![]() |
Online controllen, aber wie???
Moin Forum,
da es noch keinen Online-Flug-Ordner gibt, poste ich mal hier :) . Also, ich will demnächst (wenn ich das Grundwissen habe) Controller bei IVAO sein. dazu habe ich aber noch diverse Fragen: 1. Wie vergebe ich die Transponder-Codes??? Muss ich die irgendwie auch bei Pro Controller eingeben??? 2. Wie und wo erstelle ich mein ATIS und meinen RW-Channel??? 3. Muss ich, wen ich anfange (ich denk mal mit Ground oder Tower) irgendeine Prüfung machen??? 4. Brauche ich ProATC, wenn ich Pro Controller und RW benutze??? 5. was bedeuten die beiden Frequenzen rechts im Pro-Controller-Fenster??? Kann man die ändern, sind die wichtig??? 6. Warum ist das Text-Fenster schwarz und wie änder ich das??? Unter Optionen hab ich keinen Eintrag dazu gefunden. 7. Wieso sind auf den Flughäfen so viele Fixes??? Sind das die Parking Positions, Holding Points und Taxiways??? 8. Kann ich auf einem Flughafen Lotse werden, wenn da schon ein Tower/Ground-Lotse ist??? (Eigentlich dumme Frage, aber sicher ist sicher :)) 9. Wie schreibe ich eine Nachricht auf der Unicom-Frequenz (will ja, dass die Leute wissen, dass ich online bin ;) ). So, das war's erst einmal an Fragen, würde mich sehr über Antworten freuen gruß Hauke |
Ok, das mit dem ATIS hab ich schon rausgefunden, aber der Rest ist mir noch ein Rätsel.
Gruß Hauke |
Hallo Hauke,
diesmal im ernst. Auf der IVAO anfangszeite findest du antworten auf (fast)alle deine fragen. Du mußt nur die seiten für controller training öffnen und alles in ruhe durchlesen. Wenn du da duch bist und immer noch fragen hast, dann stell die doch im IVAO forum, da wirdst du sicher noch schneller antworten bekommen als hier. (und die jungs+mädels!! beißen nicht):D Gruß Herbert |
Controller
Also ob Du Lotse werden kannst ist eine Frage Deiner "FLIGHTBegabung". Für meinen Eintritt als Pilot habe ich mich direkt an den President und den Assistenten gewandt.
Ich empfehle Dir aber zuerst die IVAO.org oder .de seite zu lesen. Du wirst einige Stunden damit verbringen alles zu studieren. Also das IVAO ist eher eine virtuelle Flugverkehrskontrolle, so wie es mir Herr Gohlke geschrieben hat. Es sind Anfänger dabei und Profis. Also keine Scheu Dich in dieses Gewimmel hineinzustürzen. Macht echt Spass. - So wie ich mich erinnern kann die Lotsen werden geprüft. Der ganze Lehrstoff findest Du auf den Seiten von IVAO. - Nun Deine Frage ob Du Lotse sein kannst zusammen mit anderen. Na klar, aber nicht denselben. Ist der Ground/Tower vergeben, machst Du halt den Approach, oder den Departure oder halt das Center. Du wirst sehen dass Du als Lotse praktisch alles auswählen kannst. Während des Fliegens wechseln auch ab und zu die Lotsen ihre Positiono, sich also die Arbeitsstelle austauschen. - Transponder. Jeder Flughafen hat seine eigenen Code. Ob Int. oder nationaler Flug bestimmst Du anhand Deiner Position Dir zugeteilten Transponder. - Bist Du online wird automatisch bei den Piloten im ChatFenster angegeben wer neu und wo er ist (ob Pilot oder Lotse). Nur einmal beim Einstieg. Anders bei den Controller welche allen etwas schreiben können. Doch wie das funktioniert siehst Du im Trainingszentrum. - Mit dem ATC oder wie Dein Textfenster als lotse aussehen muss, bin ich als Pilot nicht informiert. Es gibt beim Piloten das Fenster der Squawk Box oder via Flightsimulator - Datei - Multiplayer - Chat Fenster. Hab also für Deine Frage keine Antwort. Ich empfehle Dir, zuerst und unbedingt das Trainingscenter zu studieren. Zweitens sind da news.org zu lesen welche solche Probleme schon gehabt haben. Drittens, wie ist Dein English??? Achtung da sind Piloten welche nur English können. Also English ist schon wichtig! Zum dritten in der IVAO wird ein E-MAIL auszufüllen sein, für jene die Trainingstunden anforden wollen. Auch kannst Du Dich zuerst nur als Besucher in der Multisession anmelden, um zu schauen wie das genau vor sich geht und dabei auch Lotsen kennenlernen, welche Dir dann später auch helfen können. Regards Reto |
Hallo und ich glaube, Du solltest mal bei IVAO-DE auf die Trainingsseiten schauen. Dort findest Du viele Deiner Fragen beantwortet. Aber mal ganz kurz geantwortet:
zu 1: Vergabe ist nicht vorgeschrieben (auch eigentlich uninteressant)-vergeben per Text oder Voice zu 2: RW-Server nutzen zB den deutschen Angabe in RW: de.rw.ivao.org/XXXX_twr in der ATIS als erste Zeile diese IP eingeben (ermöglicht das automatische umschalten beim Piloten) zu 3: keine Prüfung - aber Kenntnisse sollten vorhanden sein (speziell vom jeweiligen Airport) zu 4: Nein - ist nur ein nettes Spielzeug ;-) zu 5: das sind Deine Frequenzen (bitte auch vorher nachschauen, welche verwendet werden)- Änderung: in der Eingabezeile vom ProControler //XXX.XX eingeben die linke ist die aktive, die rechte zB vom TWR, App oder Center... zu 6:nicht das ich wüsste ;-) zu 7: kommt auf dein Sectorfile drauf an, ich nehme an es sind die Taxiwaynamen zu 8: jeder Posten kann nur einmal besetzt werden, wer zuerst kommt hat Glück - aber Du kannst weltweit jeden Platz besetzen (natürlich mit den örtlichen Kenntnissen) zu 9: der Controler meldet sich nicht an über Unicom - das ist eine blöde Angewohnheit vieler, eine Möglichkeit ist in der Textzeile vom ProControler mit /dein Text das lesen die andern Controler und genügt bzw macht man ein Chatfenster auf, um sich mit übergeordneten oder benachbarten Controlern abzustimmen So das mal zur Einstimmung ;-) Michael ACH-FIR München IVAO |
Moin Leutz,
da ich Pilot bei IVAO bin, geh ich natürlich nicht ganz ohne Kenntnisse an die Sache. uich hab auch schon der IVAO-Trainingsseite einen Besuch abgestattet, nur bleiben da immernoch ein paar ragen offen, die ich hier poste, weil ich weiß, dass mir hier geholfen wird ;) . Noch zu 1.: Dass sie per Text oder Voice vergeben werden, weiß ich. Ich dachte mir nur, die müssen einen Sinn haben. so, dass ich die irgendwo bei Pro Controller eingeben müsste. ich kann sie also wahrlos vergeben, es spielt keine Rolle, wer welche hat??? Und noch zu 2.: Erstelle ich denn den Channel über RW oder auch irgendwie über Pro Controller??? Gruß Hauke |
Es ist absolut egal, wer welchen Squawk-Code hat. Es gibt auf der IVAO Seite ne Liste mit allen Transpondercodes. Dort steht, welche für welche Gelegenheit zu verwenden sind z.B. 1000 für NATO-Flights.
Dort steht auch, welche alle frei zu vergeben sind. Ne ganze Menge. Also einfach daraus einen wählen und dem Piloten mitteilen. Du musst gar keinen Channel erstellen, die existieren bereits alle. Als Frankfurt Tower z.B. joinst du in rw dem Channel de.rw.ivao.org/eddf_twr Als Munich Ground join button drücken und dann in das IP Fenster de.rw.ivao.org/eddm_gnd eingeben. Ich denke du hasts kapiert. Bin auch erst neu bei IVAO als Controller, hab jetzt gerade meine 10 Stunden überschritten. |
die Sache mit den Transpondercodes wird immer mal angesprochen und viele möchten diese nach Flughäfen eingerichtet haben. Nur, es gibt mehr Plätze als Codes und was sagen sie dem Controler eigentlich? Der hat den ganzen Flugplan auf dem Schirm, müsste nun alle Codes auswendiglernen, um zu erfahren woher der Flieger kommt. Wie gesagt, das sieht man über Servinfo ode einfach im Flugplan.
Den RW-Channel richtet man in Roger Wilco ein, wie beschrieben. Die automatische Umleitung, wenn der Pilot die Frequenz rastet, erfolgt durch den Eintrag im ATIS erste Zeile. Controler und Piloten können eine Prüfung machen, müssen aber nicht. Ratsam ist natürlich, nicht als Anfänger Approach oder Center machen zu wollen, da werden die Grenzen recht schnell aufgezeigt und letztlich soll es beiden Seiten Freude machen. Die Qualität bei IVAO und speziell Deutschland ist beachtlich und lieber von "unten" beginnen mit der Hilfe aller erfahrenen Controler, als nach wenigen Stunden gefrustet aufzugeben, weil die Piloten die Verfahren besser kennen. Michael ACH-FIR München IVAO |
Moin,
aha, was soll ich jetzt davon halten?? Der eine sagt, einfach vorhandenen Channel joinen, der andere sagt, Channel erstellen. Ich werde es mal ausprobieren... Joinen ist richtig, jedenfalls geht das bei EDDH_TWR, nud der is grad nicht besetzt. Genau deshalb hab ich mich immer über die Transpondercodes gewundert, sie kamen mir irgendwie überflüssig vor. So, ich denke, Ihr habt mich schlau genug gemacht, ich danke Euch. Vielleicht bin ich morgen schon online in EDDH. gruß Hauke |
Prima ;-)
ob erstellen oder joinen ist das gleiche(es "entsteht DEIN Voicekanal), wie schon geschrieben Server/Rufzeichen eingeben bei Adjust gibst Du dein Rufzeichen ein (je nach besetzter Position) empfehlenswert auch Servinfo für den Überblick und mal zum reinhören. Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag