WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC vs. Posky 767_V3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52107)

StNeaga 04.04.2002 22:52

PIC vs. Posky 767_V3
 
Guten Abend,

auch wenn diese Thema hier schon einige Male behandelt wurde, möchte ich gerne etwas dazu sagen:

Im PIC & Posky Forum lese ich seit einigen Tagen interessiert die einzelnen Threads.

Warum wehrt sich das Posky Team so vehement gegen die Nutzung der PIC air File und das Aircraft cfg file?

Bei mir läuft die neue Posky 767 in Verbindung mit den PIC files.
Bisher habe ich die Aircraft cfg. von Alladin benutzt, aber dennoch gibt es einige Unklarheiten!

-Die Beacons funktionieren nicht
-Die Lights & Strobes in Verbindung mit den flexible Wings
-Electrical Part Section
-Contact Points
-Sound Probleme mit PIC Sound cfg

Warum können sich nicht beide Teams zusammentun und ein Merge-File für all die bekannten Bugs erarbeiten?

Wer von Euch hat eine vernünftige Lösung gefunden und möchte sie auch bekanntgeben?

Wenn hier in diesem Erstklassigen Forum keiner eine Lösung parat hat, wer dann...?

Ich danke schon im voraus für Eure zahlreichen Meinungen...

Gruss


Stefan

StNeaga 05.04.2002 15:16

...
 
Hallo,

anscheinend habe ich nicht gerade ins schwarze getroffen mit meinen Anliegen...!?

Würde ich trotzdem sehr freuen, wenn ich noch ein paar fundierte Meinungen bekommen könnte.

Nochmals Danke


Gruss

StNeaga 05.04.2002 15:18

sorry für meine(n) Schreibfehler, heisst natürlich: "Ich würde mich sehr freuen...!

Bin im Büro, da kann das schon mal passieren.


Ciao


Stefan

Cargolux775 05.04.2002 15:29

Hi,

Nun ja, man kann es eigentlich konfigurieren wie man will. PIC und POSKY vertragen sich einfach nicht. Schau Dir doch mal die Threats weiter unten an. Dann siehst Du, was es alles für Schwierigkeiten gibt.

Das man die PIC air. File nicht mit der POSKY Aircraft Config einsetzen soll, da haben sie schon Recht damit. Die Aicraft Config übersteuert die Air File. Aber umgekehrt nutzt es auch nix, die reine POSKY Version zu verwenden. Da das Flugverhalten in manchen Phasen weniger toll ist!

Gruß

Roman

Alladin 05.04.2002 17:56

Hi!

In den letzten Tagen gab es immer wieder Schwierigkeiten bei einigen, mit PIC vs. POSKY V3.

Auf Probleme kosmetischer Natur der Art, das vordere Rad lenkt nicht, gehe ich hier nicht ein, da ich seltenst im Fahrwerksschacht starte. ;)
Auch die Beleuchtungssachen mit den Beacon und den Winglights sind mir persönlich erst mal egal. Die Wings bleiben wohl ein Kompromiss ob nun Boden oder Luft, die Beacons gehen nur mit der POSKY airfile, aber damit geht die PIC eher bescheiden.
Also habe ich mich auf das wesentliche konzentriert, nämlich das Fliegen.

Alle anderen Probleme die beschrieben wurden wie Strömungsabriss und dergleichen habe ich nie erlebt. Sie könnten aber einfach auf Überladung zurückzuführen sein, die POSKY hast schon 298 lbs als ZFW eingestellt! Wenn ich dann noch heftig tanke geht einfach nix mehr.

Probleme mit dem Sound kenne ich nur eines, was da wäre der Flaps-Sound, der mitunter hängt und ewig einfährt. Woran das liegt weiß ich nicht, war aber schon vor POSKY 3 so und lässt sich durch kurzes betätigen der Flapshebel ausschalten.
Ansonsten kann ich nur jedem den Sound empfehlen auf den BodoM. hingewiesen hat.

Auf flightsim.com gehen und dort in die Rubrik FS2000 Sound und unter Suche 757 eingeben. Es ist dann der erste. Von Daniel R. Careri, Dateiname mj752snd.zip

Die airfile die ich vorige Woche reingestellt habe, geht zwar gut, aber ist mir doch noch zu sehr vom „alten“ PIC Verhalten abgewichen. Zum Beispiel ist mir das Gleitverhalten abgegangen. Sie hatte einfach zu viel Luftwiderstand.

Ich habe nun den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und meine „alte“ aircraft.cfg die ich mit der vorhergehenden Version von POSKY verwendet habe, angepasst.

Ergebnis ist eine 767 die auf dem Boden steht, die Vorflügel ausfährt, dass auch richtig anzeigt, aber vor allem richtig fliegt.
Ich stelle sie wiederum allen zur Verfügung und bin für jederlei Meinung offen, was das Flugverhalten angeht.
Wie gesagt, die Kosmetik ist hier außen vor!

Unbedingt beachten! Meine cfg nur mit der original PIC airfile (767 Pilot in Command Wilco Publishing.air)
verwenden!!!
Meine Philosophie geht dahin, dass ich mir lieber mit ein paar Abstrichen ein Modell passend zu einer airfile auf der das ganze System aufgebaut(z.B. FMC)
ist mache, als drehende Räder zu haben die auf FL330 abschmieren;)

StNeaga 05.04.2002 18:59

...Märchen aus 1001 Nacht
 
...ich wusste es, auf unseren "Alladin" ist wie immer Verlass.
Werde sie gleich ausprobieren, Deine neue cfg.

Danke vielmals...


Gruss

Holger Racko 05.04.2002 20:28

Kann man mit der aircraft.cfg jetzt auch richtig landen, ohne dass das Fahrwerk bricht ? Bekommt bei mir mit simflyers Szenerien nichtmal das Autoland hin...

Alladin 05.04.2002 21:02

Hi Holger!

Die steht wie eh und je, also wie die PIC, stabil ;)

Holger Racko 06.04.2002 01:40

Ok fliegt sich gut, landen lässt sie sich auch. :)

Jetzt brauchen wir noch jemanden, der diese Config mit den richtigen Einstellungen für eine gute Optik versieht :)

Alladin 06.04.2002 08:37

Moin Holger!

Da können wir, brauchen wir aber nicht auf POSKY hoffen:(
Die Sache mit den Beacon's und dem Bugrad ist wohl in der mdl verankert. Im POSKY-Forum tönt es no "support PIC". Dabei hatte ich dort vor nicht all zu langer Zeit noch gelesen V3 optimize for PIC. Aber irgendwie scheinen die Jungs immer andere Software als wir zu haben. War bei der 777 auch schon so.
Vielleicht kennt einer ne Möglichkeit wie man eine mdl in gmax bekommt;)

P.S: Die winglights bleiben bei meiner cfg übrigens sowohl am Boden als auch im Flug dort wo sie sind hab ich festgestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag