WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Tastaturkommandos über TCP-USB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49965)

Arnim 17.03.2002 12:09

Tastaturkommandos über TCP-USB
 
Hallo alle miteinander !!

Mich würde mal interessieren, ob jemand von Euch ebenfalls Probleme hat, mittels tcp-usb von ITRA in PIC767 oder PSS A320 funktionierende Tastaturcodes zu erzeugen.
Die Programmierung über die Matrix Klappt prima, ein Test mit Notepad o.ä. ist ebenfalls O.K.
Es werden wirklich die richtigen Zeichen erzeugt. Nur bei den beiden oben genannten A/C tut sich nichts !! Nichts ist auch nicht ganz richtig, zeitweise wird wohl mal ein Impuls erkannt!!
Eigenartigerweise habe ich bis jetzt keine Probleme feststellen können mit Standardmaschinen des FS2002!!

Bei den Möglichkeiten, welche sich mit den vielen Keycodes bei PIC und PSS eröffnen, wäre es doch wirklich schade das nicht nutzen zu können für ein weitgehend realistisches cockpit!!

Vielleicht hat ja von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder "tu" ich da was falsch????

Beste Grüsse aus
Berlin

Arnim

Tony_767 18.03.2002 12:21

Hallo Arnim,

das gleiche Problem habe ich mit der 767 PIC und dem Hagstrom KE72-Keyboard-Encoder auch. Der Encoder und die Tastatur sind über den PS2-Anschluß am PC angeschlossen und Tastatur und Encoder arbeiten mit den FS2002-Standartflugzeugen perfekt auch mit Rotary-Encodern und Kippschaltern.

Mit der 767 PIC muß man schon 10 mal schnell auf einen Taster drücken, damit sich vieleicht was tut. Mit dauerndem Repeat lassen sich die HDG und Alt nur im Schnckentempo verstellen.

Mit der echten Tastatur funktioniern die Befehle dagegen sehr flott.

Das ist eigentlich unerklärlich, weil beide Signale über den PS2-Anschuß laufen. Scheinbar besteht zwischen den Signalen von der Tastatur und vom Encoder aber doch ein technischer Unterschied, der mir unerklärlich ist. Dazu müßte dir eigentlich ITRA eine Antwort geben können.

Falls das Problem nicht lösbar ist, bleibt nur die Verwendung einer alten Tastatur bzw. des Tastaturchips mit angeschlossenen Tastern.
Damit müßte es dann evtl. wieder funktionieren. Leider gibt des für die 767 PIC auch kein Interface, um Daten auszulesen oder einzugeben und keine Hardware, die damit funktioniert, was bei diesem besten Panel für den FS sehr schade ist.

Gruß

Tony

Tony_767 20.03.2002 12:32

Hallo Arnim,

habe gestern mal einen Versuch mit dem Programm Key2mouse.dll von Luciano Napolitano gemacht (Download von AVSIM.COM).

Damit kann man einen Maus-Click auf einen Schalter oder Drehknopf im 767PIC-Panel simulieren und diesem ein Tastaturkommando zuordnen. Dann kann man weiter seine Tasten benutzen, die das Progamm dann in den Mausbefehl für den Schalten umsetzt. Man darf nur die Größe und Position des Panels nicht verändern, da die Mausposition in Bild-schirm-Pixeln gespeichert wird (am besten immer Window maximieren oder Vollbildmodus benutzen).

Sicher nur die zweitbeste Lösung, funktioniert aber bei mir sehr gut!

Gruß

Tony

Arnim 23.03.2002 15:26

Hallo Tony !

Erstmal Dank für Deine Antwort; meine liess nun ein wenig auf sich warten, ich war letzte Woche ausser Haus.

Und ich dachte mit dem KE 72 wäre dieses Problem nicht vorhanden! Dann liegt es wohl doch an den FZ-Panels oder wie sie halt dort verarbeitet werden.

Die Idee mit KEY2MOUSE ist schon prima. Hat aber eben den Nachteil der exakten Panelposition( wie Du ja beschrieben hast).
Das Panel muss wohl auch sichtbar sein, sonst geht gar nichts, oder??

Aber ansonsten scheint es wohl die einzige funktionierende Möglichkeit zu sein !
Ich werde trotzdem mal an ITRA schreiben, evtl. haben sie ja eine Erklärung für dieses Verhalten.


So, bis denne

Arnim

wahltho 15.12.2003 11:15

Ist zwar schon länger her, aber...
 
... die Erklärung steht hier im Dowson-Forum:

http://forums.simflight.com/viewtopi...73896e91506357

Pantu 15.12.2003 13:16

Hallo Arnim,

mit FSBus lässt sich die PIC767 ansteuern. Der Grund warum es mit ITRA und Hagström nicht geht liegt in der Unfähigkeit beider Systeme zwischen "Key down" und "Key up" eine Verzögerung von ca. 150ms einzufügen.

Wie gesagt, mit FSBus kein Problem.

Gruß

Peter

Herbert Mueller 17.12.2003 12:19

FSBus
 
Hallo,

Kann mir, als Anfänger in dieser Materie, mal einer erklären was ein FSBus ist.

Danke

Herbert

Pantu 17.12.2003 13:09

Hallo Herbert,

FSBus ist die flexible und Kostengüstige Alternative zu EPIC und natürlich zu Hagström und ITRA.
FSBus ist ein Selbstbauprojekt für Homecockpitbauer. Es ermöglicht die Bedienung des FS mittels Hardware und gestattet das Auslesen und Anzeigen von Daten des FS via FSUIPC.

Schau doch mal unter: http://www.fsbus.de

Gruß

Peter

Herbert Mueller 17.12.2003 17:10

FSBus
 
Hallo Peter,

danke für die präzise Antwort.

Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag