![]() |
C++ Windowsprogrammierung
hat jemand vielleicht gute tutorials/buchvorschläge für das erlernen der windowsprogrammierung in c++ (mit MFC)
ich spiel mich jetzt seit fast 2 wochen damit, dass ich c++ lern, für die konsole isses nicht so das problem, nur die windowsprogrammierung ist hölle. hab ich da irgendwie falsch angefangen oder ist das tatsächlich so extrem? |
Ich hab letztens irgendwo im Netz ein VisualC++ in 21 Tagen gesehen als online version.. weiß aber nicht wie gut/schlecht/einfach/schwer das ist, bin mehr oder weniger darübergestolpert..
LG zAPPEL [edit] hier gäbe es etwas: http://www.onlinetutorials.de/cpp-index.htm |
also ich hab mfc eigentlich nur durch "Visual C++ Version 4.x" - das computertaschenbuch vom Data-Becker-verlag gelernt, find ich echt empfehlenswert!!!
|
Pfui MFC! :D
Gleich vorweg ich finde es besser ohne MFC zu programmieren. Finde MFC erleichtert das programmieren gegenüber reinen apis meiner Meinung nach nicht wirklich. MFC Macht deine Aplikationen größer und langsamer. Also wennst ohne MFC programmiern willst kan nich dir Programming Windos von Charles Petzold (Microsoft Press) empfehlen. Sollte es doch mit MFC sein dann Programming Visual C++ (Microsoft Press). Ich kenn die deutschen Titel leider nicht. Die Microsoft Press Bücher sind zwar teuer aber gut! lg |
|
naja, das problem ist, ich muss mit opencv programmieren und die ganzen testapplikationen sind mit mfc geschrieben.
so gesehen komm ich vermutlich schwer vorbei, weil eine applikation neu schreiben vielleicht etwas heftig wird. |
Lieber Who-T !
Die MFC sind soweit ok. Für kommerzielle Projekte ist es akzeptabel eine gemeinsame Plattform zu verwenden. Das Problem ist die Tiefstapelei in Bezug auf die eigenen Fähigkeiten sowie den relativen Analphabetismus, der sich automatisch ergibt, wenn man dabei bleibt. Deswegen soll man in nativem C sowie für projektbezogene Vorhaben in nativem C++ Programme schreiben, weil sonst die eigenen Fähigkeiten, ohne es über eine lange Zeit hinweg zu merken, dramatisch zurückbleiben. Das Um und Auf ist natives C, in dem man selbst Programme und Bibliotheken entwickelt und diese über einen gewissen Zeitraum weiterentwickelt um das eigene Können zu erfahren sprich zu erlernen. Andernfalls schaut es nicht gut aus, weil es nicht gut um die eigenen geistigen Fähigkeiten bestellt ist. Das ist ein langjähriger Prozess, dem man sich aussetzen "muß" um die Notwendigkeiten, die beim wirklichen Programmieren auftreten anstandslos zu beherrschen. Wenn man Weiterentwicklung (autodidakt wie teamorientiert) betreibt, ist man sehr fit für seinen Job. Durchschnitt ist Jobverlust oder sehr viel weniger Verdienst. Unter seinem Wert sich schlagen ist kein gutes Aushängeschild. Ziel suchen: Dispatcher für Datenbankbefehle z.B. und umsetzen. Die Qualität des Codes ist entscheidend, dies ist im eigenen Umfeld voranzutreiben, da nur hier genügend Zeit und Muße vorhanden ist. Im Beruf muß es schnell und genau gehen. Da geht es in erster Linie um die Einhaltung der Konventionen. Das geistige Weiterentwickeln bleibt die eigene Aufgabe. Grüße Kikakater |
Re: C++ Windowsprogrammierung
Zitat:
Warum ist das so ? Das, was Du nicht beherrscht, ist das große Einkaufen von Programmiersprachenwerken. Weiters kommen Bücher über APIs dazu. Mit Online Dingen würde ich gar nicht erst anfangen. Das, was Du brauchst, sind Bücher, die Du in die Hand nehmen mußt. Das eigentliche Programmieren hat damit zu tun, nicht so kopflos dazustehen, wie Du es vorexerzierst. Dafür brauchst Du 10 Jahre um Dich als Wissenden, dem das Kodieren von der Hand geht, verstehen zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag