WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   yline & ADSL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=5298)

jon 19.09.2000 10:06

a kollegin hat sich an y-line computer andrehen lassen, und wollte nun auf ADSL umsteigen. ADSL funkt aber net. in keiner browserkonfiguration. die ADSL-verbindung steht zwar, nur der browser findet weder in -direkte verbindung zum internet- noch in der -proxy.aon.at:8080- konfig. a website.
kollegin is verzweifelt, i weiß kan rat. hüüüüfe! jon.

The_Lord_of_Midnight 19.09.2000 11:28

Wieso kann das a Problem sein ? Ich war der Meinung bei Adsl kommt jemand von der Post und richtet alles ein ? Was hat denn der "Installateur" dazu gesagt ?

Außerdem darfst Du nicht vergessen, daß sie gar kein Adsl fahren darf, weil sie sich vertraglich verpflichtet hat, nur über den YLine-Zugang zu surfen. Nichteinmal eine andere Person darf zu dem Rechner, weil der noch immer Y-Line gehört. Ist ja quasi nur geleast. Also muß sie sich noch einen zweiten Rechner kaufen, und diesmal einen richtigen.

Sorry, daß ich keine Lösung weiß, denn so ein Rechner ist meiner Meinung sinnlos. Deswegen hab ich auch nie einen gekauft und will damit auch nichts zu tun haben. Haben mich schon mehrere gefragt und ich hab immer gesagt, das Zeug interessiert mich nicht.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich würds Dir gerne sagen, aber ich weiß es auch nicht. Trotzdem hab ich geantwortet, weil ich glaube, daß besonders die Info zum Vertrag wichtig ist.

jon 19.09.2000 11:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Wieso kann das a Problem sein ? Ich war der Meinung bei Adsl kommt jemand von der Post und richtet alles ein ? Was hat denn der "Installateur" dazu gesagt ?
sicher,sicher. nur der postler richtet den zugang mit seinem schleppinger ein und geht.

Außerdem darfst Du nicht vergessen, daß sie gar kein Adsl fahren darf, weil sie sich vertraglich verpflichtet hat, nur über den YLine-Zugang zu surfen. Nichteinmal eine andere Person darf zu dem Rechner, weil der noch immer Y-Line gehört. Ist ja quasi nur geleast. Also muß sie sich noch einen zweiten Rechner kaufen, und diesmal einen richtigen.

Sorry, daß ich keine Lösung weiß, denn so ein Rechner ist meiner Meinung sinnlos. Deswegen hab ich auch nie einen gekauft und will damit auch nichts zu tun haben. Haben mich schon mehrere gefragt und ich hab immer gesagt, das Zeug interessiert mich nicht.
hast völlig recht, die ahnungslose is halt eingfahren.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich würds Dir gerne sagen, aber ich weiß es auch nicht. Trotzdem hab ich geantwortet, weil ich glaube, daß besonders die Info zum Vertrag wichtig ist.
<HR></BLOCKQUOTE>
mittlerweile hat sich des problem herumgesprochen, udn mehrere kollegen sprechen die worte &gt;neich aufsetzn is es anzige&lt; relativ überzeugt aus.
na ja, werd ma sehn. jon



Cindy 19.09.2000 23:32

laut geschäftsbedingungen von why-line darfst den rechner nicht neu aufsetzen, streng genommen darfst nicht mal was installieren.

c.

wol 20.09.2000 06:33

Aber einschalten darf man ihn schon ? Oder?
Wer sich auf so einen Schwachsinn einlässt, muss mit den Folgen leben, hart aber wahr. So ist das Leben.

------------------
MfG. wol
-------------------------

jon 20.09.2000 08:04

hörts mal .... des is jo wie a pakt mit dem teufel... was is wenns troubles gibt?
kommt dann aner von y-line ins haus???
oder lebst dann a ode zwa jahre mit an hinichen rechner?
jon

ronhill 20.09.2000 09:25

Hallo !

Also Cindy, das stimmt nicht das man nicht neuaufsetzen darf oder irgendeine Software installieren darf.
Wie oben erwähnt darf man nur keinen anderen Provider installieren (obwohl das ja sowieso keiner prüft, weil man die 240öS im Monat blechen muß) und keine hardwaretechnische Änderung durchführen darf (nur externe Geräte) da sonst die Garantie für die HW erlischt und man bei solchen Schaden alles selber bezahlen muß.
Blitzschäden liegen außerdem auch nicht in der Garantie.
Die Reparatur von defekten Yline-PCs übernimmt die Fa.ÖCS, allerdings kann das ziemlich lange dauern, da die Ersatzteile eine sehr lange Lieferzeit(Deutschland)haben, und ziemlich viel von solche Scheißhäusln im defekt sind...

Also bei Adsl kenn ich mich leider nicht so gut aus, aber ich weiß nur daß das interne Modem ein Klumpat is...versuchs mal mit einem Externen !

mfg
Ronhill

enjoy2 20.09.2000 18:26

Löschen des gesamten Netzwerkes (in Systemsteuerung Netzwerk klicken), neustart

und dann neuinstallieren (DFÜ, Netzwerkkarte, VPN,...)

wurde schon mal im Forum besprochen

enjoy

Bruschni 20.09.2000 22:47

Würd mich auch Enjoys tip anschließen.
Vielleicht ist nur bei den Netzwerkeinstellungen etwas übersehen worden, kann mir eigentlich keinen anderen Grund vorstellen.
Es gibts auf www.internethilfe.at eine gute Beschreibung wie man ADSL installiert.

@ronhill
Das adsl-Modem kriagt man von der Telekom nur geliehen. Es ist ein externes von alcatel: "Speed touch home" heißts.
Im Computer musst nur die Netzwerkkarte einbauen, von dort per Cat. 5 Kabel zum adsl-Modem.

mrdj 21.09.2000 21:28

[quote]Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Wieso kann das a Problem sein ? Ich war der Meinung bei Adsl kommt jemand von der Post und richtet alles ein ? Was hat denn der "Installateur" dazu gesagt ?

@Lord &gt;&gt;&gt; Ich darf deine Meinung "richtigstellen" &gt;&gt;&gt; MontageTroup schliest Switcher und Modem an , dann checken Sie die Verbindung mit eigene LapTop`s und "Wiederschauen"! NW-Karte und Netzwerk ist des Users Aufgabe ( ausser User verlangt eine Vertiginstall. die wieder von eine andere Firma durchgeführt wird (neues Termin und a Haufn Kies ))

Mfg
MrDj


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag