![]() |
Steuerprobleme
Hallo Fliegerfreunde!
Gestern wollte ich einmal die zwei Olteimer Fliegen, die im FS 02 Professional vorhanden sind. Ich weiss ihre Namen nicht, aber es ist der Doppeldecker und einer aus dem 2 Weltkrieg. Nun, mein Problem ist, dass ich diese Kisten am Boden nicht steuern kann. Sobald ich in der Luft bin, funktioniert alles bestens. Ich hoffe, dass mir jemand einen guten Rat geben kann. Es Grüsst Euch alle Der Berner Oberländer Daniel ( schneider_d ) |
Hallo in die Schweiz,...
...hallo Daniel!
(Habe gerade mit meinen Ruderkameraden telefoniert, die befinden sich just in diesem Moment mit ihrem Ruderboothänger in der Schweiz, kurz hinter Chur. Ihr Ziel wird Varese in Italien sein, dort findet ein Trainingslager statt. Soviel zur Schweiz. Ich weiss, sie bietet noch mehr Gegenden und es ist nicht das Thema :D.) Ja, wie steuert man diese Schüsseln? Gute Frage, denn es gibt ja leider kein bewegliches Bugrad. Sie werden mit dem Seitenleitwerk "gesteuert". Hier helfen Dir entweder Pedals, oder ein Joystick, der in der Vertikalachse das Seitenruder bewegt. Dazu sollte sinnvoller Weise die automatische Steuerung (Autokoordination) ausgeschaltet sein. Abgesehen davon haben diese leichten Kisten einen gehörigen Linksdrall am Boden, zumindest im Flusi. Also: ordentlich in die Pedale treten (oder eben am Stick drehen, so wie ich). Herzliche Grüße aus dem fernen Bärlin von Schulle :) :) :hallo: |
Diese "2. Weltkrieg- Flieger" sind am Boden in der Tat schwer zu bändigen, selbst mit Pedals und Stick (jedoch ist es eigentlich nur bei einer etwas höheren Geschwindigkeit schwierig). Deshalb am besten nichts machen, wenn du etwas schneller bist, starte lieber vom Gras (wie auch in echt, früher) an statt das du dich überschlägst :lol:
|
Steuerprobleme
Hallo Schulle, Hallo MichaelG
Danke für die prompte und schnelle Antwort. Ich werde es gleich ausprobieren. Es grüsst Euch der Berner Oberländer Daniel |
Hallo Leute!
Ich gebe zum Taxiing einfach a bissle Gas. Wenn ich nach links oder rechts fahren will, kurz mal auf 2000 RPM hoch, lenken, wenn Du dann in der richigen Richtung bist, a bissle Gas raus, und normal weiter rollen. MFG Georg |
Moment Jungs, die Dinger werden am Boden hauptsächlich mit den Radbremsen gesteuert (ausser der Camel, die hat keine). Am besten geht es mit einer passenden Mischung aus Radbremsen und Seitenruder, wobei die Radbremsen etwa 2/3 des Steuerimpulses übernehmen. Funktioniert nur mit fein dosierbaren "toe-brakes" wie etwa den CH pro Pedals USB, da ein zu starker Bremsimpuls das gebremste Rad zum stillstand bringt. Um lenken zu können müssen sich aber beide Räder permanent drehen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag