![]() |
Wer kann mir weitehelfen
:( Hallo miteinander
Ich habe versucht meinen neuen PC 1,4 Ghz Athlon Xp-Home via Lpt1-Laplinkkabel mit meinem alten PC 500 mhz mit win98 zu verbinden. Eine Verbindung kommt zwar zu stande aber es kommt immer die Meldung auf dem Gastcomputer das der Hostname nicht gefunden wurde, obwohl ich der Meinung bin alles richtig konfiguriert zu haben.Ich habe diesbezüglich jedoch sehr wenig Kenntnisse,darum verzeihet mir die dumme Frage: Wenn ich die beiden PC verbunden habe läuft dann gleichzeitig der Flusi auf beiden Rechnern? Kann ich so auch mit ausgelösten Fenstern arbeiten, dass z.B. die Funkgruppe auf dem Gastcomputer erscheint? Vielen Dank für Eure Hilfe Jörg:) |
Hallo Jörg,
falls es überhaupt funktionieren sollte, mit einer Nullmodem-Verbindung den Flusi auf zwei Rechnern zu linken, dürften 115kb/s Übertragungsrate einfach zu langsam sein...am besten über Netzwerkkarte (100Mbit/s) Gruss jens. |
Es ging beim FS98 ohne Probleme und sollte auch beim FS2K2 gehen. Sonst könnte nämlich das ganze Online fliegen via Modem nicht funktionieren, denn da sind die Bandbreiten noch geringer als beim Nullmodem.
Beim Remote-Fliegen werden nämlich keine Riesenmengen von Grafikinformationen hin- und hergeschoben, sondern lediglich kleine Mengen fortlaufender Positionsangaben. Wie es aber genau beim FS2K2 geht weiß ich nicht, da ich es lange nicht mehr ausprobiert habe. Th. |
Moin Moin !
Meines Wissens nach kann man seit dem FS2000 nicht mehr über Nullmodem zwei Rechner verbinden. Es werden nur noch Netzwerkverbindungen über TCP/IP und IPX/SPX erlaubt. CU Stephan |
jepp - das mein ich auch...
Probier doch mal die Variante in deinem "schnellen" Rechner ne 2. GraKa einzubauen.. vielleicht kannst Du diese von deinem alten ja benutzen (falls PCI und die neue AGP) Such doch einfach mal unter Hardware nach 2 Monitoren oder so - dort sind einige Beiträge, wie das funktioniert ! Gruss Jens. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag