WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Betriebssystem? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51476)

Flusiman78 30.03.2002 01:28

Welches Betriebssystem?
 
Hallo Leute,

habe vor meinen Computer von Grund auf neu zu machen. Welches Betriebssystem schlagt ihr vor, damit Flusi am besten läuft. Wie sind da eure Erfahrungen?? Danke für eure Tips!

MfG Paul

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2002 08:08

Hallo Paul

wenn Du ein ganz neues System zusammenschrauben willst, dann kann ich Dir nur XP ans Herz legen. Xp ist nach meiner Erfahrung schnell, stabil und der Flusi kommt auch gut damit zurecht. Ich habe bisher nichts negatives erlebt. Bluescreans usw. kenne ich nicht mehr.
Treiberprobleme hatte ich bisher auch nicht, und wenn Du neue Hardware hast, dann wirst Du auch keine haben. Bedenke aber die Wahl der CPU. Denke daran, für welche das XP optimiert ist (habe ich was von Intel gesagt?).

Frohe Ostern

Dieter

KaffDad 30.03.2002 08:31

Zitat:

Denke daran, für welche das XP optimiert ist (habe ich was von Intel gesagt?).
Moin Moin !

Versteheich daß richtig, daß Du meinst, daß Intel-CPUs besser unter XP laufen sollen ? Warum ?

CU

Stephan

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2002 18:10

Hallo Stephan,

bin gerade erst nach Hause gekommen und fand Deine Frage.
Tja, die Sache hat eigentlich nichts mit der Frage ist Intel besser als AMD zu tun. Dahinter steckt nur die Tatsache, dass die meiste Software auf Intelsystemen erarbeitet und getestet wird. Die Befehlsstruktur der Intel-CPU ist die Grundlage der Programmierung. Die Befehle der anderen CPU-Hersteller sollen zu denen von Intel kompatibel sein. Theoretisch dürfte es also keinen Unterschied machen, auf welchem System die Software läuft. Kompatibel sein heißt aber eben nicht gleich zu sein.
Dir wird aber auch bekannt sein, dass z.B. MMX eine Entwicklung von Intel ist und AMD-CPU´s bis vor kurzem mit diesen Befehlen nichts anfangen konnten. Das hat sich nun geändert und AMD verweist auf die Linzenz von Intel.
Bekannt ist Dir auch, dass Microsoft und Intel eng zusammen arbeiten, was sich auch in Softwareentwicklungen niederschlägt. Und ob Intel die gesamte innere Struktur ihrer CPU´s den Konkurrenten verrät glaube ich nicht. MS wird alle Befehle kennen. Das ganze hat was mit Wettbewerb zu tun und ´ner Menge Geld.
Technisch gesehen könnte es alles bestens klappen, aber wenn es um Marktanteile und Milliarden $ geht, dann hört die Freunschaft auf.
Hinzu kommt, dass die Intel-CPU auch komplett von Intel-Chipsätzen umgeben werden kann. Und das ist mit Sicherheit die stabilste Lösung.
Das kommt auch dem XP zu Gute.

Dieter

KaffDad 31.03.2002 21:05

Moin Moin !

ich muß leicht schmunzeln ;) bei Deiner Beschreibung von Absprachen zwischen zwei großen Firmen, bei der eine im letzten Jahr wieder stark an Marktanteilen im Consumer-Bereich verloren hat...

Klar gibt es dieses Gerücht, daß sich Microsoft und Intel absprechen, was die Konzeption von OS und Prozessor/Chipsatz angehen. Wenn ein Computer auch nur aus diesen Teilen bestehen würde, würde ich Dir (wenn oben genanntes Gerücht der Wahrheit entspricht) auch Recht geben. Aber so einfach würde ich das nicht pauschalisieren, daß AMD-Prozessoren schlechter sind als die von Intel. Im Consumerbereich geht es mir in erster Linie um Kosten-/Nutzenfaktor und da kann Intel AMD eben nicht das Wasser reichen. In Serversysteme würde ich zur Zeit auch nur Intel-Systeme einsetzen, das hat aber eher was damit zu tun, daß dort meistens Mehrprozessorsysteme gefragt sind. Und das XP mit einem Intel-System weniger abstürzt, daß muß mir erstmal gezeigt werden, denn das glaube ich nicht. Es kommt immer auf das Zusammenspiel aller Komponenten drauf an (und da kann sogar der USB-Scanner das System zum Absturz bringen)... ;)

Kennst Du eine Studie (die man irgendwo im Netz von einer vernünftigen Quelle bekommen kann) dazu ?

CU

Stephan

Mario Fiebig 31.03.2002 23:36

Hi,
>>Bluescreans usw. kenne ich nicht mehr.
Treiberprobleme hatte ich bisher auch nicht<<
Naja, das erste kann ich bestätigen mit der XP Prof unter NTFS, das zweite nicht. Sicher, mich hat auch die Treiberinstallation begeistert, null Problemo, selbst beim Wechsel einer Netzwerkkarte, ratz fatz neuen Treiber zugeordnet. Aber "Keine Treiberprobleme" ist etwas übertrieben. Mein Joystick wird unter XP nicht mehr unterstützt. Also da sollte man vorher überprüfen ob es Treiber gibt.

Intel und AMD - ich benutze seit vielen Jahren (immer wieder) AMD, zum einen preiswerter, zum anderen einfach besser. Na klar, jetzt geht die Diskussion los. Nein im Ernst, es ist richtig mit Intel und MS, aber nur im Officebereich und da nur in ganz wenigen Stellen. Ich selbst habe noch NIE unter AMD (und jetzt XP) Probleme gehabt. Allerdings kann ich keinen Vergleich zu Intel bieten.
Ich würde jedem AMD empfehlen.
Gruß Mario

Wolf-Dieter Wahl 01.04.2002 08:10

@Mario
Tja, ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Meinung richtig erklärt habe. Ich finde nicht, dass AMD schlechter als Intel oder umgekehrt ist.
Eine Diskussion über Preis/Leistungsverhältnis ist müßig. Der Preis einer Ware ist eine ökonomische Kategorie, er ist frei wählbar und unabhängig vom Wert der Ware. Wäre AMD der Markführer, dann wäre das Preis/Leistungsverhältnis ein anderes. Mit Sicherheit!
Die Leistung der beiden Kontrahenten ist m.E. nicht objektiv meßbar, denn der Vergleich beruht ja nicht auf der gleichen Basis. Aber, wie gesagt, dass ist meine subjektive Ansicht.
Treiberprobleme ergeben sich meist nur bei älterer Hardware oder no-name Produkten. Ich hatte definitiv keien Sorgen. Ich meinte auch nicht die Treiberbehandlung, sondern eher die Bereitstellung derselben, denn da gab es ja ´ne Menge Grüchte vorher, dass die Hardware nicht unterstützt werden würde usw..

@Stephan
Es gibt ´ne Reihe von Artikeln im Netz zur AMD-Intel-Problematik. Die beziehen sich aber fast ausschließlich auf die Frage, wer ist schneller. Ich finde, dass die meist sehr kopflastig zu Gunsten von Ergebnissen im Spielebereich sind. Das rührt daher, dass der AMD-Prozessor ja auch als Spiele-CPU verschrien ist. Ist zwar Quatsch, aber die Marketingstrategie von AMD geht ja genau in die Richtug. Die immer wieder propagierte Übertaktung der Halbleiter folgt dieser Linie.
Intel hat den kommerziellen Bereich ziemlich in der Hand, so versucht AMD über Billigpreise den Costumermarkt, und hier insbesondere den Spielebereich, für sich zu gewinnen.

Meine Meinung zu der optimalen Intel-MS Ehe rührt daher, dass ich denke, dass ein in seinen Komponenten aufeinander abgestimmtes System besser funktioniert, als eines aus verschiedenen Komponenten zusammengesetztes. Also Intel-CPU und Intel-Chipsatz, dass ist meine Philosophie und danach suche ich mein Board aus. Eine Intel-CPU und einen VIA-Chipsatz halte ich nicht für schlechter als eine AMD-CPU und einen VIA-Chipsatz. Wohlgemerkt hinsichtlich der technischen Voraussetzungen. Was dann die Software daraus macht, steht auf einem anderen Blatt. Womit wir am Ausgangspunkt der Frage von Paul wären.

Gruß

Dieter

KaffDad 01.04.2002 10:11

Moin Moin !

Wolf-Dieter, ist klar. Worauf ich einfach hinaus wollte, ist, daß man nicht verallgemeinernd sagen kann, daß Intel-CPUs besser sind als AMDs. Was die Chipsätze angeht, so langsam kommen ja nun auch vernünftige Chipsäze heraus, die auf Pentium IV-Basis DDR-RAM unterstützen. Intel hat wahrscheinlich darauf gelernt, daß RDRAM für den Home-Bereich zu teuer war.

Was das OS angeht: XP. Warum sollte ich, wenn ich mir sowieso ein neues System zusammenschraube, nicht gleich auch ein neues OS kaufen ? Hier wäre dann nur noch die Frage, ob Home- oder Professionell-Variante. Paul, wenn Du mit dem Gedanken spielen solltest, ein Netzwerk zu betreiben, dann auf jeden Fall die Professionell-Version, wenn nicht, reich auch eigentlich die Home-Version.

CU

Stephan

Wolf-Dieter Wahl 01.04.2002 12:36

@Stephan

That´s right.

Ich habe ein ASUS-Board mit i845D. Dieser Chipsatz unterstützt DDR-RAM und macht dabei eine gute Figur. Tests haben ergeben , dass der Datendurchsatz wohl einer der schnellsten für Intel-Chipsätze sein soll.
Gegenüber SDRAM war aber "nur" eine Performancesteigerung von ca. 12-15 % meßbar (von mir gemessen). Beim 3DMark2001 SE komme ich auf über 7000 Punkte. Ist für ´ne 1,5 GHz Intel-CPU ganz ordentlich.

Gruß

Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag