WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   potentiometer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53594)

Steph 17.04.2002 20:48

potentiometer
 
hi

also ich hab vor mir meinen delta über die nacht mit 2 paralell geschalteten dreh-potentiometern runter zu regeln.
die "idee" stammt von chip: der erste poti wird so eingestellt, dass der lüfter gerade noch läuft. dieser wird dann nicht mehr verstellt. der zweite wird dann zum regeln des lüfters verwendet. das gute dran is, dass der lüfter nicht ausfallen kann.
so viel zur "einführung".

eigentliche frage: wieviel ohm müssen die poti's haben? (wenn der delta an der 12v schiene vom netzteil hängt) ich glaub der hat 7 watt.
bitte sagts ma des weil ich stromtechnisch a totales nackerpatzerl bin :hehe:

ciao

Atomschwammerl 17.04.2002 21:04

ich würde statt dem 1. poti einen widerstand nehmen
weil poti könnte ohne zu wollen mal verstellt werden

zu rechnen bin i jetzt zu faul:D

Steph 17.04.2002 22:12

bitte bitte bitte bitte bitte
rechnen rechnen rechnen rechnen

postets den benötigten widerstand bitte bis morgen 7:00 :)
wär wichtig!

einen widerstand zu nehmen wär ungünstig und zwar aus dem einfachen grund, weil ich ja nicht weiß, wo die anlaufgeschwindigkeit des deltas liegt ;)

ich hab gsehn auf der conrad page, dass so ein poti drei anschlüsse hat. an welchen beiden gehören die zwei kabel angeschlossen?

Sesa_Mina 17.04.2002 22:30

poti..

die Außenkontakte für den ganzen Widerstand.

ein Außenkontakt + Mitte (Abgreifer) für nen Teilwiderstand.

Im Normalfall...

platin 17.04.2002 22:37

also: p=u*i
p hast ja 7watt und u 12v, somit kannst dir den strom i ausrechnen.
i=p/u
r= u/i

mit 6v wird er gerade noch laufen, also 6/i =r

wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe sinds 10 ohm
nimm a 20 ohm pot

potanschluß: auf jeden fall den mittleren und einer der äusseren, egal welcher. der andere bleibt frei.

:confused: die sache versteh ich trotzdem noch nicht ganz. warum willst den auf fast 0 regeln und dann noch mals????
warum nimmst nicht einen größeren kühlkörper und setzt 2 lüfter darauf, wenns dir so auf den ausfall ankommt?
gruß
platin

Loewe 17.04.2002 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott15
ich würde statt dem 1. poti einen widerstand nehmen
weil poti könnte ohne zu wollen mal verstellt werden

zu rechnen bin i jetzt zu faul:D

Dann kann er ja gleich nur einen Poti nehmen und alle drei Anschlüsse verwenden!
Die äuseren für den mindestwiederstand und den Schleifer bis 0 ohm zu Regeln. ;)

Steph 18.04.2002 06:43

ok

also 20 ohm poti's. DANKE
und auf den mittleren und einen der äußeren.

wegen dewn zweo poti's:
den einen regelst fast ganz runter, so dass der lpfter die min. drehzahl hat. mit dem zweiten regelst dann den lüfter.
würde man mit dem zweiten poti einmal zu tief gehn, so würd sich möglicherweise der lüfter abschalten. und das wollen wir ja nicht ;)

danke und tschüss

ps: warum einen 20 oh widerstand, wenn du auf 10 ohm gekommen bist?

Steph 18.04.2002 06:55

hab grad gsehn, dass beim conrad alle poti's erst bei 500 ohm beginnen :confused: :confused:
wo bekomm ich dann einen 20 ohm poti her?

Steph 18.04.2002 14:37

nachdem anscheinend keiner von euch um 7:00 auf war (da hab ich das wegen den poti's gefragt, wo ich sie herbekomme) mach ich noch mal auf den thread aufmerksam.

kato 18.04.2002 16:29

Zitat:

Original geschrieben von Steph
hab grad gsehn, dass beim conrad alle poti's erst bei 500 ohm beginnen :confused: :confused:
wo bekomm ich dann einen 20 ohm poti her?

Was glaubst was mit einem 1/4Watt Poti passiert wennst 3 Watt drüberlaufen lasst ??? :ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag