WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Fertich...... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=50883)

ThomasWinter 25.03.2002 10:26

Fertich......
 
Hi Leute,

hab schon lang nix mehr von mir hören lassen.
Das lag daran, dass ich meinen 737-Quad endlich fertig gestellt habe.
Schaut gut aus kann ich euch sagen. Wenn ich mal ne Digi-Cam habe, dann mach ich euch auch ein paar Fotos von. Versprochen. :rolleyes:
Jetzt gehts in die zweite Phase.

- Die Yokes.

Was haltet ihr davon, wenn ich aus Holzlatten die grobe Form zusammenschraube und danach mit Pappmaché (schreibt man das so? :confused: ) die genaue Form modelliere. Ist, denke ich, einfacher, als das ganze her zu sägen und dann noch zu verschleifen. Den Rest der Technik habe ich schonmal ein einem anderen Topic beschrieben, den ich aber leider nicht mehr finde. Suchfunktion spuckt komischerweise nix aus. Ist ja auch egal.

masterofdisaster 25.03.2002 11:04

HI!
Willst du die Griffe mit Pappmache ( ´hab auch keine Ahnung wie man das schreibt -> PISA )modellieren. Ist eigentlich keine schlechte Idee, ich glaube aber nicht das man das so glatt wie Metall hinbekommt ( habe früher als ich klein war mit dem Zeug gearbeitet ). Ich Metall empfehlen. Erst holste dir ein Rorh in der passenden Stärke und läßt es dann in einer Metallfirma biegen. Ich wollte ja auch mit meinen A310 Yoke anfangen, aber ich muss erstmal für meinen Monitor sparen.
Gruß
Martin

Alphasga 25.03.2002 13:28

wegen dem Biegen....

Ich bin Schüler, und daher weiß ich, dass die meißten technischen Schulen das auch können!

Einfach mal fragen, kostet meißt nichts...

mfg

masterofdisaster 25.03.2002 13:44

Hi!
Mensch, danke für den Tipp. War schon lange auf der Suche noch so einer Möglichkeit. Bin ja selber auch Schüler, und da sucht man halt die kostengünstigste Möglichkeit.
Gruß
Martin

Alphasga 25.03.2002 14:00

kein Problem!

man sollte halt nur darauf achten, dass die Schule auch eine Schweißerei oder ähnliches hat, denn erwärmt gehört das Material....

mfg

ThomasWinter 25.03.2002 15:36

Metall hab ich schon verworfen
 
Hi,

danke für den Tipp mit dem Metall. Die Idee hatte ich auch schon, aber wenn du dir mal ein 737-Yoke anschaust, wirst du sehen, dass da allerlei Aussparungen usw. sind.
Ich will mich jetzt nicht als technisch und handwerklich unbegabt darstellen, aber ich denke nicht, dass ich das hinbekomme. Gut, man könnte an die Rohre auch Bleche schweißen um die Form zu bekommen und dann das ganze verspachteln, aber das ist wohl doch zu aufwändig. Vor allem wird dann ein Yoke tierisch schwer, und das will ich ja auch nicht.
Meint Ihr nicht, dass man mit dem PM (ich kürz es jetzt einfach mal ab :D ) glatte oberflächen hinbekommt? Man könnte es doch zum Schluss noch sauber verschleifen oder? Außerdem kommt dann ja noch schwarze Farbe und Klarlack drüber.

Bin mal gespannt auf eure Meinungen hierzu

masterofdisaster 25.03.2002 15:59

Hi!
Glauben tu ichs nicht. Das PM wird immer faserig sein, schätze ich mal. Aber probieren geht über studieren. Probiere einafch mal eine ganz einfache Form mit Zeitungspapier, dann wirste ja sehn ob es hält.
Gruß
Martin

Alphasga 25.03.2002 16:13

weshalb eigentlich kein Holz???

kann man schön ausfeilen bzw sägen und dann wunderbar lakieren!

Aus metall würde ich es nur dann machen, wenn ich CNC Maschienchen hätte und dann aus Alu (wegen dem Gewicht)

mfg

Tristar der echte 25.03.2002 16:46

Warum nicht schwer
 
Hi Folks

Vor 2 Tagen hatt ich die Gelegenheit einen yoke von Precision Flightcontrols zu bewundern. Ich meine das Ding für 1200 Euro.#
Der war tierisch schwer. Tippe da so auf 45 Kilo.
Aber gerade das war das feeling. Richtig schwer muß es sein. Meine Meinung.
Gruß tde

masterofdisaster 25.03.2002 17:08

Metall kann man doch aber auch sägen. Da braucht man nicht extra eine CNC-Maschine.
Ja, so einen Yoke für 1200€ hätte ich auch gerne.
Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag