WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SUCHE UMRECHNUNGSPROGRAMM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49471)

B737/A32S 12.03.2002 18:23

SUCHE UMRECHNUNGSPROGRAMM
 
Hallo

hat vielleicht einer ein Programm wo man Kg in LBS umrechnen kann.



Vielen Dank im voraus

Bis dann
Till

CarstenB 12.03.2002 18:29

Sorry ist leider fest in meiner HP verdrahtet, kann ich Dir nicht schicken, aber schau mal bei flgihtsim.com rein und suche den MEASConverter v3.50.

Carsten

PS: 1 kg = 2.2 lbs, 1 lbs = 0,454 kg

Dav 12.03.2002 18:31

der umrechungsfaktor beträgt, wenn mich nicht alles täuscht, 2.14

LBS / 2.14 = KG | * 2.14
KG * 2.14 = LBS

wenn man beim metzger ein pfund hackfleisch bestellt, bekommt man ja ein halbes KG (der rechnets also net genau). ich guck den genauen wert aber nochmal nach

CarstenB 12.03.2002 18:37

Hallo Dav,

nee, der Schlachter rechnet schon genau: nämlich in deutschen Pfund und das sind 500g (auch wenn es keine SI-Einheit ist).

Briten sind da irgendwie anders (liegt wahrscheinlich am Inselleben - oder warum haben dort die Autos die Lenkräder auf der Beifahrerseite? Okay das hat was mit den Ritten zu tun aber das ist eine andere Geschichte)und damit auch viele Kolonien.

Carsten

TooLowFlap 12.03.2002 18:40

ATPL Stoff, 1. Stunde:

1kg = 2.205lbs
1lbs = 0.454kg

Dav 12.03.2002 18:43

ah ich hab doch gewusst das 2.14 nicht stimmt...mannomanno...danke TLF

...und ich dachte immer der schlachter würde uns betrügen :) naja, dann bestell ich demnächst ein britisches pfund hackfleisch zum preis von einem dt. pfund. mal schauen, ob er das macht! :) :) :)

B737/A32S 12.03.2002 20:25

Dann bedanke ich mich. !!!

Ich werde das Programm gleich mal suchen!!!!!!!!!!!!!!


Bis dann
till

Blackbird 12.03.2002 20:59

Hi!

Bin ja untröstlich, aber...

Das was Du da geschrieben hast (und was im FS interessiert) ist nicht das englische Pfund (532 Gramm oder so was) sondern das amerikanische.

Die Kolonien hatten nämlich irgendwie manchmal so eine Profilierungssucht und haben die alten Einheiten neu erfunden.

So ist die englische und die amerikanische Meile nicht genau gleich lang (USA: 1,608 km, GB 1,614km) und vor der metrischen Landvermessung hatte Australien auch noch eine eigenes Gewächs (1,734 km)

Mirko

CarstenB 12.03.2002 22:04

Die spinnen die Briten / Amerikaner aber wenn's wichtig ist.

Sucht man mal das Internet ab findet man u.a. folgendes bei http://home.t-online.de/home/f-m.seifert/umrech.htm:

Genaue Definition in Gramm:
1 lb (US) = 453,59237 g
1 lb (UK) = 453,59373 g

Deutlicher ist da schon der Unterschied bei der Gallone:

1 gal (US) = 3,78 Ltr
1 gal (UK) = 4,546 Ltr

Muß der Schwund bei der Verschiffung gewesen sein oder so.

Bei Einheiten fällt mir dann noch die Geschichte mit dem Durchmesser der Booster des Space Shuttles und den römischen Pferden ein:

Die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada (der Abstand zwischen den Gleisen) ist 4 Fuss 8,5 Zoll. Dies ist auch der Spurabstand hierzulande mit 1435 mm. Das ist eine ausserordentlich krumme Zahl.

Warum wurde gerade diese Spurbreite verwendet ?
Weil Eisenbahnen so in England gebaut worden waren, und die Eisenbahnen der USA wurden von englischen Auswanderern gebaut.

Warum hatten die Englaender sie so gebaut ?
Weil die ersten Eisenbahnlinien von denselben Leuten gebaut worden waren, die im Vor-Eisenbahn- Zeitalter die Strassenbahnlinien gebaut hatten, mit eben jener Spurbreite.

Und warum hatten die Strassenbahn-Leute jene Spurbreite benutzt ?
Weil sie dieselben Werkbaenke und Werkzeuge verwendet hatten wie beim Bauen von normalen Wagen, welche auch diesen Radabstand hatten.

Nun gut, aber warum hatten die Wagen genau diesen Radabstand ?
Weil die Raeder der Wagen sonst zu Bruch gegangen waeren beim Fahren auf gewissen Fernstrassen in England, weil diese Strassen tief eingefahrene Rillen in diesem Abstand hatten.

Wer hatte diese Strassen gebaut, die so alt waren, dass die Wagen tiefe Furchen gefahren hatten ?
Die ersten Fernstrassen in England, wie ueberall in ganz Europa, waren vom kaiserlichen Rom fuer seine Legionen gebaut worden und immer noch in Gebrauch.

Und die Furchen in den Strassen ?
Die urspruenglichen Furchen, auf die jedermann Ruecksicht nehmen musste, aus Angst, sonst die Wagenraeder zu Bruch zu fahren, stammten von roemischen Streitwagen, von Streitwagen, die ueberall im roemischen Reich gleich waren punkto Radabstand.

Die Standard-Eisenbahn-Spurbreite in den USA von 4 Fuss 8,5 Zoll ist also abgeleitet von der urspruenglichen Spezifikation fuer roemische Streitwagen.

Spezifikation und Buerokratien sind unsterblich. Wenn Sie also das naechste Mal irgendeine Spezifikation vorgelegt bekommen und sich wundern, welcher Pferde-Hintern wohl darauf gekommen ist, koennten Sie genau ins Schwarze treffen, weil naemlich der roemische Streitwagen genau so breit gemacht worden war, dass er Platz bot fuer zwei Hintern von Armee-Pferden !

Damit haben wir endlich die Antwort auf die urspruengliche Frage.

Es gibt noch eine interessante Fortsetzung dieser Geschichte mit Eisenbahn-Spurabstaenden und Pferde-Hintern. Wenn man sich den Space Shuttle ansieht, wie er auf dem Startplatz steht, bemerkt man zwei Hilfsraketen an den Seiten des grossen Haupt-Treibstofftanks. Dies sind Feststoffraketen, "solid rocket boosters", kurz SRB. Diese SRB werden von der Firma Thiokol in einer Fabrik in Utah hergestellt.

Die Ingenieure, welche die SRB konzipiert hatten, haetten sich diese eigentlich etwas dicker gewuenscht. Aber die SRB mussten per Eisenbahn von der Fabrik zum Startplatz transportiert werden. Die entsprechende Eisenbahnlinie verlief durch einen Tunnel in den Bergen, und die SRB mussten natuerlich durch diesen Tunnel passen. Der Tunnel ist ein wenig breiter als die Schienen, und die Schienen haben etwa den Abstand von zwei Pferde-Hintern nebeneinander.

So kommt es, dass ein wichtiges Feature eines der modernsten Transportsysteme der Welt vor zweitausend Jahren festgelegt wurde mit Hilfe der Breite eines Pferdehinterns ... !


(http://www.angiebecker.ch/index.php?show=8)


Carsten

PS: Transportiert nicht Boing auch Flugzeugteile (Runpfteile der 737) mit der Eisenbahn?

copterfreak 12.03.2002 22:13

hier:
http://www.fw-web.de/download/einheit.zip

simpel aber gut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag