WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   SP6a verweigert installation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=5260)

FranzK 30.08.2000 01:37

Ein Freund von mir ist in eine (fast typische) Microsoft Falle getappt. Er hat von einer Heft-CD (ich glaube PC-Magazin) die neueste Version des MS-IE installiert. Dieser funktionierte auch einwandfrei und dann kam er auf die Idee, auch das NT auf neuesten Stand zu bringen. SP6a heruntergeladen und Installation gestartet: aber siehe da, SP6a verweigerte die Installation, da irgendetwas mit High-Encryption installiert sei. Eine Suche auf der MS-Homepage ergab ein englisches SP6a mit high encryption, aber kein deutsches. Offensichtlich gibt es aber den IE5.5 in deutsch mit high encryption.

Wie ist jetzt die einfachste Vorgangsweise, um sowohl das SP6a als auch den IE5.5 auf den Rechner zu bekommen?

Vielen Dank im Vorhinein
FranzK

Oli 30.08.2000 08:50

Dieser Fehler passiert auch, wenn der IE5.5
von der Microsoft Homepage geladen wurde (und nicht nur von Heft-CD installiert wurde).

Sehr ärgerlich ... ich gehe jetzt auf Fehlersuche !

Angel 30.08.2000 09:02

Jetzt könnte ich natürlich wieder Schadenfroh sein, aber ich liefere ein paar Infos: Grund dafür ist, da M$ die Verschlüsselung des IE 5.5 auf 128Bit gesetzt hat, um den drohenen Sicherheitslöchern "vorzubeugen". Wie dem auch sei, bei der Installation werden DLL's ausgetauscht, die NT glauben lassen, daß es selbst die 128-Bit-Encryption verwendet. Aus diesem Grund will es das 128Bit-Servicepack, welches MS natürlich nur an Kunden in Nordamerika abgibt. Das Problem ist im Technet beschrieben und ein Workaround ist auch angegeben (der Austausch von ca. 3 DLL's). Auswendig weiß ich's leider nicht, da ich Netscape-User bin.
BTW: Das sind nicht die einzigen "Features" die der IE hat, freu mich schon auf den "IE hackt sich selbst"-Hack - wie auch immer er dann heißen möge :-)

The_Lord_of_Midnight 03.09.2000 19:02

Wieso geben die das nur in Us ab ? Ich hab gedacht, daß die 128-Bit-Verschlüsselung bereits exportiert werden darf. Ist sowieso Blödsinn, denn wenn die Amis keine Verschlüsselung liefern wollen, machts wer anders. Oder glauben die, daß die Menschen in anderen Ländern depperter sind, und es nicht schaffen, einen 128-Bit-Algorythmus zu schreiben.

Angel 04.09.2000 08:45

Ich weiß nicht recht, aber da gibt es ein paar Klauseln in den Export-Freigaben. Die gelten nur, wenn eine Firma mit Sitz in USA international Zweigstellen in Europa hat und aber nicht in Ländern der dritten Welt. Das iat leider nicht bei MS der Fall, da die weltweit agieren.

Oli 04.09.2000 09:52

Übigens, wenns noch jemanden interessiert, ich habe jetzt die Lösung:

Die Datei Update.inf aus dem SP6a gehört editiert:

Im Abschnitt [checksecurity.system32.files] den Verweis auf die Datei Schannel.dll löschen

... dann funkts

Ciao Oliver/Wels

FranzK 10.09.2000 12:43

Hallo Oliver,

erst einmal ein Dankeschön für den Hinweis. Ich war einige Tage unterwegs, daher die späte Reaktion. Wie verfährt man aber in dem Fall, dass das Update eine EXE-Datei ist und erst während deren Ablauf alle Dateien (also auch die INF-Datei) entpackt werden?

Ciao

The_Lord_of_Midnight 10.09.2000 12:59

Du startest die Exe-Datei, dann wird das ganze Zeug entpackt, normalerweise ins Temp-Verzeichnis. Dann gehst Du mit dem Explorer dorthin und kopierst es woanders hin. Du darfst aber vorher nicht cancel drücken, sonst wird alles wieder glöscht. Dieses kopierte und entpackte Service-Pack kannst Du dann mit update.exe installieren.

snowman 10.09.2000 17:36

du gibts angenommen die datei heisst sp6a.exe, einfach sp6a.exe /x ein, und dann wird das update nicht gleich installiert, sondern nur entpackt in ein verzeichnis deiner wahl.

gruss,
snowman

10.09.2000 23:49

Geil!SUper freu

Hatte das Problem auch schon.
Danke für die Tips,erspart einiges an Arbeit

Ciao
CMS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag