![]() |
bug im programm
hi!
weil man bei uns in der schule nix lernt, hab ich beschlossen mir c++ bisl selber beizubringen.. drum hab ihc erstmal probiert ein (für mich) etwas anspruchvolleres programm zu schreiben. geplant war, ich gebe zwei daten ein und das programm berechnet wieviele tage dazwischen liegen. leider haut da aber einiges net ganz hin.. http://www.nquisitor.de/pq/tz.txt probleme sind folgende: 1) ERGEBNIS ist immer gleich wie Z_TAG. scheinbar wird der wert COUNTER bei jedem schleifendurchlauf "geresettet" (er sollte sich aber eigentlich aufsummieren..). 2)wenn ich zb als monat "03" anstatt "3" eingebe, überspringt das programm die abfrage für 'jahr' im programm steht dann zb: Code:
tag: 15 ich hoffe ihr könnt mir helfen.. thx, suka |
niemand ne lösung? :confused:
|
1. Beim "case 2" fehlt am Ende das "break;"
2.) "counter = max_tage - tag;" sollte vielleicht "counter += (max_tage - tag);" lauten ;) 3.) Die ganzen Eingaben solltest Du in einen String einlesen und explizit in eine Integer konvertieren - dann kannst Du "03" oder "3" eingeben. 4.) Alle Variablen sollten initialisiert werden (counter=0; ......). HTH |
k thx für die antworten! :)
ich hab jetzt die ratschläge befolgt (außer #3, des check i no net :rolleyes:), eins is mir aber noch unklar: und zwar, warum hat des bei #2 net gestimmt? bei den beispielen was wir in der schule gemacht haben war auch nur zb "x=x+10" und des hat gefunzt?! thx nohcmal, suka |
maaaa bin ich ein depp! :eek:
des kann ja garnet hinhaun! :lol: |
Was ist der Unterschied zwischen "x = x + 10;" und "x = a + 10;"? ;)
Ad 3: Schönes Beispiel http://www.inquiry.com/techtips/cpp_.../10min0202.asp (beim Pfeil nach rechts gehts immer weiter). |
ahh funzt immer no net..
irgendwos hots do.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag