![]() |
Brauche dringend Hilfe: PSS A321 repainten
Ich wollte neulich ein Repaint von Aero Lloyd am PSS 321 Model vornehmen.
Allerdings gibts da ein Problem: Ich habe keine blank Textures und kann die default Airbus Textures einfach nicht wegbekommen ohne die Grundtexture zu verhauen. Also habe ich kurzer Hand Phoenix gefragt, ob ich evt. von ihnen (von mir aus auch für Bezahlung) eine blank Texture zum repainten kaufen könne. Darauf sagte mir Phoenix dass sie keine blank-Textures haben. Aber wie bitte reapinten die dan ihre Flugzeuge ??? Oder habe ich hier einen Lösungsweg übersehen ? |
Leider ist es bei vielen Modellen so, dass es keine Blank-Texturen gibt oder zumindest keine "zur Hand sind". Die Autoren benutzen meist leistungsfähige Grafikprogramme (z.B. Photoshop), dessen Layer-Technik flexible Bemalungstechniken zulässt, ohne unbedingt immer eine Blank-Textur bereithalten zu müssen. Diese Dateien werden dann im Programm-eigenen Format abgespeichert, sind entsprechend groß und werden, weil gut bewacht, so gut wie gar nicht herausgerückt.
Es wäre schon möglich, daraus Blank-Templates zu machen, erfordert aber auch einen gewissen Aufwand - und den sind scheinbar die meisten nicht bereit, in Kauf zu nehmen -zumindest nicht für die User. Dreamfleet und Posky sind da z.B. rühmliche Ausnahmen. Wie bei den Ms-Standard-Fliegern bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Stück für Stück die Original-Textur nachzubearbeiten (vorher immer Kopien machen ;) ) und Feinheiten und Details mit der "gewissen Technik" wieder von Hand einzusetzen, z.B. Nieten, Leisten, Reflexionen, etc. Natürlich kann man hier und da auch versuchen, einzelne Bereiche der Textur zu separieren (Stichwort: "Auswahl", "Ebene erstellen") und daran herumzuexperimentieren. Das erfordert aber schon einige praktische Erfahrung mit eben auch einem vernünftigen Paintprogramm (siehe letzte FXP-Ausgabe). Einige Tutorials hierzu, wie man bestimmte Techniken anwendet, finden sich auch im Netz. Ich empfehle hier u.a. http://www.aluminumcloud.com/ oder http://www.freeflightdesign.com/tutorials.html Mir ist jedenfalls auch keine andere Lösung bekannt. |
ICh verwende e Photoshop aber es ist trotzdem eine wahnsinnsarbeit
|
Ich kann Dir nur beipflichten.
Nicht umsonst werden überall händeringend Repainter gesucht, weil sich diese Arbeit nur wenige antun wollen. Es ist aber auch eine tolle Herausforderung, wenn man sieht, dass jeder weitere Flieger immer besser, immer echter aussieht, weil man immer aufs Neue andere Techniken probiert und man sich damit selber übt. |
Bei PSS weiß unter Umständen die eine Hand nicht was die andere macht:
Es soll demnächst wohl was geben um die Arbeit der Repainter zu erleichtern: Nummer 5 des Themas http://ftp.avsim.com/dcforum/DCForumID30/790.html und im Gegensatz dazu Nummer 3 des Themas http://ftp.avsim.com/dcforum/DCForumID62/114.html Carsten |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag