![]() |
Hallo Freunde!
Muß meine Harddisc neu formatieren. Habe die Wahl für 16 oder 32 bit Formatierung. Kann mir wer sagen, was ich tun soll, welch Vorteil und Nachteile ich zu erwarten habe. Ich will WIN89, Officw und änl. aufspielen mit besten Dank und freundluchen Grüßen Albert |
Der Unterschied zwischen FAT 16 und FAT 32 ist der, daß bei FAT 32 die Daten in kleineren Blöcken abgespeichert werden. Die Daten werden nicht bitweise auf der Festplatte gespeichert, sondern blockweise. D.h. wenn die Blockgröße z.B. 32 Byte bertägt und deine Datei 57 Bytes groß ist werden trotzdem 64 (2x32) Bytes verbraucht. Also werden 7 Bytes "verschwendet".
Daher gilt: Je kleiner die Blöcke, desto besser. Also, formatiere auf FAT 32. [Diese Nachricht wurde von Kosh am 27. April 2000 editiert.] |
außerdem kannst du mit fat 16 keine partitionen größer 1GB erstellen.
rest+rat siehe oben |
Hallo Benjy!
Grösser als 2GB. M.f.G. Karl |
hallo leute!
möcht auch noch meinen senf dazugeben. die beste wahl ist meiner meinung fat32 mit 8k cluster - lässt sich leider nur mit partion magic oder ähnlichen programme erstellen (es gibt auch parameter bei der partitionierung mit fdisk) - mit der üblicher clustergrösse von 4k wird der zugriff generell langsamer, durch höheren verwaltungsaufwand - am meisten beim defragmentieren. gruss franz |
Danke für Eure Tipps!
Doch was kann ich mit FAT32 nicht machen? DOS-Programme oder so??? mfg Albert |
hi alb_cer!
programme schon, aber DOS als system nicht, ebenso kein zugriff von NT. gruss Franz [Diese Nachricht wurde von wibsi am 28. April 2000 editiert.] |
Auch unter WinNT kann ich auch Fat32 zugreifen, mit der richtigen Software, sowie auch Dos oder Win9x auf NTFS zugreifen kann.
Alle Programme laufen unter Fat32, als Betriebssysteme kannst du aber nur Win95b oder 95c, bzw. Win98FE oder 98SE verwenden. Ach ja Linux kann auch auf Fat32 zugreifen. ------------------ EnJoy |
Hy Kosh,
das mit der Blockgröße hast Du falsch verstanden. Unter Ms-Dos Fat16 ist die maximale Blockgröße 32 KB (nicht Bytes !) was eine maximale Größe von 2 GB pro Partition ergibt. Das heißt, für jede Datei, auch wenn sie nur 57 Bytes hat, verbrauchst Du ganz exakt 32.768 Bytes (also 32 Kb) ! |
HI! Mein Senf
Ich würde, wenn du DOS auch noch verwendest ein Kleine FAT6-Partition einrichten,dein DOS installieren, jede weitere Partition als FAT32 und vielleicht noch einen Teil unpartitioniert für NT oder LINUX oder was du willst, somit hast du später weniger Probleme wenn du z.b. LINUX installeren willst. Als Tool empfehle ich dir Partition Magic 5.0 SO das wars Ciao CMS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag