WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   exim/spam-problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=48093)

mpuaschitz 01.03.2002 10:05

exim/spam-problem
 
hi!

hab mir jetzt noch keine unterlagen genau angesehen, aber vielleicht hat einer von euch die passende lösung gleich parat.

allgemeins problem: mein mailserver (exim) kriegt in letzter Zeit immer mehr Mist herein. Oftmals nicht stimmende Absender wie 234230948290348@yahoo.com. Ich würde meinen exim jetzt gerne dazu bewegen, dass er nur Mail von wirklich vorhandenen Adresse annimmt.

Ist sicher nur ne Zeile irgendwo...also sagt schon! ;o)

martin

_m3 01.03.2002 10:07

Also die von Dir angegebene Adresse ist vorhanden und stimmt (technisch).

MANX 01.03.2002 11:21

Hi!

Wie _m3 geschrieben hat, ist der Absender (technisch) korrekt.
Es kommt darauf an, ob die Mail für Deinen Mailserver bestimmt ist, oder ob der Mailserver nur als Relay mißbraucht werden soll.

Dient Dein Mailserver bloß als Relay, würd ich das schnellstens abstellen.

Ist die Mail für einen User auf Deinen Mailserver bestimmt, stellt sich die Frage warum Du das nicht zulassen willst?

Such nach einer Möglichkeit bestimmte Absender zu "bouncen".
Bei Qmail wären es die Controlfiles "bouncefrom" und "bouncehost".

Kenne Exim leider nicht!

Grüße

Manx

mpuaschitz 01.03.2002 12:51

also...
 
hi!

es ist so. da ja bei verschiedensten homepages foren-archiv liegen ist meine private adresse oft im www vertreten. das problem ist, dass mitlerweile ja die Ar**** die sites durchsuchen und alle emailadressen auf ihre liste nehmen.

ergo: ich hab teilweise 10spams am tag, wie von nicht stimmenden adressen gesendet werden. jetzt möcht ich einfach exim dazu bewegen, dass zuerst gecheckt wird, ob die adresse real ist oder nicht. das ist nicht perfekt, aber es redzuziert meinen blutdruck weil ich mich weniger aufrege! ;o)

relayen über den smtp kann nur mein internes lan und user die sich authentifizieren (username und passwort)....

martin

mpuaschitz 01.03.2002 12:52

wegen der emailadresse bei yahoo. war eigentlich nur wild aufs keybord eingeschlagen......

citizen428 04.03.2002 11:55

Re: also...
 
Zitat:

Original geschrieben von mpuaschitz
ergo: ich hab teilweise 10spams am tag
Damit bewegst du dich wohl im Durchschnitt von Leuten die viel im/mit dem Netz arbeiten. :mad:

Darum:

[X] Du willst dir Procmail anschauen: http://tjw.org/SpamCop-Procmail-HOWTO/
[X] Diese Checkboxen sind menschenverachtend

;)

HTH,
citizen428

mpuaschitz 04.03.2002 12:18

hm. procmail ist doch ein client oder?

isses nämlich so: mein server fährt linux und ist mein smtp/imap meister. dahinter stehen die windows-clients die den server zum mail holen bitten und über ihn die mails wegschreibseln...

alternativ kann man wohl nur noch adressen beim posten verwenden die in form von martin_NOSPAM_@etc.com sind...oder so halt in der Art...ist das nicht toll...:lol:

citizen428 04.03.2002 12:42

Zitat:

Original geschrieben von mpuaschitz
hm. procmail ist doch ein client oder?

Zitat:

This is the home page of the procmail mail processing and SmartList mailing list suites. Procmail can be used to create mail-servers, mailing lists, sort your incoming mail into separate folders/files (real convenient when subscribing to one or more mailing lists or for prioritising your mail), preprocess your mail, start any programs upon mail arrival (e.g. to generate different chimes on your workstation for different types of mail) or selectively forward certain incoming mail automatically to someone.
Quelle: www.procmail.org (Überraschung ;) ).

citizen428

mpuaschitz 04.03.2002 12:45

bin überzeugt...:D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag