![]() |
Flaps und Nicklage
Hallo,
zum Flaps setzen auch noch mal ne Frage: bei den meisten Fliegern habe ich bemerkt, wenn ich anfange die Flaps zu setzen, daß der Flieger weit nach oben zieht. Also z. B. die ATR72 von FXPAir, im Sinkflug bei ca. -1000ft/min, dann Flaps auf erste Stufe, dann wandert die Nase auf 0, dann gehts wieder nach unten. Das habe ich auch schon bei den MS-Fliegern bemerkt, bei guten Add-Ons wie DF 737 und PIC767 scheint es mir nicht so ausgeprägt. Ist das nun eine schlechtere Programmierung? Im realen Flieger habe ich es ja auch noch nicht bemerkt. Dazu noch eine weitere Frage: normal ist es doch, wenn man mit voller Landekonfiguration anfliegt (mit einem Jet), dann zeigt die Nase ein wenig Richtung Himmel, aber bei vielen Flugzeugen (im FS) zeigt sie sehr bedrohlich nach unten. Bei der DF737 schaut es gut aus, bei einer wunderschönen 757 der Transavia aus dem Freeware-Bereich sieht es wirklich bedenklich aus. Mellies |
Hallo Mellies,
die unterschiedlichen Flieger haben doch auch jeder eine eigene Airodynamik und werden somit verschieden reagieren. Wenn Du das als Passagier nicht merkst, liegt es wohl daran, daß der AP oder Pilot gegensteuert. MFG Heinz |
Hi Mellies,
mach Dir bitte klar, was beim Klappensetzen passiert und warum Du dies ueberhaupt machen musst! Die Fluegel unserer Flugzeuge sind immer ein Kompromiss zwischen Idealzustaenden. Fuer Start und Landung muessen sie moeglichst viel Auftrieb liefern, bei geringst moeglicher Geschwindigkeit. Im Reiseflug duerfen sie moeglichst keinen Widerstand leisten um so schnell wie moeglich von A nach B zu kommen, und dabei vorzugsweise mit wenig bis gar keinem Sprit..... Um diesen Gegensaetzen gerecht zu werden, muessen wir also die Fluegel-Geometrie (insbesondere das Profil) stark veraendern. Im Landeanflug muss Dein Blechvogel sozusagen seine Federn spreizen! Durch Vergroesserung und Woelbung der Fluegelflaechen erzeugen wir mehr Auftrieb (koennen also langsamer werden) erhoehen aber leider auch den Luftwiderstand. Ein Jumbo muss fast Vollgas geben, wenn er sich mit voll gesetzten Klappen im Langsamflug dem Flugplatz naehert. Andernfalls wuerde die Stroemung abreissen (Stall) und unser Jumbo wuerde die FLugeigenschaften eines Steins entwickeln... Theoretisch sind auch Starts und Landungen ohne Klappen denkbar. Allerdings wuerde die Autobahn Hamburg-Luebeck dann wohl gerade zum Ausrollen oder Starten reichen......Weil der Jumbo dann so ca. mit satten 280 Knoten hereinkommen muesste..... Die Klappen gleichen den durch Geschwindigkeitsverlust verlorenen Auftrieb wieder aus. Willst Du nicht herunterfallen musst Du also vor Erreichen der fuer die jeweilige Klappenstellung idealen Geschwindigkeit (Auftrieb gleich Gewichtskraft) die Klappen setzen. Umkehrschluss: Setzt Du die Klappen, bist Du zu schnell und der Auftrieb ist groesser als er sein muesste.... solange, bis Du langsamer wirst. Und so geht das Spielchen weiter... Erhoehter Auftrieb wird durch senken der Nase (Anstellwinkel) wieder ausgeglichen etc. etc. Uebrigens: Oftmals ist dieser erhoehte Auftrieb ja auch gewollt, DAMIT die Nase gesenkt werden kann. Sonst muesstest Du mit Deinem Jumbo mit einem Anstellwinkel a la Concorde herein kommen. Waer bestimmt ein toller Anblick.... Gruss The Sky is the Limit |
Ja, daß ist mir auch klar. Aber warum hängt bei der 757 die Nase nach unten, bei der DF737 nach oben ( wie in Wirklichkeit)? Wenn ich mir die Anflüge in Bremen anschaue, hat jeder Jet die Nase hoch (und nicht erst beim Ausschweben).
Mellies |
Wenn Du wirklich die Nase uebermaessig stark nach unten druecken musst, ist Deine Anfluggeschwindigkeit fuer dieses Modell (nicht unbedingt der Checkliste nach) zu hoch.
Ne Bugrad-Landung gibt im Regelfalle Bruch. Leider koennen die Werte der realen Flugzeuge nicht immer im Flusi umgesetzt werden. Daher gibt es dann entweder Abweichungen von den Geschwindigkeiten (dafuer aber gute B-Noten fuer die richtige Haltung ;) ), oder man versucht strickt die Geschwindigkeiten einzuhalten, wie sie im Buche stehen, und bekommt dann manchmal abenteuerliche Anstellwinkel. Haeufig muss man sich also dann die Werte selbst erfliegen. Gruss The Sky is the Limit |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag