![]() |
RAID für Heim-PC sinnvoll?
Hallo RAID-Spezialisten,
ist es sinnvoll auf einem Heim-PC, mit dem große Audiodateien bearbeitet und sehr viele Audio- u. Bilddateien gespeichert werden, ein RAID-System einzusetzen. Nicht nur wegen der Beschleunigung sondern vor allem wegen der Datensicherheit. Ich denke wenn ich mir mühsam in wochenlanger Arbeit ein Fotoalbum aufbaue, spriche meine Bilde scanne, dann möchte ich nicht dauernd auf CD sichern müssen. Da wäre doch ein RAID-#Controller z. B. PROMISE FastTrak 100 TX-4, Raid 0-1, eine Lösung. Wenn ich alles richtig verstnaden habe dann bleien mir bei z. B. 4 40GB Platten 80 GB zum arbeiten. Danke für alle Tipps. |
2 Platten im Stripe Set konfigurieren -> 80 GB verfügbar.
Das ganze noch gespiegelt mit 2 weiteren Platten und hast Performance UND Datensicherheit. Das hilf solange der ev. Schaden durch einen Plattenhardwarfehler verursacht ist. Sollte der Kontroller jemals spinnen dann :-(( Wenns um wirklich wichtige, sensible Daten (im professionellen Bereich) geht wäre das zu wening. ERwin |
Hi!
Eine Raid 0-Lösung ist nur sinvoll wenn du Geschwindigkeit willst. Wird aber auch nur eine der beiden Platten kaputt kannst du die Daten vergessen. Eine Raid 1-Lösung ist sinnvoll für den Fall das eine Platte kaputt geht. Auf der zweiten Platte bleiben die Daten voll erhalten. Solltest du aber, aus welchem Grung auch immer, eine Datei löschen / überschreiben / von einem Virus befallen werden / usw., so ergeht der Datei auf der zweiten Platte das selbe Schicksaal. Die Datenwiederherstellung in einem solchen Fall ist ein anderes Thema. Deshalb ist eine Datensicherung auf eine CD-Rom oder ein Bandlaufwerk, meiner Meinung nach, unerlässlich. |
hallo ewi, hallo wernerchen,
ich wollte mir eigentlich die tägliche datensicherung ersparen. wenn diese RAID-Geschichte aber so problematisch ist wird mir whl nichts anderes übrigbleiben als wie bisher wichtige daten täglich auf eine zusätzliche Platte zu kopieren bzw. wöchentlich eine CD zu brennen. da das backup im winXP für meine begriffe umständlich ist - kennt ihr ein dasi-pgm dem man einmal "sagt" welche ordner von welcher platte wohin kopiert werden sollen(das ganze noch abhängig vom wochentag) und dann braucht man das pgm nur vor dem hinunterfahren zu starten. gibt's sowas? oder kann man sowas auch mit SCRIPT selber schreiben? |
Zitat:
Und die kosten für ein derat Bandlaufwerk sind auch nicht von schlechten Eltern! Und: Raid 0+1 ist NICHT problematisch! Ein Hardwaredefekt kann immer sein! Und wenn dir mit viel Pech der Kontroller wirklich geht, Kaufst dir genau den gleichen nochmal, und baust das raid wieder auf (schon 3 x gemacht und hat wunderbar funktioniert!) |
Zitat:
heißt das, dir ist schon 3mal der controller eingegangen oder bist du nur auf einen höheren/besseren/neueren umgestiegen? wenn ich ein raid system aufbaue ist aber die systemplatte nicht im raid-verband, oder? was kann passieren: eine platte geht ein --> kaputte platte durch eine gleichwertige(von der Kapazität her) ersetzen. wie komplex ist die wiederherstellung des alten zustandes? der controller geht ein --> durch neuen, gleichen, ersetzen. den gleichn gibt's aber nimmer, was dann? kennst du ein vernünftiges dasi-programm, mit dem einfach bestimmte ordner von einer platte auf eine andere kopert werden können, automatisch je wochentag? |
Zitat:
Es wird dir durch sehr lautes Piepsen + durch eine Meldung des Storage-Programmes (sollte installiert sein, dadurch siehst du den zustand des raid's) angezeigt, das ein Fehler im Raid ist (Platte defekt oder sonstiges) Wenn du jetzt ein SCSI System hast kannst du eventuell im Betrieb die Platte tauschen, wenn du ein IDE-Raid hast mußt du runterfahren! Nachdem Tausch startest du das Überwachungsprogramm, und "reparierst" das RAID. Datensicherung: Nein kann ich dir leider keines Sagen, hab nur Erfahrung mit ARCserve, aber das ist zu teuer und umfangreich für deine Zwecke! Am besten schreibst du dir eine kleine Batchdatei, die du vom Taskplaner ausführen läßt! |
ide 30gb streamer kostet ~ 300 euro
mit dem von w2k gelieferten backup programm kannst hast ne gute datensicherheit. raid1 ist nicht gegen einen blitzschlag oder anderen defekten geschützt. eine wechselplatte oder bandlaufwerk wäre die sinvollere lösung. |
Zitat:
zur batchdatei: wo finde ich unterlagen über die syntax? |
Zitat:
meine daten sind nur privat und nicht soooo wichtig, dass ich sie gegen alle möglichen katastrophen sichern muss. derzeit mache ich eine sicherung auf eine 2. festplatte wenn ich viel geändert habe, aber das ist mühsam, daher die fráge nach einem einfachen aber praktikablen backup-prog. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag