![]() |
Noch eine Kurze Frage vor dem Kauf (PSS A320)
Jetzt habe ich schon so viel positives über den PSS Airbus gelesen dass ich ihn mir noch heute zulegen möchte.
Allerdings interessiert mich doch noch etwas: Wie siehts mit den FMC-Daten aus ? Werden die wie bei DF737 regelmässig aktualliseiert und auf welchen Stand sind sie beim Kauf ? Wie ist das Produkt überhaupt im direkten Vergleich mit der DF737 ? Denn von der DF737 bin ich begeistert. |
FMC-Daten sind aktuell und werden lt. Phoenix Website ständig auf dem neuesten Stand gehalten.
Ich persönlich finde, dass die DF737 Höhen- und Kursänderungen weicher vornimmt, was mir besser gefällt. Ciao Marco |
Hallo,
zum Vergleich DF737 - PSS320: Ich denke, daß man die beiden Flieger nicht in Kategorien "besser" oder "schlechter" vergleichen darf. Beide sind hervorragend, aber der Airbus ist "anders" (anders als die DF737 und anders als die meisten Flieger, die man kennt). Andrew Herd hat die meisten Punkte in seinem Review auf www.flightsim.com m.E. recht schön herausgestellt. Man darf nicht erwarten, daß man den Airbus so fliegen kann wie ein anderes Flugzeug. Du wirst unheimliche Schwierigkeiten haben, wenn du versuchst, ihn manuell zu fliegen - das Ding ist dafür gebaut, von Start bis Landung automatisch geflogen zu werden. Wenn du also der "Programmierertyp" bist, ist der Airbus richtig für dich, wenn du mal eine schnelle Runde um den Block "von Hand" drehen willst, dann empfiehlt es sich eher, bei der DF 737 zu bleiben. Meine Eindrücke... Viele Grüße Wolfgang |
ok danke, das wollte ich wissen ich bin e der typ der leiber FMC programmiert als von hand zu fliegen :)
|
Zitat:
Auch A.H. Darstellung, daß die Airway Database von Prabal Gosh/Phoenix fehlerhaft ist, ist einfach nicht zu halten. Insofern würde ich den gesamten Review mit vorsicht geniessen. Er ist ausführlich und klingt nicht schlecht, aber an zwei Stellen zeigt A.H. deutliche Inkompetenz. In der Tat, der Phoenix-Airbus ist manuell nicht einfach zu fliegen; nach einer Stunde üben hatte ich ihn aber deutlich besser im Griff. Markus |
Ich kann nur aus meiner bescheidenen Erfahrung von 2 Stunden im A320 Simulator in EDDF sagen, dass sich der A320 mit dem Sidestick wunderbar manuell fliegen liess. Ich hatte viel mehr "Eingewöhnung" erwartet.,
Andrew Herd hatte wahrscheinlich die Auslieferungs-Version der Navdatabase getestet, und die war in der Tat fehlerhaft. In Deutschland waren etliche T-Routen nur unvollständig vorhanden. Mittlerweile ist das aber behoben. Die von Marco genannten Schwächen bestehen aber weiterhin. Ausserdem nimmt mir der Bus bei der Autoland die Nase entschieden zu hoch, beim A321 besteht da dauernde Tailstrike-Gefahr. Aber ich denke mal, das wird in Kürze mit Updates behoben sein. |
Dass der A320 schwer mit Hand zu fliegen sei, ist sicherlich Qatsch. Hab ihn selbst schon mehrmals im Simulator fliegen dürfen, und klappte immer wunderbar.
Noch eine Farge bzgl. PSS-Bus: Bei mir trimmt der Flieger zwar selber, wie auch im Manual beschrieben, dies aber leider erst immer mit Verzögerung, und auch nicht sehr "sauber", also +/- 2° rauf und runter. Bei euch auch ? Matthias |
ja, bei mir auch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag