WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tracks für Indischen Ozean (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52907)

Cimber 11.04.2002 19:34

Tracks für Indischen Ozean
 
Hej Guys,

weiß jemand, ob es für den südlichen Teil des Indischen Ozeans Tracks wie auf dem Nordatlantik gibt?

Oder hat jemand einen Flugplan von Südafrika nach Australien? (Genau: Mauritius-Perth).

Danke und bye

Noerf 11.04.2002 22:59

Moin moin,

ich hab hier ein großes Blatt "Indian Ocean Plotting Chart", aber um ehrlich zu sein habe ich mir die Karte gradeben zum ersten mal angesehen. Da ich selber gerne in Australien fliege(besonders Perth) habe ich mir mal bei ebay einen Satz Karten bestell und da kam noch eine ganze Kiste anderer nicht bestellter Karten mit und unter anderem diese hier. So richtig dahintergestiegen bin ich noch nicht wie man die liest, aber vorne steht unter anderem folgender Text:

Aircraft may Track via Flight Plan preferred track between IORRA entry/exit gates from FL290 to FL410 as follows...

da steht dann noch eine Menge mehr, scheint aber ähnlich wie die Atlantic Tracks zu funktionieren.

Ich bin bis Sonntag nicht zu hause, aber wenn du willst kann ich dir den für dich interessanten Teil dann mal scannen und rüberschicken

FraPre 12.04.2002 00:09

Hallo !

Sicher hat Noerf das bessere Material, aber da ich nun mal angefangen habe einen Plan zu erstellen, stelle ich ihn auch hier her.
Es gibt sicher eine adäquate Handhabung zu den NATRACKS, daruf deuten schon die vor der Küste endenden/beginnenden Zubringerairways. Aber auch durchgehende Airways ermöglichen den Weg von z.B. Male nach Perth.
Hier nun der Flugplan :


Flightplan FIMP to YPPH ( Mauritius – Perth )


AWY /POS /FREQ /MT /DIST /NAME

FIMP
Direct\ PLS\ 113,70\ 315\ 0,6\ Plaisance
B344\ ARIGO\ 081\ 150,0\
B344\ BOGEV\ 077\ 319,6\
B344\ TEPAN\ 074\ 331,0\
B344\ LELED\ 070\ 339,2
B344\ UBNIS\ 066\ 346,3\
B344\ IDEVI\ 064\ 232,7\
A594\ SAGEK\ 141\ 167,9\
A594\ RUNUT\ 141\ 491,8
A594\ POLUM\ 140\ 553,3\
A594\ NINOB\ 137\ 567,0\
A594\ MERIB\ 132\ 411,8\
Direct\ STUGE\ 166\ 110,1\
KENET1S\KENET\ 097\ 104,7\
KENET1S\LENNY\ 110\ 17,4\
YPPH



MfG Frank ;)

MarkusV 12.04.2002 10:05

Sorry Jungs, aber nach meinem Verständnis liegt ihr einem Mißverständnis auf.

Zunächst mal zu den Fakten. In den FIRs (Flight Information Regions) Colombo, Male, Mauritius und Johannesburg Oceanic gibt es durchgehend Airways. Die FIR Melbourne hat einige Airways, aber nicht überall. Insbes. für Flüge von Afrika herüber gibt es keine Airways, südlich von S45 ist die Melbourne FIR sogar nicht kontrolliert (Luftraum G).

http://tp1.physik.uni-erlangen.de/downloads/i-ocean.jpg

Nach meinem Wissen sind diese Gegenden, wo es keine Airways gibt, Bereiche, in denen ich eine beliebige Route fliegen kann (Random RNAV). Sofern es keinen anderen Verkehr in der Nähe gibt, ist da die ideale Lösung, die übrigens auch über dem Atlantik in mittleren nördlichen Breiten so angewendet wird.

Insofern würde ich sagen, laßt euch von den North Atlantic Tracks nicht verwirren. Die gibt es, weil der Nordatlantik eine der am häufigsten beflogenen Gegenden (ohne Radar) der Welt ist; insofern [b]besteht[(/b]d dort ein gewisser Regelungsbedarf, um die Flieger auseinanderzuhalten. Andererseits will man möglichst optimale Route (Minimum Time Tracks) fliegen, aber das kann aufgrund der vielen Flieger nicht jeder. Insofern braucht es tägliche Tracks.
In einer wenig beflogenen Region ist das natürlich bedeutungslos. Da kann jeder Flieger den für sich optimalen Track (Track heißt nichts anderes als Flugweg! - nicht mehr) wählen.
Sich tägliche ändernte Tracks gibt es nur über dem Nordatlantik und dem Nordpazifik, später vielleicht auch mal im Norden Kanadas.

Die ideale Route ist daher nicht die von FraPe - die ist ein riesiger Umweg - sondern eher etwas wie
PLS UG595 MABAD - viele beliebige RNAV-Waypoints - STUGE und dann ein STUGE-Arrival nach Perth.

Viele beliebige RNAV-Wapyoints heißt, daß sie typischerweise alle 5 Längengrade liegen und dort ein Positionsreport abgegeben wird.

Markus

Noerf 12.04.2002 10:41

Ja, ich würde sagen Markus hat recht, das steht sogar alles auf dem Deckblatt der Karte drauf(wer lesen kann ist klar im Vorteil...), ich hab das nur gestern nicht komplett durchgelesen weil ich ziemlich müde war. Dafür hab ich jetzt mal das Deckblatt gescannt und werde es hier mal einbauen.

http://mitglied.lycos.de/impnoerf/iorra.jpg

Cimber 12.04.2002 14:03

Danke...
 
...für die professionellen Antworten. Ich fliege da zum ersten Mal, daher die Unsicherheiten. OK, ich gehe dann in Richtung STUGE per Random RNav.

Danke, klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag