![]() |
Zweites Funkgerät im PSS Airbus
Hallo.
Wie kriege ich das zweite Funkgerät im PSS Airbus dazu, auch wirklich zu funktionieren? Die Frequenz kann ich einstellen, aber ATIS kommt trotzdem nicht rein. Auch die Marker kann ich nicht hören. Bei normalen FS-Flugzeugen muß man einen Knopf auf dem Funkgerät auf "both" stellen, damit man ATIS mit dem zweiten Funkgerät hören kann, und einen Knopf auf "Mkr", damit man die Marker hören kann. Gibt es solche Knöpfe im Airbus? Oder muß man die berühmten Zeilen zum Aktivieren des zweiten Funkgeräts in die Aircraft.cfg einfügen, wie das bei älteren Add-on Fliegern der Fall ist? Irgendwie habe ich das Gefühl, ich habe da was in der Anleitung überlesen. Danke, Markus. |
Also Freunde,
so geht das doch nicht. Mir kann doch keiner erzählen, daß noch niemand mit diesem Problem zu tun hatte? Allerdings muß ich zugeben, daß diese Frage im PSS Support-Forum auch schon erfolglos gestellt worden ist. Sollte es wahr sein, daß man kein zweites Funkgerät im Airbus benutzen kann? Ich habe jetzt noch zwei weitere Probleme, bei denen Ihr mir helfen könntet: 1. Wie ändere ich bei avsim mein Passwort? Ich soll da zum "User Menue" gehen, kann das aber nirgendwo finden. 2. Wenn ich da was poste und meinen Text abschicke, erscheint zunächst das Log-in Fenster und nachdem ich meine Daten eingegeben habe dann die Nachricht "Error - empty message", was nachweislich quatsch ist, weil ich ne Menge in das Formular geschrieben habe. Kennt jemand das Problem? Danke, Markus. |
Hallo,
im Com Panel im Pedestral gibt es Schalter für VHF1, VHF2 und VHF3. Hiermit kannst Du die aktiven Funkgeräte umschalten. Der entsprechende Knopf ist dann beleuchtet. VHF3 funzt allerdings nicht, weil es nicht vorhanden ist. Gruß Roman |
Nein, so geht es wohl leider nicht.
Ich kann zwar auf VHF2 drücken und dann im VHF2 auch eine Frequenz eingeben, aber empfangen tut das Ding trotzdem nichts! Die Taste VHF2 wählt nur das jeweilige Funkgerät, dessen Frequenz Du gerade angezeigt bekommst und das Du verstellen kannst. Dennoch bleibt es stumm. Oder hast Du schon mal ATIS mit VHF2 empfangen? Wenn ja, wie? Trotzdem danke für die Antwort. Markus. P.S.: Warum kann ich bei avsim keine Forumsbeiträge schreiben? Ich kriege immer die Meldung "Error - Empty Message". Immerhin konnte ich mein PW jetzt ändern. |
Hallo,
Sorry, Du hast Recht. Da nutzt es einem nichts, daß man so schön die Frequenzen in das VHF2 eingeben kann. Aber warum empfängt man eigentlich keine Voreinflugszeichen. Outer Marker, Middle und Inner Marker? Die müßten doch eigentlich bei korrektem ILS Überflug im PFD erscheinen! Vielleicht weiß das jemand was darüber... Gruß Roman |
Hallo.
Ich habe rausbekommen, wie man das zweite Funkgerät im PSS Airbus nutzen kann, um ATIS darauf zu empfangen. Es ist allerdings ziemlich umständlich. Man muß zuerst ein Standardflugzeug laden und dort die Funkgeräte auf "both" stellen. Dann den Airbus laden und es geht. Gibt es denn keine Möglichkeit, diese Einstellung permanent in irgendeiner cfg vorzunehmen? Ich frage mich, warum pss keinen both-Konopf (und Marker-Knopf, für den das gleiche gilt) im Panel integriert hat. Da kommt mir eine Idee: könnte man diesen Knopf nicht reineditieren? BETTINAAAAAAAA, was sagst Du dazu? Gruß, Markus. |
Gute Idee, auf die schnelle könnte man die Knöpfe aus dem Funkpanel der Standard-Cessna nehmen.
Schicke mir doch mal eine persönliche Nachricht mit Deiner Mailadresse, dann können wir das ausdiskutieren. Carsten |
Here it is - für das Original-PSS-Panel:
[Window03] file=DOWN.BMP size_mm=1024 position=3 visible=0 ident=THROTTLE_PANEL gauge00=PSS-A320!Pedestal, 309,0,715,768 gauge01=bendix_king_radio!Bendix-King Radio Audio, 420,709,184,37 <-----neu! Ergänzt einfach mit einem Editor die letzte Zeile in Euer panel.cfg - vergeßt aber das Backup der alten nicht! Fragen als persönliche Nachricht hier im Forum Carsten |
Und hier noch ein Bild - es gibt allerdings ein paar Dartellungsfehler, da hier zei gauges übereinander liegen.
Ausweg wäre ein neues Fenster, aber irgendwann wird das unübersichtlich Carsten |
Hallo Carsten,
das sieht doch wirklich nicht schlecht aus. Ich hatte es selbst schon probiert, indem ich das Radio-Stack (heißt das so?) aus der Standard 747 als ganz neues Fenster zu der panel.cfg hinzugefügt hatte. Klappte zunächst auch. Plötzlich gingen in dem Fenster aber die Lichter aus. Ich stand während der ganzen Zeit am Boden mit APU und anscheinend bekam das Radio plötzlich keinen Saft mehr. Seltsam. Zumal ich in FSUIPC die Option mit dem permnent verfügbaren Stom aktiviert habe. Jedenfalls ging dadurch gar nichts mehr in Sachen Funk. Und das, obwohl die PSS-Funkgeräte noch liefen (also Strom hatten). Ich habe meine cfg daraufhin wieder weggeschmissen. Jetzt werde ich aber Deine probieren. Gruß, Markus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag