WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hardware testen (mit welchen Programmen)? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=535)

AndiB 10.02.2000 00:06

Hi an alle Hardwaregurus und solche die es werden wollen :D
Mit welcher Saftware kann ich am besten Komponenten testen auf volle Funktionalität Geschwindigkeit usw. (egal welches OS Hauptsache ich weiß das alles OK mit der jeweiligen Hardware ist bzw. das die Angaben stimmen wie seriennummern, cache, timings, hidden informations ....)

1. CPU
2. Graphikkarte
3. SPEICHER auch über 64MB(Dosgrenze)
4. Chipsatz (Einsicht in der Konfiguration)
5. Soundkarten
6. Festplatten bzw. Controller (IDE u. SCSI) (sowie auf Badtracks)
7. Sonstiges

Da ich jetzt bei PCComany angefangen habe zu arbeiten :) und ich dort die Hardware (Einzelkomponenten und Komplettsysteme) auf Herz und Nieren prüfen möchte stelle ich dieses Thema in den Raum. Ich habe schon einige Programme in meinen Repertoire um die PC´s zu testen bin mir aber sicher das es etliche Veteranen :cool: unter euch gibt (wie das Forum bestätigt) die sicher noch den einen oder anderen Tipp haben.

Zu 6. ich nenne einige Festplatten mein eigen die Badtracks aufweisen (IDE und SCSI) trotz lowlevel format , scandisk /surface , Partitionmagic 5 Überprüfung (schon öfters durchgespielt min. 10 mal) habe ich noch immer weak cluster die nicht ausgeschalten werden. :confused: Frage: gibt es eine Software die cluster disablen kann (händisch bzw alles was fehlerhaft sein könnte auch als fehlerhaft markiert im lowlevel oder im Dateisystem(fat32))?

Vielen Dank im voraus ;) (*(alle Macht den Smilies und ICQ)*) :eek:
MfG AndiB


[Diese Nachricht wurde von AndiB am 10. Februar 2000 editiert.]

randalica 10.02.2000 20:47

hallo andib,
tjaha, da gibt es natürlich eine wahnsinnige menge an programmen, die ich da nennen könnte, aber ich sag dir lieber nur meine favoriten :-)
als haupttestprogramm nutze ich das pc-config, oder aber dr.hardware sysinfo (in einigen kleinigkeiten besser), für festplatten die entsprechenden herstellerprogramme, und für ram-tests nutze ich als kurztest ein programm, des nennt sich spd-speed oder so, das liest nichts anderes als die cas-delays und den speed. bei spd solltest du aber einen drucker angeschlossen haben, denn auf den bildschirm kriegst du keine meldung. für stabilitätstests kannst du das ct-ramtst nutzen, das läuf und läuft und läuft... bis der rechner abgeschaltet wird.
für low-level-formatierungen nutze ich maxllf von maxtor, das schafft normalerweise alle ide-platten, und für scsi nutze ich fir ll-formatierungsroutinen der controller.
aber mal so nebenher, die meisten ide-platten haben 3 jahre garantie, die meisten scsi-platten 5 jahre. du solltest mal versuchen, die ´beim hersteller tauschen zu lassen. bei seagate kannst des online testen, ob die platten noch in garantie sind.

randalica

[Diese Nachricht wurde von randalica am 10. Februar 2000 editiert.]

Benjy 10.02.2000 21:50

bezüglich cpu ist wcpuid von h-oda ziemlich gut/zuverlässig. (www.h-oda.com)
wegen der diversen bad sectors kann ich mich noch an die alten norten utilities erinnern.
die konnten sowas gut sperren. obs die neuen auch noch können... wer weis.
speicherfunktionstests kannst du mit dr.hard 99 machen. (oder wars doch sandra von si soft??)
chipset ebenfalls mit beiden og. progs.



------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag