WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Netzteil passiv kühlen? wie heiß darf es werden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49361)

Playyya 11.03.2002 21:51

Netzteil passiv kühlen? wie heiß darf es werden?
 
Ist es möglich, ein Netzteil mit einem größeren Passivkühler zu kühlen oder reicht das nicht aus? Wie heiß darf der Kühlkörper höchstens werden, dass das Netzteil nicht durchbrennt?

flocky 11.03.2002 22:32

Re: Netzteil passiv kühlen? wie heiß darf es werden?
 
was hast du vor??
willst du mehr leistung rausholen, als höchst erlaubt is?
wenn du es im normalebetrieb verwendest, und keine besonderen zustände hast, dann sollt alles passen ! (mein ich mal sooo...)

enjoy2 11.03.2002 23:00

@serious, wahrscheinlich will er den PC leiser machen

ob dein Netzteil auch ohne Lüfter funkt, kA.
würde mal den Lüfter mit weniger Volt laufen lassen

Integrale 12.03.2002 00:33

???
 
Ich hab schon viel gehört...aber Netzteil passiv kühlen?:confused:

Schätz mal wenn Du nur den Prozzi & Lüfter anschließt reichts passiv :D

Du könntest das Netzteil ausbauen,Kabeln verlängern,in eine Kühltruhe stellen und immer wieder Eis nachwerfen :lol: :lol:

Mozart 12.03.2002 08:59

Im Prinzip ist sind im Netzteil nur die Transistoren kritisch, weil die ja die ganze Leistung schalten müssen.

Ich weiss das zwar jetzt nicht so genau (obwohl ichs sollte, aber die Matura ist schon ein Zeiterl her), aber es könnte sein, dass wenn die Transistoren mit einem Kurzschluss sterben (d.h. wenn sie abbrennen werde die Leitungen zu und von ihnen nicht unterbrochen sondern kurzgeschlossen) dass Netzspannung in den Computer hineinkommt. Ich nehme an dass Markennetzteile dagegen geschützt sind, aber bei NoName wäre ich mir nicht so sicher....

Die Transistoren sterben übrigens etwa bei denselben Temperaturen wie Prozessoren (weil zum grossteil selbes Material)

Galileo 12.03.2002 09:06

ich hab vor ein paar tagen bei meinem leadman die lauten lüfter gegen die regelbaren enermax ausgetauscht.... die laufen auf minimum seit 7 tagen --> bis jetzt keine probs und auch megaleise :)

pong 12.03.2002 09:21

@Galileo kostenpunkt?

Joachim 12.03.2002 09:56

Zitat:

Original geschrieben von Galileo
ich hab vor ein paar tagen bei meinem leadman die lauten lüfter gegen die regelbaren enermax ausgetauscht.... die laufen auf minimum seit 7 tagen --> bis jetzt keine probs und auch megaleise :)
Kannst Du mir bitte die Bezeichnung und den Preis nennen? Danke!

Surrfer 12.03.2002 10:15

Kauf dir einen S2-Lüfter von Noisblocker und lasse in mit 7Volt Laufen ist fast nicht mehr hörbar. Da ist sicher dein CPU Lüfter lauter. Habe ein CWT 300 Watt Netzteil so einen Lüfter Eingebaut und die eingebaute Thermoregelung auf eine andere getauscht (gibt es bei Conrad- SilentPC Bausatz) und bekomme so ca 35C zusammen laut Digutal Doc !!

Lord Frederik 12.03.2002 13:35

Re: Netzteil passiv kühlen? wie heiß darf es werden?
 
Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Ist es möglich, ein Netzteil mit einem größeren Passivkühler zu kühlen oder reicht das nicht aus? Wie heiß darf der Kühlkörper höchstens werden, dass das Netzteil nicht durchbrennt?
das funktioniert nicht, nach spätestens 5-7 minuten hast du einen kurzschluss. eventuell funktionieren könnte es bis 2oo watt netzteil und einer headpipe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag