welche Schwachstellen, bzw. welche bekannte Mängel meine type so hat, dass ich dem Importeur einen saftigen Brief schreibe. Vielleicht rücken die dann ein Kulanz raus. Kennt Ihr so eine Seite?

maXTC 21.04.2002 18:39

ich glaube sowas steht öfter im ÖAMTC journal, oder in "alles auto" habe ich auch so eine statistik gesehen. online ist mir nichts bekannt.

ich glaube in alles auto waren die häufigsten defekt und anfälligsten marken in gruppen unterteilt. 0-1 jahre, 1-4 jahre... so, oder so ähnlich...

was hast den für eine gurke? :D

al T 21.04.2002 18:45

VW Passat, aber beim 60.000 Service nach vier Jahren hats mich jetzt am Scheisser gsetzt! :heul:

Luftmassenmesser
Gelenkwelle
Ventildeckeldichtung

sind die drei grössten Posten ausser des normalen Services!

maXTC 21.04.2002 18:54

hast du vorher einen kostenvoranschlag machen lassen?

der luftmassenmesser war bei mir glaub ich auch mal defekt (golf), die gelenkwelle kann auch mal kaputt werden.

die ventildeckeldichtung ist meiner meinung nach ein schwachpunkt bei vw, sei es nun 2er oder 3er golf... vielleicht ist es beim passat auch noch so...

ich habe auch 2 passat und bin mit dem auto´s eigentlich sehr zufrieden. mein 2. passat ist bj. 93 und hatte noch keinen größeren defekt, obwohl er schon 278.000km drauf hat ;)

Lord Frederik 21.04.2002 18:57

also gelenkwelle und luftmassenmesser solltest du rd. ein drittel auf kulanz bekommen.

das ist nicht normal und das würde ich vw auch mitteilen, also alles anführen, sachlich und freundlich schreiben, rechnungskopie beilegen und eine art versteckter frist a la erwarte ich innerhalb der nächsten 14 tage eine positive nachricht von ihnen zu erhalten. eingeschrieben aufgeben. ( serviceheftabschnitte kopiert mitschicken. )

maXTC 21.04.2002 19:05

kommt auch auf den händler an. ich habe bei meinem schon das 8. auto gekauft, davon 2 neuwagen.
wenn man stammkunde ist, sollte eine kulanz lösung kein problem sein.

ich hatte eine undichte kopfdichtung bei meinem 75PS TD golf, dieser fehler tritt bei gewissen baujahren sehr oft auf, ich habe fast 50% weniger bezahlt als er anfangs wollte.

regelmäßiges service und serviceheft vorausgesetzt, ansonsten veruchen sich alle zu drücken und sich auf eine mangelnde wartung hinauszureden... :D

wenn ich allerdings meine ganzen auto-reperatur-rechnungen durchsehe, dann wird mir schlecht ;)

Goldeneye 21.04.2002 19:22

Zitat:

Original geschrieben von al T
VW Passat, aber beim 60.000 Service nach vier Jahren hats mich jetzt am Scheisser gsetzt! :heul:

Luftmassenmesser
Gelenkwelle
Ventildeckeldichtung

sind die drei grössten Posten ausser des normalen Services!

warum fährst du eigentlich zum service?

der öamtc kann dir diese mängel doch auch beim pickerl festellen.
der vorteil ist nur der das der öamtc nciht mit gewinnabsicht arbeitet. die werkstatt aber schon. da braucht nur ein leichter anflug von rost zu sein und die tauschen alles was geht.
hab das selbst erleben müssen.....

wegen deinem anliegen würde ich mich aber trotzdem direkt mal an den öamtc oder sogar adac wenden.....
ich denk auch das es eine inoffizielle statistik darüber gibt - zumindest hab ich auch schon davon gehört.

al T 21.04.2002 20:05

@goldeneye: Ich fahr zum Service, damit ich bei Reklamationen nicht abgeschasselt werden kann, wie z.b. maXTC, Lord Frederik richtig anführen.

Ehrlich gesagt bin ich seit 13 Jahren nicht mehr ÖAMTC Mitglied, weil die schlechtesten Erfahrungen mit ahnungslosen Mechanikern hab ich dort gemacht. Was an sich kein Wunder ist, da die Technik und Eigenheiten der Fahrzeuge immer komplizierter wird. Wenn die oft schon beim Fachhändler Probs haben den Mangel zu finden, und die kennen ihre eigenen Kraxn ja am besten, wie soll dann einer, der vielleicht zum zweiten Mal erst mit einem Problem eines Typs konfrontiert ist damit zurecht kommen?

Als ich 1994 einmal eine Panne hatte und zu einem ÖAMTC gefahren bin (meine Schwägerin als alter ÖAMTC Fan war mit und hat Ihre Karte gezückt) hat mir so ein Vollhirni eröffnet, das Rumpeln vorne kommt, weil gerade das Automatikgetriebe beim Eingehen ist, und ich werd ca. 40.000.- ÖSis blechen müssen. Nun gut, das defekte Getriebe stellte sich als beim Innengelenk ausgeschlagene Halbachse heraus, was nach 130.000 km schon mal vorkommen kann, und gekostet hats dann zum Glück nur ca. 4.800.-.

Also, ich geh nur zum ÖAMTC, wenn ich beim Heimtransport meines neuen Computers vom Goldadler eine Panne hab. Also nie! :hehe:

The_Lord_of_Midnight 21.04.2002 21:59

Ich glaub auch, daß man als Stammkunde am besten dran ist.

Hab auf meinem alten Golf Tdi mit 7 Jahren jetzt schon über 180.000 km drauf. Ist noch immer der erste Auspuff, Batterie, Kupplung drin. Beim 180.000er Service habe ich dann das erste mal die vorderen Bremsbeläge und 2 Stoßdämpfer getauscht. Klar kommt da einiges zusammen, aber bei der Laufleistung ist das nicht so schlimm.

Kurz nach einem Jahr hatte ich auch einen kleineren Defekt. Wenn ich mich richtig erinnere der Nadelhubgeber. Da war die Kulanz klar. Aber nach 4 Jahren wirds etwas haarig. Da würde ich mir ehrlich gesagt nicht mehr viel erwarten und ich finde es auch unangemessen da Kluanz zu erwarten. Immerhin ist die Garantie seit 3 !!! Jahren abgelaufen.

Wenn da noch eine Kulanz drin ist, solltest du dem Händler und Hersteller wirklich alles küssen was nur möglich ist.

kato 21.04.2002 22:08

Tja VW !!! :ms:

Sei froh dass Du keinen Renault Clio hast!!
60.000km
Radlager vorne beide
Batterie nach 1 1/2 Jahren
Airbag nach 1/2 Jahr ständig Kontrollicht
Bremsscheiben
Stossdämpfer
Getriebe geht zeitweise der Gang nicht rein
Motor verliert Öl
und sicherlich noch ein paar Dinge die mir jetzt nicht einfallen.
Zum "Glück" ist das mein Firmenauto sonst hätt ich den schon die Klippen runtergeschmissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag