WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   braucht man talent zum programmieren??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49131)

Bond 241 09.03.2002 22:17

braucht man talent zum programmieren???
 
ich hab in einem anderen forum gelesen dass nicht jeder programmierer werden kann... und jetzt hab ich schon leichte zweifel ob ich auch nie programmierer werden kann... ich möcht schon so gern etwas in diese richtung machen, ich hab schon oft angefangen c++ zu lernen, hab es dann aber immer wieder aus verschiedenen gründen aufgehört - zu wenig zeit usw.
jetzt frage ich mich schon ob ich das wirklich weiterverfolgen sollte - glaubt ihr dass programmieren wirklich jeder lernen kann wenn man sich damit genug beschäftigt??
bond241

Phantomias 09.03.2002 22:19

wenn man sich genug mit etwas beschäftigt kann man alles lernen.. ;)

JosefS 09.03.2002 22:28

Hach, talent als programmierer braucht man net, aber von vorteil wärs ;-)

Hm... wenn dich sowas sowieso interesiert, dann kannst es sicher mit genügend übung erlernen!

HALLOGEN 09.03.2002 22:35

Da du schon oft damit begonnen hast und wieder aufgehört, weiß ich nicht ob es das richtige für dich ist.
Denn mir kommt vor, wenn jemand damit anfängt und nach kurzer Zeit wieder aufhört fehlt ihm das Interesse, Durchhaltevermögen.
Ob es auch ein Talent ist weiß ich nicht, ich kann nur sagen umso höher die schulische Ausbildung ist umso leichter klappts dann auch mit dem programmieren, denn lernen muß man schon einen Haufen und verstehen natürlich auch.

Vielleicht eine kleine Hilfe: Probier mal mit HTML Webseiten zu erstellen und verbeiss dich mehr und mehr über CSS & Java und so weiter.
Bitte nicht den Hals umdrehen, ich weiß das HTML keine Programmiersprache ist, ich dachte mir nur als Einstieg wär es nicht schlecht und mit ein paar Zeilen sieht man auch gleich mehr als mit C++.

Viel Spass!!! :lol:

kikakater 09.03.2002 22:41

Re: braucht man talent zum programmieren???
 
Zitat:

Original geschrieben von Bond 241
ich hab in einem anderen forum gelesen dass nicht jeder programmierer werden kann... und jetzt hab ich schon leichte zweifel ob ich auch nie programmierer werden kann... ich möcht schon so gern etwas in diese richtung machen, ich hab schon oft angefangen c++ zu lernen, hab es dann aber immer wieder aus verschiedenen gründen aufgehört - zu wenig zeit usw.
jetzt frage ich mich schon ob ich das wirklich weiterverfolgen sollte - glaubt ihr dass programmieren wirklich jeder lernen kann wenn man sich damit genug beschäftigt??
bond241

Bist Du wirklich programmieren kannst, dauert es 10 Jahre. In der Zeit raffiniert man seine Kenntnisse und betreibt Reduktion, Dazulernen und Verwerfen von schlechten Prinzipien. Außerdem kommt einem der Überblick, weil man aus mehr als Logik Beherrschung besteht. Es werden weitere Themen in die Diskussion eingeführt wie Design, Effizienz, Arbeitsteilung, Begriffsdefinitionen, Reflexion von Theorie, Praxis und Gewohnheiten.

Zum Programmieren gehört das Bedenken der Volatilität (=Änderung während der Verwendung) von Daten genauso dazu wie das Debuggen, das Zeichnen von Grafiken, Algorithmenschaffung und Kenntnisse zur Speicherorganisation. Man sollte top sein bei Speicherverwaltungsangelegenheiten, Bezeichnernamensgebungsregeln, Verfahrensauswahl, Rightsizing von Datenstrukturen, Laufzeitabschätzung von Codeteilen usw und so fort.

Das ganze muß innerhalb von Sekunden bis mehreren Stunden kommen, alles andere ist Anfängerstadium erster, zweiter oder dritter Provenienz.

Gruß,
Kikakater

_m3 09.03.2002 23:08

Re: Re: braucht man talent zum programmieren???
 
Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Bist Du wirklich programmieren kannst, dauert es 10 Jahre.[Snip]
Zehn würde ich nicht sagen, aber mehrere Jahre (>=2) pro Programmiersprache/Framework , wenn Du wirklich gut sein willst. Und in diesen Jahren musst Du pro Tag mehrere Stunden (je mehr, desto besser) coden. Lernen/Bücher lesen kommt noch mal extra. Ein erfahrener Programmierer, der dich coached wäre auch nicht schlecht.
Ganz wichtig: Teamfähigkeit - kaum eine SW wird heutzutage von einem Einzelnen geschrieben. Die Teamfähigkeit wird leider oft unterschätzt - was nützt mir der Supercoder, wenn er nicht mit dem restlichen Team zusammenarbeiten kann.

Willst Du nur Programmieren lernen, um die täglichen Arbeiten zu erleichtern, schnupper in VBA, Perl oder Python hinein - da bist Du in 1-2 Monaten schon recht gut unterwegs, wenn Du es intensiv betreibst. Ich würde mich dann aber nicht als Programmierer titulieren ;)

kikakater 09.03.2002 23:45

Das mit den den 10 Jahren ist eher die Untergrenze. Schließlich beginnt die Beschäftigung mit der Thematik bereits in der Schule. Es dauert 10 Jahre und länger, bis man ausgelernt ist. Für diese Feststellung lege ich meine Hand ins Feuer. Ich kenne sehr viele Leute, die sind zwar Programmierer vom Beruf, allerdings sind ihre Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Ich spreche ja nicht von 08/15 C-Compiler Nutzern, z.B. im Großrechnerbereich. Ein Programmierer sollte mehr als ein bißchen COBOL oder C oder C++ und 17 andere Sprachen beherrschen. Das obig Gesagte gilt noch immer, also Reduktion, Dazulernen und Verwerfen. Viele "Programmierer" machen das nicht. Die bleiben hängen an einem bestimmten Punkt. Das sind halt die Lohnsackerl-Abholer oder Gehaltszettel-Betrachter. Mehr aber schon nicht, da gibt es mehr als genug davon.

Flink 10.03.2002 00:17

Du hast doch bestimmt schon Sprachen gelernt. Programmiersprachen sind ebenso Sprachen. Es ist erwiesen, daß Personen, die leicht Fremdsprachen erlernen sich auch beim Erlernen von Programmiersprachen leicht tun und später gute Programmierer werden. Programmieren kann grundsätzlich jeder lernen, doch sollte er sich genug Zeit nehmen auch einen leicht lesbaren Programm-Code, der leicht änderbar ist, zu entwickeln. Dazu ist in der Regel wenigstens eine Zeit von 4 Monaten notwendig.

Bond 241 10.03.2002 05:03

also dass ich immer wieder aufgegeben habe hängt eigentlich nicht damit zusammen, dass ich etwas nicht verstanden hätte oder so, sondern weil ich wegen der schule nicht so viel zeit habe mich mit anderen dingen zu beschäftigen...
also mein schulische ausbildung kann sich meiner ansicht nach sicher sehen lassen... ich besuche ein gymnasium (siebte klasse) und hab dort drei 2er und sonst alles einser (darunter auch in mathe - des soll ja besonders wichtig sein in informatik)
vom lernen her sollte es auch kein problem sein, da ich sachen für die schule auch sehr schnell lerne...
ich glaub ich werd mich echt noch einmal an das programmieren heranwagen, weil ich es doch gern können möchte...
welchen ausbildungsweg empfehlt ihr mir denn nach der matura, wenn ich etwas in diese richtung machen möchte:
sollte ich eine fachhochschule oder eine universität besuchen?
bond241

kikakater 10.03.2002 09:18

Mein Empfehlen ... sprich der Wunsch dir weiterzuhelfen ... ist so ausgeprägt, genau zuhören, ok ?, ich meine lesen:

Kauf dir jede Menge mit passablen Rezensionen versehene Bücher, benutze sie als Nachschlagewerke ausschließlich. Das heißt, begeh nicht den Irrtum, die Information liegt in den Büchern oder bei den Lehrern von irgendwelchen Kollegs und Studienrichtungen. Wenn Du nicht autodidakt dir alles selber beibringst mit der Hilfe von Büchern, bist du gescheitert, punktum.

Die Ausbildung an Universitäten ist nur der Feinschliff und die Kontaktnahme zum Arbeitgeber, sprich zum Auftraggeber.

Sei bitte nicht überheblich in Deinem Werdegang, egal ob es beruflicher oder privater Natur ist. So wird es klappen können. Es gehört wirklich viel Wissen dazu, daß "ich" - ich meine Dich damit - es schaffen kann.

Kikakater

P.S.: Das Wort dir kleingeschrieben, ist genau so eine Frage für sich, durch Nuancierung, sowie durch Gestaltung und Betonung, sprich Akzentuierung, schaffst Du den Spagat zwischen "zu richtig" und "falsch genug".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag