WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Speicherbereich ändern bei PNP & W2K? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49836)

Quintus14 16.03.2002 07:11

Speicherbereich ändern bei PNP & W2K?
 
Hi,

wir haben eine geringfügige Speicherbereichsüberschneidung des Adaptec 2940U2W mit der Video-Capturekarte als mögliche Ursache für seltenes Einfrieren diagnostiziert.

Die Frage ist nur: wie lege ich den Speicherbereich des AdaptecU2W von Dxxxx auf Exxxx? Da "Plug&Play" ist der Button "Einstellungen ändern" in den Ressourcen des U2W unter W2K nicht anwählbar.

Angeblich gibt's da irgend ein Utility, mit dem die Speicherbereichsverlegung trotzdem klappt. Wer weiß näheres?

Danke,
Quintus

Herwig 16.03.2002 19:26

Keine direkte Antwort auf deine Frage, nur Tips.
* Wenn du die Adaptec-Einstellungen nicht veraendern kannst, worum machst du dann die Aenderungen nicht bei der zweiten Karte ???
* Vor kurzem habe ich einen Adaptec-Dinosaurier in einen aelteren REchner eingebaut, eine AHA1542 als ISA-Karte (noch nicht PnP, also ueber 30 Jumper ;-) ). Den Speicherbereich musste man erstens direkt auf der Karte jumpern, und zweitens auch im Bios dem ISA-Slot zuweisen. Vielleicht kannst du dieses Steinzeit-Wissen hier fuer dich anpassen: Schau mal im Bios, ob du einen Speicherbereich exklusiv fuer einen Slot reservieren kannst.

Quintus14 16.03.2002 20:56

Zitat:

...warum machst du dann die Aenderungen nicht bei der zweiten Karte ??? ... Schau mal im Bios, ob du einen Speicherbereich exklusiv fuer einen Slot reservieren kannst.
Hi Herwig,

danke für die Antwort.
ad 1.) weil ich da auch keine Möglichkeit sehe.
ad 2.) im BIOS ist nix zu finden. Man kann nicht mal den Slots die IRQs zuweisen, geschweige denn den Speicherbereich.

Angeblich gibts irgendwelche Hilfsprogis oder Patches, die ein Verschieben der Speicherbereiche trotz PNP erlauben. Leider hab' ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie die heißen und wo es sie gibt.

Ob das eine aktuelle Version von Adaptecs Ezscsi kann (ich hab' nur die alte 4er)?

MfG
Quintus

Herwig 16.03.2002 21:32

Zitat:

Ob das eine aktuelle Version von Adaptecs Ezscsi kann (ich hab' nur die alte 4er)?
Sorry, weiss ich nicht, kanns mir aber auch nicht vorstellen. Wieso? Weil EZSCSI eigentlich nur fuer SCSI-Controller nuetzlich sind, wo auch Festplatten dranhaengen, eben um diese zu formatieren usw. CD-Laufwerke brauchen das nicht (in meinem Fall). EZSCSI benoetigt also schon einen funktionsfaehigen Controller und selbst wenn man da etwas aendern koennte, wo sollte EZSCSI die Veraenderungen hinspeichern?

Ich hab mir jetzt mal genauer den WinXP-Geraetemanager angeschaut um deine Situation nachvollziehen zu koennen. Es stimmt, dass das Kaestechen fuer manuelle Aenderungen inaktiv ist (bei einem 2940AU) aber auch nur, weil es keine Hardware-Konflikte gibt. Zumindest keine, die WinXP gefunden haette. Windows ist meistens recht gruendlich und regt sich ueber jede Kleinigkeit auf, darum moechte ich dich fragen: Wie kommst du auf deine Vermutung einer Speicherueberschneidung?
Sollte es eine solche geben, haette sich Windows schon geruehrt.

Bezueglich des Utilities mit den wunderbaren Faehigkeiten: Das Ding muss schon sehr tief in das System eingreifen, darum wirst du nur auf Spezialseiten fuendig werden, sowas wie "www.sysinternals.com" oder vielleicht auch direkt bei Adaptec. Vielleicht hilft auch ein Mail an den Support. Ansonsten bleibt nur die Suche im Netz.
Eine Bitte: Wenn du so ein Tool wirklich findest, dann poste dessen Bezugsadresse bitte hier!

Quintus14 16.03.2002 22:02

Zitat:

Wie kommst du auf deine Vermutung einer Speicherueberschneidung?
Servus Herwig, daher:

0xD9000000-0xD90001FF DVRex-M1 OK
0xD9001000-0xD9001FFF Adaptec AHA-2940U2/U2W-PCI-SCSI-Controller OK

Und dazu die zusätzliche Info, die ich erhielt: "Der 2940-Controller besitzt die Eigenart, daß er mehr Speicher benötigt, als standardmäßig für ihn reserviert wird."

Nachdem der ganze E-Bereich frei ist, würde ich den Adaptec gerne hinauf schieben.

Ich sollte auch das BIOS des U2W flashen und einen neuen Adaptec-Treiber für W2K installieren (derzeit hab' ich den mit W2K ausgelieferten Treiber installiert).

Da ich allerdings mein derzeitigs Videoprojekt noch fertig machen muss und ich selbiges nicht mit gröberen Experimenten gefährden möchte, müssen BIOS- und Treiber-Update noch einige Tage warten. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste....

Wollte nur mal jetzt klären, wie ich den Speicherbereich auf E kriege, wenn ich Mitte der Woche dann loslegen kann.

MfG
Quintus

Herwig 18.03.2002 23:00

Zitat:

0xD9000000-0xD90001FF DVRex-M1 OK
0xD9001000-0xD9001FFF Adaptec AHA-2940U2/U2W-PCI-SCSI-Controller OK
Frage: WOHER stammt diese Zusatz-Info dass der Adaptec mehr Speicher beansprucht ?
Weil das glaube ich nicht. Die angegebenen Speicheradressen sind diejenigen mit denen das OS mit der Karte im PCI-I/O-Speicherbereich kommuniziert. Die Werte stammen vom BIOS oder von einer ziemlich weit unten liegenden Schicht im OS, bei W2K waere das am Beginn des HAL (schaetze mal du kannst dir darunter etwas vorstellen).
Jedenfalls kann es schon sein, dass die Adaptec mehr Speicher braucht, doch dann waere diese Anforderung erstens dynamisch mit dem BIOS abgeklaert und von diesem oder dem HAL ohne Konflikte zugewiesen und zweitens wird der Bereich nach oben erweitert. Bei dir heisst das nach 0xD9001FFF. Und schon die Adaptec-Startadresse liegt hinter der Endadresse der Videokarte, dezimal gesehen liegen da etwa 7kB dazwischen und W2K und/oder das BIOS haben eh schon recht grosszuegig Platz zwischen den beiden Karten gelassen.

Lange Rede kurzer Sinn: Das von dir im Anfangsposting erwaehnte seltene Einfrieren des Rechners wird wahrscheinlich andere Ursachen haben, vielleicht sind es die Interrupts. Da du dich mit Videobearbeitung beschaeftigst, wird der PCI-BUS bis aufs aeusserste beansprucht und das moegen manche Chipsaetze nicht (zB Soundblaster & KT133 => selbe Ursache). Eventuell hilft es dir, die PCI-Timings im BIOS auf ungefaehrliche Werte zu setzen.

Quintus14 19.03.2002 22:41

Hi Herwig,

danke für die Antwort. Die Info hab' ich von einem Canopus-Techniker.

Ich hab' in der Zwischenzeit das Bios des Adaptec geflasht und auch einen aktuelleren Adaptec-Treiber installiert. Bis jetzt kein Probleme mit Einfrieren. Wie gesagt: ist ein seltener Fehler, man kann erst langfristig was sagen.

Sollte wieder was einfrieren, werde ich auch am PCI-Timing drehen. Welche Bios-Einträge wären das denn genau?

Danke und liebe Grüße,
Quintus

Herwig 20.03.2002 04:10

Zitat:

Welche Bios-Einträge wären das denn genau?
Hallo, leider weiss ich die Eintraege nicht im Detail, sind ja auch je nach Chipsatz verschieden. Du findest sicher Infos im Bios-Kompendium "www.bios-info.de", dort sind alle moeglichen Bios-Eintraege kommentiert.
Fuer ganz tiefe Veraenderungen von Werten die durch das Bios nicht zugaenglich sind, gibts auch ein Tool von "www.h-oda.com": >WPCREDIT is the program that edits PCI Configration Register.<
Da murkst du direkt mit Hex-Codes im Chipset-Configuration-Register herum (speziell fuer jedes Chipset!!!), dabei kann man aber Schaden verursachen! Genau Infos zur richtigen Anwendung sind zig Referenzen im Netz zu entnehmen, einfach mit google danach suchen.

Abschliessend wuensche ich dir noch eine sorgenfreie Zeit mit der Adaptec-Karte, jetzt ja mit neuem BIOS und neuem Treiber!

LouCypher 20.03.2002 10:21

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14

Servus Herwig, daher:

0xD9000000-0xD90001FF DVRex-M1 OK
0xD9001000-0xD9001FFF Adaptec AHA-2940U2/U2W-PCI-SCSI-Controller OK


Da überschneidet sich doch kein speicherbereich, zwischen den beiden bereichen ist doch der bereich von 0xD900200 bis 0xD900FFF frei.

Herwig 20.03.2002 12:52

Wissen wir, lies mal die entsprechenden Stellen nach!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag