![]() |
scsi-scanner & neues mb
hallo
...der frühling kommt, und es wird wieder einmal zeit ans aufrüsten zu denken... leider ist das bei mir an einem vorhandenen, bestens funktionierenden, schon fast zum familienmitglied gewordenen, aber leider an einer isa-scsi-karte hängenden canon scanner gescheitert- es sind einfach keine aktuellen motherboards mit isa-slot mehr auf dem markt- meine frage daher: bin ich bis in alle zeiten dazu verdammt, mein betagtes abit kt7-brettl zu fahren, oder würde besagter scanner auch an einer billig-pci-scsi-schnittstelle um die 50-60 euros zum laufen zu bewegen sein...? vielen dank im voraus für gutgemeinte ratschläge... rgds ajw |
Hi!
Das sollte problemlos möglich sein. Zu beachten sind eigentlich nur die unterschiedlichen Stecker. Im Notfall einen Adapter oder ein anderes Kabel gleich mitbesorgen. |
Neuer scsi controller
kauf dir einen adaptec 2904
ich hatte das gleich problem mit meinem alten scanner, aber mit dem neuen controller läuft alles wieder perfekt. |
hi
hast du auch einen brenner(scsi)mit angeschlossen? bei mir hängt der brenner (teac) an einer ncr karte und der scannner (umax) blieb aus den gleichen gründen am alten rechner. nun wollte ich mir auch einen zwischenstecker für meinen ncr controller kaufen wobei mir aber davon abgeraten wurde da es mit dem ncr probleme geben soll.bei einem preis von ca.30 euro für den stecker hab ichs dann auch belassen. werde mir wohl einen neuen scanner zulegen. gruss andi :) |
Ich habe meinen Scanner auf einem 36,- € (500,- ÖS) SCSI-Controller (Symbios Logic 8100S Chip). Funkt wunderbar. :)
|
habe einen scanner (umax astra 1220s) und plexwriter an einem NCR 810a seit jahren hängen, funkt tadellos egal unter welchem OS.
kenne auch keinen bei dem ein NCR wirklich probl. gemacht hätte. habe ihn selbst damals in zeit des scsi (cdwriter, scanner) sehrrrrrr oft verbaut...jedesmal ohne probs... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag