![]() |
simflyers released AI fixes / neues EGCC von Gary S.
Hi,
auf www.simflyers.net gibt's die ai-fixes, nur LIRF (:heul:) und LIBD fehlen. Werde ich gleich mal antesten, ob simflyers gute Arbeit geleistet hat :) Nebenbei hat heute der UK2000 Macher ein neues EGCC released, obwohl es EGCC schon von simflyers gibt. Sieht grafisch recht schön aus, aber ich vermisse so schöne Dinge wie die Service Armada oder gar EDDW2002 Features...nur Automatische Jetways, nur das man die Anzeigen sehr schlecht aus'm Cockpit raus sieht und sie sowieso schlecht zu bedienen sind. Und, wie schon bei EDDW, sagt ATC nur noch "Ground, Tower" etc. statt "Manchester Ground" - ziemlich schlecht, finde ich. Ob das jetzt an Schiratti liegt oder nicht, weiss ich nicht, jeden falls gibt es ein FREEWARE-Tool, das Gates ändern kann und die Namen der Airports behält, da kann man ja wohl von Payware erwarten das sie dies auch schaffen! Ich bleib jedenfalls bei Simflyers EGCC. Ach, und Wolfgang: Siehst du, andere Leute machen auch eure Airports nochmal, wenn sie ein bisschen älter sind, also sollte euch nicht's aufhalten EDDF zu machen :lol: (Sorry, konnt's mir nicht verkneifen) Holger |
So, mal schnell angetestet :
simflyers waren zu faul die Taxiways zu benennen :( Von daher bekommt man von ATC immer schön die Rollanweisungen "via Taxiway ," KEWR lässt sich nicht öffnen mit AFCAD. Ansonsten ist's recht ordentlich gemacht, ein paar Kurven sind unschön, auf die 9L in KPHL wird leicht durch's Gras gerollt. Aber sie verwenden den 2-Runway Trick, das ist wieder ein Pluspunkt. Wenn ihr EDDF macht, benenn ich für euch die Taxiways, ist das kein Angebot ? :p |
Hi Holger,
meine Güte, bist du fix..... :) Ich ging eigentlich schon davon aus, daß die Taxiways benamt sind (zumindest ist ein Eintrag in den Dateien....) :confused: Muß ich mir mal näher anschauen. Danke für den KEWR-Hinweis - ich hab's mal kurz geparkt (sch.... Versionskonfusionen...) Zum Thema EDDF - du hast mich fast soweit, daß ich es den anderen vorschlage... :D Viele Grüße Wolfgang SimFlyers |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht auch nur ein Bug in meinem AFCAD. Falls nicht, mein Beileid an den armen Kerl der's nochmal machen muss :hammer: Zitat:
Von Frankfurt aus werden um die 180 Ziele in aller Welt bedient, d.h. Menschen aus allen Ecken der Welt warten quasi nur auf ein High-Quality Frankfurt :) Die würden auch viel eher Frankfurt als Solo-Airport in bester Qualität kaufen, als im Paket mit anderen, kleinen deutschen Flughäfen in "Naja-Qualität". Ausserdem wäre es ein vergleichsweise kleiner Airport (im Gegensatz zu KDFW z.B.), also für euch übersichtlicher (Und schon fast Erholung nach den 2 großen Brocken). Und für Fotos usw. könntest du leicht selbst hinfahren und benötigte Fotos machen, was deutlich weniger kostspielig sein dürfte als mal eben nach Honolulu fliegen :D Und nicht zu vergessen auch meine ewig währende Dankbarkeit :cool: Holger |
hmm wenn holger EDDF vorschlägt (also franfkurt) dann darf ich ja wohl mal den zukünftigen mega airport Kassel-Calden vorschlagen :D zwar ist die Piste zur Zeit verdammt kurz, und es gibt nur ein Flughafen Gebäude, ABER, der Flughafen soll ja ausgebaut werden, und dann wird das ein Mega Intl. Airport :lol:
|
Hallo Holger,
wie wir alle wissen, sind die jetztigen German Airports - eben auch aus der Vol. 2 - FS2000-like und wurden nur für FS2002 lauffähig gemacht. Soweit mir bekannt ist, war von den Autoren bzw. Aerosoft eine Überarbeitung der GA-Reihe mit FS2002-Features geplant, die dann aber nicht kostenlos angeboten werden sollte. Aber selbst wenn dem so ist, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern.... Generell hätte ich daher gegen ein Frankfurt/Main von Simflyers nicht einzuwenden, da mich KLAX sehr überzeugt hat. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft :) Ich bin mir sicher, dass die hervorragende Innovation von Oliver Pabst jetzt auch zukünftig ein "Musthave" für die GA-Autoren sein wird. Zumindest hat er damit die Messlatte ein ganzes Stück nach oben gesetzt und jetzt müssen die anderen mal zeigen was sie können... :cool: |
Hallo,
also das Features wie die von O. Pabst auf einem Airport wie Frankfurt möglich sind, bezweifle ich (zumindest für die nächste Zeit) sehr. EDDW hat 5 Gates, Frankfurt hat über 50... - da jedes einzeln 100% auszurichten, würde glaube ich ewig dauern. Wenn ich mich täusche, ist mir das sehr recht ;) Neben dem O.Pabst-System ist für mich die Service Armada von simflyers die beste alternative. Es sieht einfach richtig gut aus, wenn das Flugzeug von so vielen Fahrzeugen umringt ist ;) Der Unterschied zwischen simflyers und dem GA-Team ist ja, dass simflyers einen, großen Airport so gut wie irgend möglich versucht, nachzubauen. Das GA-Team produziert ja immer viele Airports auf einmal, da ist es schon zeitlich garnicht möglich, auf Airports wie EDDF das Level der simflyers Szenerien zu erreichen. Schon beim Erscheinen war GA-2 war EDDF ja nicht wirklich "State-of-the-Art". Und ob, wenn sie jetzt die FS98 Szenerie nochmal ein bisschen überarbeiten, bezweifle ich, dass sie auf einmal einen Airport vom Detailgrad und der Perfektion der simflyers-Airports hinzaubern. Und das GA-Team fängt jetzt sowieso erstmal die Arbeit an GA4 an, also möchte ich stark bezweifeln das wir in absehbarer Zukunft ein Update für EDDF sehen werden. Und wenn, dann kommen meine obigen Ausführungen wieder in's Spiel :) Für mich sind die German Airports auch klasse Add-Ons, die ich gerne benutze und besuche, aber ich finde einfach das "unser" Mega-Airport, Frankfurt, auch eine absolute Spitzenumsetzung verdient! :) |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hmm also da muss ich dir mal wiedersprechen holger, das service armada Feature ist nicht so toll, ganz einfach weil die fahrzeuge SOFORT wie aus dem nicht auftauchen, wenn man die richtigen Frequenzen aktiviert, ich weiss jetzt nicht ob das bei allen Simflyers Szenerien so ist, ich hab nämlich nur KLAX, aber ich denk mal dass das auch bei den anderen so ist, mir gefällt das System von Gary Summons, da bewegen sich die Fahrzeuge, zwar ist das nicht immer 100% richtig, mal trifft das Gate die Nase der Maschine, mal gehts durch, aber trotzdem eindeutig das bessere Feature...
das war MEINE Meinung, das heisst das nicht jeder die gleiche Meinung haben muss :D Nachtrag: Das mit den Frequenzen finde ich eher schlecht, man könnte das doch per SDK irgendwie in das ATC Fenster einbinden, und durch die Befehle da halt Aktionen bewirken :rolleyes: |
Darth_Mop, wer weiss vielleicht geht das ja - muss man das Scenery SDK abwarten. Was auch sehr gut wäre, wäre wenn die Szenerie zugriff auf die Position der AI-Flugzeuge bekäme, dadurch könnte man die Oliver Pabst Features an AI-Flugzeugen ausführen und müsste da nicht "altmodischen" Dynamic Traffic zurück greifen. (Auch wenn der bei O. Pabst im Gegensatz zu Summons sich wenigstens nach dem Wind richtet - da krieg ich jedes mal die Krise, wenn z.B. bei Summons EGCC (das hab ich gestern ein bisschen getestet) gerade mal wieder ein Flugzeug auf der Bahn landet, auf der du gleich in entgegengesetzer Richtung landest.
Zu Gary Summons, da hast du recht, an den habe ich nicht gedacht. Das Prinzip ist auch echt gut. Vielleicht gibt's ja irgendwann mal Service Armada 2, wo dann die Fahrzeuge auch erst angefahren kommen. Aber Service Armada bietet eben auch viel mehr drumherum als das Gary-feature, bei der Service Armada steht eben direkt eine "Armada" um dich rum :) Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag