WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LED-Taktanzeige für PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49512)

amdamdeath 12.03.2002 22:22

LED-Taktanzeige für PC
 
Hallo,

ich hab mein neues KT7A-RAID mit Athlon XP 1500+ in ein älteres AT-Servergehäuse reingepfistert, dabei ist mir aufgefallen das der Tower, (bei AT-Tower noch öfters anzutreffen) eine 3-stellige LED-Taktanzeige hat. Da ich plane den Prozessor zu übertakten wäre es interessant der Anzeige wieder ein wenig leben einzuhauchen, wobei mir auch bekannt das meistens die Anzeige per Jumper umgestellt wurde, als die Taktfrequenz gar nicht ausgelesen wurde.
Gibts da jemanden mit Erfahrung?

Alles Feine,
Andi

Karl 12.03.2002 23:05

@amdamdeath!
Mittels der Jumper kannst einstellen was du willst. Das wird nicht ausgelesen. Aber auf der ersten Stelle kannst meistens nur einen 1 darstellen.

Habe bei meinem 1200er halt 120 angezeigt. Zum Einstellen ist beim Gehäuse ein Layout dabei wo die Jumper beschrieben sind. Dieses Layout ist aber meistens nicht mehr auffindbar.

Ich schraube mir die Led Anzeige dann heraus, damit ich besser zu den Jumper dazukomme, und mache es optisch mit der Probiermethode. Musst aber aufpassen das du von Pin zu Pin keinen Kurzschluss machst. Also die Jumper nicht mit einer Metallpinzette herumstecken sondern am besten mit den Fingernägeln.

Eine 5 Volt Stromversorgung brauchst auch noch drauf. Das haben aber die meisten neuen ATX Netzteile nicht mehr. Zwicke mir dazu von einen alten Gehäuse das Kabel vom den reset Schalter ab und zapfe für die 5 Volt einen Netzteilstecker an.

Playyya 13.03.2002 21:11

ganz meiner Meinung...

die 5 Volt-Stecker sind im PC-Gehäuse der rot und der schwarze vom Laufwerkssaft!

amdamdeath 13.03.2002 22:47

...zu einfach
 
um das gings mir eigentlich nicht, das ist ja nicht der rede wert. ich wollte die aktuelle taktfrequenz des Prozis auslesen und dann zur anzeige bringen. ich bin also eher auf der suche nach elektronischen schaltungen und anschlußpläne usw...

Alles Feine,
Andi

Clystron 14.03.2002 10:23

Direkt messen wird sehr schwer werden weil ja der CPU-Takt nur im Die vorhanden ist und nicht am Mainboard rumschwirrt...

Am einfachsten ist es wohl den Takt per Software zu messen und dann über serielle/parallele Schnittstelle ein LCD oder ne LED-Anzeige anzusteuern.

mfG
Clystron

amdamdeath 14.03.2002 19:05

...aber kann ich nicht den FSB x dem Multiplikator irgendwie auslesen? das mit einem Progrämmchen und serielle ist zwar schön und gut, aber kostest ja auch wieder prozessorleistung...das musz auch so gehen

Clystron 15.03.2002 09:36

Ich würde einfach davon ausgehen dass der CPU-Takt im normalen Betrieb konstant ist. Damit musst du den Takt nicht ganz so häufig ermitteln :) CPU-Belastung ist gerundet 0

Natürlich kannst du theorethisch die Jumperstellungen für FSB und Multi auswerten und mit ner riesen Wahrheitstabelle kommst du dann auch auf was aber ist halt viel komplizierter....

Am einfachsten ist es aber immer noch wenn mans fix einstellt ;)

mfg
Clystron

amdamdeath 17.03.2002 15:58

...die Diskussion geht ja komplett an der Sinnhaftigkeit vorbei...ich will natürlich meinen PC übertakten und dann mittels LED-Anzeige die Übertaktung festellen, ohne das ich jetzt irgendwo erst kompliziert nachsehen musz ob ich den PC jetzt ein bißchen schneller betreibe...eben gleich auf einen Blick!

Venkman 17.03.2002 16:23

das geht aber mit den led anzeigen alleine in deinem case nicht - weil das so nicht messbar ist, am besten ists softwaremäßig & das kann ma dann ja über zb die parallele ausgeben und damit die 7 segemntanzeigen ansteuern

outbreak 17.03.2002 17:44

Mögliche Lösung?
 
Vielleicht könntest du ja 150 schreiben, und dann eine zweite 7 Segment Anzeige parallel zum 0er hängen?

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag