![]() |
Routerproblem - scho wida!!!
So, jetzt hab' ich mir endlich meinen fli4l-Router aufgesetzt (nachdem in der Zwischenzeit meine Festplatte samt fli4l-Konfig eingegangen ist). Den Router kann ich auch jetzt auch anpingen, die 2te Netzwerkkarte richtung ADSL kann ich auch erreichen (natürlich nur als ich ihr probeweise eine IP vergeben hatte, sollte man ja laut Doku bei ADSL nicht), auf Deutsch: die Treiber sind geladen und verrichten ihren Dienst. Aber: ich bekomme immer folgende Fehlermeldung in der fli4l-Console:
fatal[launch.callmgr:pptp.c:213]:call manager exited with error 256 warn[open_inetsock:pptp_callmgr.c:287]:connect:Network is unreachable fatal[open_inetsock:pptp_callmgr.c:122]:could not open control connection to 10.0.0.138 Kurzum, er kann mir also keine Verbindung zum eigentlichen ADSL-Router aufbauen. Allerdings wenn ich pppoe installiere, kommen keine derartige Fehlermeldungen, dann kann er plötzlich eine Verbindung zum Alcatel aufbauen. Nur kommt er dann logischerweise nicht ins Internet. Ich weiss momentan nicht weiter. Bitte um Hilfe! Danke |
Re: Routerproblem - scho wida!!!
Hallo!
Zitat:
Ich selber kanns leider nicht testen, weil "nur" Chello-User! Gruss Achi |
Zitat:
|
Was ist fli4r ?
|
Nein, wennst beim fli4l der ADSL-Karte eine IP vergibst, wird 100 Pro nicht funktionieren weil bereits alles vorkonfiguriert ist (d.h. 10.0.0.140 für die Karte, 10.0.0.138 für den Router selbst). Das heisst, dass es eigentlich schon eine IP gibt, aber man in den meisten Fällen nichts konfigurieren muss, so wie bei mir. Laut Doku soll man das auch gar nicht. Wenn man pptp im Linux händisch nachinstalliert, muss man das alles nachkonfigurieren - nicht aber beim fli4l.
@1stz: fli4l ist ein Linux-Routerprojekt mit dem man an und für sich sehr einfach einen PC zu einem Router machen kann (fürs Internetsharing beispielsweise). Wennst mehr wissen willst: www.fli4l.de |
aaalso - jetzt mal abgesehen davon dass das fli4l ist - muss es doch genauso wie bei einem "normalen" linux system funktionieren, oder etwa nicht ?
d.h. 1) die nic muss erkannt werden - check ob beim hochfahren das richtige modul erfolgreich geladen wird. 2)das interface muss "up" sein - wenns den befehl "ifconfig" gibt dann check mal ob die adsl nic überhaupt "up" ist. 3) die routen müssen auch stimmen - "route -n" müsste darüber auskunft geben. leider hab ich fli4l noch nie ausprobiert - also du diese 3 punkte eh schon gecheckt hast - oder das bei fli4l so nicht funktioniert dann musst dich vielleicht wirklich an das forum dort wenden..... --qu |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag