![]() |
PIC767 und FSnav451
Hallo Leute
Ich setze mich gerade mit dem Tool FSnav451 auseinander und bin sehr begeistert. Einige Dinge sind mir aber unklar: Ich erstelle schon die Flugpläne mit dem FMC mittels SIDE & STARS. Doch dazwischen möchte ich anstelle des geraden abfliegens der Strecken, mich an Wegpunkte bzw. Flugrouten halten. Also nutze ich dann doch eher den FLUSI-Flugplaner. Nun habe ich mir den FSnav451 zugelegt und erstellte eine Strecke. Andere Standartflieger fliegen diese Strecke erstklassig ab. Wähle ich als Flugzeug die PIC767, will der FAnav den Plan zwar berechnen aber nicht abfliegen. Hängt sicher mit dem FMC zusammen. Nun versuchte ich, den PLan zu importieren. (ins FMC). Die von FSnav erstellten Pläne haben die Endung .fsn das FMC will aber die Endung .pln Da ist schon das erste Problem. Gibt es da eine Möglichkeit? Was mich massiv irritiert ist auch die Tatsache, das ich im FMC der PIC767 keinen Wegpunkt löschen kann. Bei der PSS747 -FMC drückt man links neben den zu löschenden Wegpunkt, dann unten im FMC auf DEL und dann wieder links neben den Wegpunkt im FMC und schon ist der Eintrag verschwunden. Das FMC der PIC767 will so nicht den Punkt löschen. Könntet Ihr mir da ein Tip geben? Um Mißverständnise zu vermeiden, ich möchte schon gerne mit der 767PIC fliegen und die SIDE & STARS nutzen, aber für das "dazwischen" finde ich den FSnav sehr super. Doch wie stelle ich das an? Gruß von Jörg |
Hallo Jörg,
lässt Du FSNav den Autopiloten steuern? Das funzt natürlich nicht bei den meisten Maschinen mit FMC/MCDU da diese einen eigenen Autopiloten haben der andere Routinen wie MS benutzt. Um die FSNAv Flugplänen zu nutzen muß Du einmal exportieren und einmal importiere: 1) Exportieren aus dem FSNav und Speichern als FLuSi-Flugplan (PIC ist wohl etwas bockig mit dem Speicherort, schau Dir dazu mal die weiteren Themen hier im Forum an, ich persönliche fliege das Ding nicht, bin Busfahrer) 2) Importieren des FluSi-Planes im FMC Das nächste Problem (Löschen eines Wegpuktes) ist im FMC-Manual der PIC ab Seite 46 beschrieben. Sorry für die knappe Antwort, aber ich fliege das Teil halt nicht, habe aber mal einen Blick in das Inhaltsverzeichnichs des FMC-Manuals gemacht. Carsten |
Bringt nichts!
Hallo KarstenB
Danke für die Antwort. Das mit dem Speichern des Flugplanes alo exportieren, werde ich gleich mal probieren. Doch der Tip mit der Seite (ab) 46 im Manual des FMC, das war wohl nichts...... Erstens bin ich ein Englisch-Muffel und sehe ROT wenn ich die englischen Texte vor mir habe, dann ist es ein PDF-Format, wo man nicht mal locker eine Textstelle locker kopieren kann um im Internet mit einen Translator die Sache zu übersetzen und zu guter Letzt steht da nichts von DELETE sonder von Remove und das kann ja nicht das Selbe sein. Somit stehe ich immer noch blöde da und rätsel, wie man ein Wegpunkt aus den FMC der 767PIC entfernt. Es wird doch hier ein User gebe, der die 767 fliegt und einmal in sein Leben ein Wegpunkt entfernt hat. Oder? Die Erklärung könnte doch so lauten: Klick neben Dein Punkt, Klicke dann auf ???? Klicke auf ???? Fertig. Sind die drei Zeilen zu viel? Bitte helft mir doch mal Leute..... Jörg |
Hallo Jörg,
beim FSC e.V. (http://www.fsc-ev.de) gibt es unter Downloads eine deutsche FMC Anleitung, aber auch hier wieder: Ich fahre Bus, deswegen habe ich mir das Ding nicht angeschaut Carsten |
gestrichen weil 2x gesendet
|
PIC/FSNAV
Hi Joerg
Der Grund für dein Problem ist eigentlich ganz einfach: Die PIC hat nen eigenen - vom MS FS - gänzlich unabhängigen Autpiloten (und wenn du mich fragst isser besser. Das heißt je´dweder versuch via FSNAV den Autpiloten der PIC anzusteuern muß scheitern. Dennoch kann man natürlich den FSNAV wunderbar nutzen. Ich mache es etwa so: Erstellen des Flugplanes via FSNAV (dabei vorher aktuelles Wetter und somit Information über mutmaßlich aktive Runway berücksichtigen) Dann im FP auch die wahrscheinliche SID ruhig mit eingeben, bzw autocalculieren lassen. Dann exportiere ich den FP in alle möglichen Richtungen: Erstens zur Squakbox (falls online - also praktisch immer), dann in den FS2002 - und jetzt wird es für die PIC etwas tricky!) und zwar sowohl in den Ordner "PILOTS" als auch in den Ordner "Flights/Myflights" und ich benenne den FP entsprechen mit den Icao Codes ohne Leerzeichen also BSP EHAMEDDF Wenn du jetzt den FMC der PIC unter CoRoute mit dem Kürzel "EHAMEDDF" fütterst hat er den Plan drin. Löschen der Waypoints im FMC ist ganz einfach andersrum als bei der von dir erwähnten PSS777 nämlich erst "DEL" dann den waypoint bzw den LSK daneben und weg isser! Zum Manual der PIC Ich hab es so gemacht, daß ich mir dasselbe einfach via CD in nen Copyshop getragen hab und es mir ausdrucken ließ und einbinden. Dadurch wird es zwar nicht übersetzt - daran kann ich nun nix ändern - aber griffbereit! Herzlichen Gruß Ansgar |
Perfekt
Danke Ansgar für die Tips!
Klappt super und ich bin glücklich! Gruß von Jörg |
PIC767 und FSnav451
Hallo Jörg,
Wegpunkte im FMC des 767 PIC können auf der Legs-Page gelöscht werden. 1. Taste LEGS drücken. es werden jetzt die einzelnen Wegpunkte angezeigt. Blättern vorwärts in dieser Ansicht mit der Taste "NEXT PAGE" und rückwärts mit der Taste "PREV PAGE" 2. zum löschen die Taste "DEL" drücken. es erscheint im Scratch-Pad die Nachricht "DELETE" 3. Die Taste links neben dem Wegpunkt (LSK) drücken. damit wird der Wegpunkt gelöscht. Folgen nach dem gelöschten Wegpunkt weitere Wegpunkte, so entsteht eine Routenunterbrechung (Routediscontinuity), die geschlossen werden muß. Hierzu den LSK für den nächstfolgenden Wegpunkt anklicken und dann den LSK mit der Routenlücke. Holti |
PIC767 und FSnav451
Hallo Jörg,
Wegpunkte im FMC des 767 PIC können auf der Legs-Page gelöscht werden. 1. Taste LEGS drücken. es werden jetzt die einzelnen Wegpunkte angezeigt. Blättern vorwärts in dieser Ansicht mit der Taste "NEXT PAGE" und rückwärts mit der Taste "PREV PAGE" 2. zum löschen die Taste "DEL" drücken. es erscheint im Scratch-Pad die Nachricht "DELETE" 3. Die Taste links neben dem Wegpunkt (LSK) drücken. damit wird der Wegpunkt gelöscht. Folgen nach dem gelöschten Wegpunkt weitere Wegpunkte, so entsteht eine Routenunterbrechung (Routediscontinuity), die geschlossen werden muß. Hierzu den LSK für den nächstfolgenden Wegpunkt anklicken und dann den LSK mit der Routenlücke an klicken. Holti |
na bitte
Hab gern geholfen!
P.S. Joerg Check mal deine Mail Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Joerg falls du die 767 mal gegen ne 757 tauschen willst gibt es ne prima Umarbeitung des Panels für ne 757 hier: http://www.toussaintonline.net/MT757v1.zip http://www.toussaintonline.net/MT757patch.zip enthält ne Continental757 (repaint der Euroflight757V1) und enthält nen klasse Soundfile (daher groß!!). Herzlichen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag