![]() |
Eagel Layout Editor??
Ich weiß, dass hier ist kein Warez-Forum, ABER (:D): Ich habe die Eagel Freeware Version, und kann nur kleine Leiterplatten erstellen, nun muss ich aber für ein Projekt, eine große erstellen! Nun kann ich mir einen lizenz nicht leisten, und brauch die auch garnicht, weil ich eben nur einmal eine große erstellen muss. Ich möchte nun wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt eine große Platte zu erstellen, hat vielleicht jemand die Lizenz und kann sie mir kurz "borgen" oder dergleichen. Da Eagel sowieso mit Fehlern und Abstürzen vollgepackt ist (hat mich schon einige Nerven gekostet) hätte ich natürlich auch keine Gewissensbisse, wenn ich diese Freewareeinschränkung igrndwie umgehen könnte.
Um nicht irgendwo anzuecken, bitte ich Tips bzw. Hilfestellungen per Mail an mich zu versenden.+ Vielen Dank :) |
Max, du (siehe Benutzertitel) ;)
http://home.t-online.de/home/jens.dietrich/links.htm http://www.expresspcb.com/ExpressPCBHtm/Download.htm http://spot.fho-emden.de/ftp/elektro.htm http://de.shareware.yahoo.com/d/Anwe.../index001.html Zitat: F.5. Software zur Erstellung von Schaltplänen und Layoutvorlagen Von: MaWin (mawin@gmx.net) 17.7.2000 Es gibt ausreichend viel Software gratis, wenn auch die Einschränkungen der Demoversionen oft weh tun (das sollen sie ja, sie sollen zum Kauf animieren). Aber es ist nicht notwendig, sich ein billiges und schlechtes Programm wie Sprint Layout von http://www.abacom-online.de/ zu kaufen. Dennoch wirst du bei JEDEM Layoutprogramm feststellen, das schon für die erste Schaltung ein Bauteil in der Library fehlt. Das ist ebenso normal wie die 'gewöhnungsbedürftige' Bedienung, und man malt es sich halt selber. Für Eagle findet man weitere Bibliotheken bei http://www.cadsoft.de/. http://www.cadsoft.de/ (Eagle Light - 80x100mm max) news://news.cadsoft.de/eagle.support.ger http://www.ibfriedrich.com/ (Target 2001 Demo - 3000 drawing elements max.) http://www.protel.com/ (unlimited old Easytrax DOS version) http://www.bartels.de/baedown.htm (BAE Linux Demo) http://www.bercher-und-partner.de/ (CADdy) http://www.geda.seul.org/ (Schaltplan Linux) ftp://ftp.informatik.rwth-aachen.de/...es/PlatoonPCB/ (Mac) http://www.vutrax.co.uk http://www.protonique.com/vutrax (demo 256 pin limit) Wer glaubt, das er zum Verteilen von Bauelementen auf einer Lochrasterplatine ein Computerprogramm wie http://www.geocities.com/stripboarddesigner oder LochMaster von http://www.abacom-online.de/ benötigt, sollte sich ein anderes Hobby suchen. Der einzige Grund, warum man sich mit einem umständlichen CAD-Programm beschäftigt, besteht in der Erzeugung eines sauber gezeichneten Leiterbildes. Eben genau dieses ist bei Lochrasterplatinen schon fertig. Quelle: http://dse-faq.e-online.de/dse-faq.txt http://suchmaschine.com/suchen/compu...e/sonstige.htm http://axis-online.net/www027.htm http://home.snafu.de/helmcke/cam350.htm http://www.ibfriedrich.com/home.htm Findet man mit Google http://www.google.com/search?hl=de&i...G=Google-Suche jede Menge Infos noch zum Thema http://www.qsl.net/dh7uaf/index.html |
da solltest du doch was finden, ohne einen Crack zu brauchen, oder ?
|
Eagle?? Is das net a uralte Software?
Warum benutzt net einfach Orcad? Oder meinst du eine "neuere" Version von Eagle. |
Zitat:
|
Danke enjoy2 :)
Bin noch nicht dazugekommen die Links zu befolgen, werd ich aber gleich machen! Ich habe miene Schaltung schon mit Eagel gefertigt (mit der neuesten Version) und dachte ich komm mit der kleinen beidseitig aus, dem ist aber leider nicht so! Ich will nicht die ganze schaltung nochmal Zeichnen, bzw. ein anderes Programm lernen :( |
Hmmm was haben die Leute wohl früher ohne Computer gemacht ??
Mit Bärenfell in der Höhle gesessen und gewartet das ein PC vom Himmel fällt. :ms: |
Zitat:
|
für layouts hat man entweder auf ner folie mit folienstift gemalen - soclche platinen sehen total witzig aus - findet man bei alten radios - oder man hat von vorlagen kleine pickerln geklebt - so hats mir halt mal ein lehrer von damals erklärt, wo man die bauteile noch unterscheiden hat können - heutzutage is nur smd schrott - da musst aufpassen dass kan smd widerstand ins auge bekommst oder einatmest oder so..... :D
|
jaja
vom lötkolben ins auge gepusted, da Freut sich der Augenartzt.....:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag