WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   fly-by-wire ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51192)

flightsim-at 27.03.2002 14:55

fly-by-wire ???
 
Durch das in einem anderen Thread von mir disskutierten PSS A320 Steuerungsproblem bin ich aucf etwas aufmerksam geworde, was ich vorher noch nicht kannte.

FLY-BY-WIRE

Was genau bedeutet das sprich, ich weiss schon ungefär um was es geht, es soll dazu dienen dein Boardcomputer bei Airbusflugzeugen die Steuerung der Ruder zu überlassen oder so ähnlich aber tut das bei einer 737 nicht auch der Computer ?

Andragar 27.03.2002 15:05

Ja... nein... also so wie ich das verstanden habe geht es u.a. darum, daß die Hauptsteuerelemente (Yoke und Pedale) keine direkte mechanische Rückkopplung von den Steuerflächen bekommen. Will meinen wenn du durch eine Kurve fliegst spürst Du die Rückkopplung von dem Widerstand.
Bei fly-by-wire sind diese Steuermittel nicht mehr direkt sondern über Impulsgeber mit den Steuerflächen gekoppelt. Damit der Pilot aber trotzdem ein 'Gefühl' vom Fliegen bekommt wird ähnlich dem Force-Feetback beim Joystick 'Pseudokräfte' auf die Steuergeräte gegeben.

Bastian 27.03.2002 15:14

Hi

Andragar hat ja schon das mechanische Prinzip genannt.
Ich versuche mal die Software seite zu erklären:
Das Fly by Wire(FBW) entlatet denn Piloten indem es z.B. Fluglagen selbstständig austrimmt und die einmal mit dem Sidestick eingegebene Bank automatisch hält.
Desweiteren(und das ist die wirklich wichtige Sache) enthält das FBW die sogenannten Flight Envelope Protections.
D.h das das Flugzeug nicht über bestimmte Limits geflogen werden kann.
Für denn A320 heißt das: nicht mehr als 67° Bank mit reduzierung auf 33°. Pitch limitierung, High Speed Protection, High Angle of Attack Protection usw.

Im Airbus werden allerdings keine Force Feedback Features genutzt sondern nur die Federkraft des Sticks.

Mann kann also nicht sagen die Computer fliegen das Flugzeug sondern unterstützen denn Piloten dabei.

Gruß
Bastian

Max-2 27.03.2002 15:26

Fly by wire bedeutet, dass steuerimpulse nicht über seilzüge an die jeweiligen steuerflächen gegeben werden, sondern über kabel (wire) mittels elektrischer impulse an servos (stellmotoren), die dann die steuerflächen bewegen. Das ganze wird natürlich über rechner gesteuert, die dann auch solch dinge, wie in vorigen beiträgen erläutert, zustande bringen.
Alles verstanden?

spooky_763 27.03.2002 18:19

Übrigens,

bei der 737 (zumindest was Querruder angeht) bekommt der Pilot auch kein Feedback über die Einwirkenden Kräfte auf die Steuerflächen.
Der Widerstand den man am Steuerhorn spürt während man das Querruder benutzt, ist unabhängig von der Fluggeschwindigkeit, er mithilfe eines simplen mechanischen "Centering Mechanismus" erzeugt.
Die Hauptbestandteile der Technik bilden zwei prozessive Federn, heisst also: je stärker man das Steuerhorn auslenkt, desto größer wird der Widerstand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag