![]() |
norton ghost probleme
hiho
ich hab grad meinen linux server fertig konfiguiert und will nun ein image davon ziehen. ein paar fragen dazu : 1) ich verwende win2k auf dem rechner auf dem ich das image speichern will - also hab ich mittels des beigel. programmes von ghost eine bootdisk erstellt. beim versuch eines hochfahrens bekomm ich "ntldr not found" ok - komisch denk ich mir - aber wurscht - dann halt manuell -> ich formatier also die disk - und kopiere die io.sys, msdos.sys und command.com meiner win98 installation auf die disk. trotzdem erhalte ich immer noch dieselbe fehlermeldung - zum schluss bin ich mit dem win98 ms-dos modus hochgefahren und hab neu formatiert. dann ists gegangen - aber ich versteh net wieso es mit dem formatieren unter win2k nicht ging - macht der irgendwas anders ? 2) ich habs geschafft die netzverbindung zwischen den beiden rechnern herzustellen. aber - es funktioniert immer nur genau 1mal - soll heissen - wenn ich die verbindung abbreche - kann ich sie nicht mehr aufbauen, dann muss ich rebooten und es geht wieder. jemand ahnung wieso ? 3) schliesslich wollte ich das image ziehen - bricht er ab mit der meldung "exceeding boundary" oder so ähnlich kennt das wer ? tjo - oder gibts ein anderes - besseres programm das ich verwenden könnte für diese aktion ? --qu |
es gibt was vergeichbares auf linux basis. (mit fertigen boot images zum brennen,...)
ich finde gerade den link nicht, sobald ich ihn finde werde ich es hier posten. |
http://www.partimage.org/index_de.php3
gefunden :) Beschreibung: Partimage ist ein Linux/UNIX Werkzeug, welches Partitionen verschiedenster Dateisysteme (siehe unten) als Image speichert. Partimage arbeitet mit GZIP/BZIP2-Komprimierung, zudem werden Wechseldatenträger (ZIP zu Beispiel) als auch das Aufsplitten in mehrere kleine Dateien unterstützt. Die Partition kann seit der Version 0.6.0 direkt über das Netzwerk gesichert werden. |
Zu frage 1: Mit nt, w2k kannst keine bootdisks mit boardmitteln erstellen. Eine floppy die unter nt, w2k formatiert wird kann nie als bootdisk verwendet werden.
|
Zitat:
|
@lou:
aso ok - dann ist alles klar - wie gesagt, die die ich unter win98 erstellt hab, hat dann funktioniert. @spunz: ja die möglichkeit mit windows backup kenn ich - hatte aber nicht dran gedacht....... aber -> wie formatiert leicht win2k eine disk *anders* als win98 ? versteh ich nicht - dateisystem ist doch gleich....... --qu |
hmmm - *sigh* partimage kann wieder nur einzelne partitionen sichern - da muss ich wieder den MBR extra sichern - gibts denn kein programm das einfach ein image der gesamten platte erstellen kann ?
sowas wär optimal.... --qu |
Wenns um Linux geht sieh Dir doch das einmal an:
http://www.microwerks.net/~hugo/index.html |
jo danke - das kannte ich schon - aber das kann nicht übers netzwerk sichern.......;)
--qu |
Wirklich nicht ?
Und was wäre wenn Du das Image gleich auf einem über Smb oder Nfs gemounteten Laufwerk speichern läßt, müßte doch gehn oder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag