WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   ups...simulierter Notfall und EDDW_APP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47966)

Matt_EDDW 28.02.2002 10:15

ups...simulierter Notfall und EDDW_APP
 
Hallo Forum,

ich war gestern abend onlilne auf IVAO mit einem Lufthansa Airbus (LH1502) A300-600 auf dem Weg von EDDF nach Oslo Gardemoen, als ca 20 nm vor EDDW die Speedanzeige im Kockpit (jaja, mit C, ich weiß) anfing, verrückt zu spielen.
Laut Anzeige verlor ich permanent an Speed, so von 0,78 Mach auf 0,60 Mach. Da auch ein Umschalten auf manuelle Steuerung nichts brachte und ich den Fehler nicht feststellen konnte, habe ich EDDW_APP gerufen mit der Bitte um Emergeny Landing Permission. er hat mich entsprechend auf FL070 freigegeben und mir Radarvektoren gegeben. In FL150 hat es dann beide Treibwerke zerlegt (äh..bzw. meine Frau war der Meinung, ich sollte langsam mal in die Hufe kommen :D )
Sofort einen Mayday-Ruf nach Bremen abgegeben, habe sofortige Freigabe für die 27 bekommen..tja, und dann muß einer von uns beiden wohl gepennt haben. Ich bin zum OM gevektort worden und habe die Kurve nicht bekommen, da ich oder der Vogel zu langsam reagiert haben um zu intercepten, bin also ohne Schub an Bremen vorbeigeschossen. Dann noch versucht, so eine Art Schleuderwende zu fliegen um auf der 9 zu landen (mit Freigabe), aber da war ich schon zu tief....den Rest könnt Ihr euch denken...Stallwarning in 800 ft und ...bumm hat´s gemacht.
Mal ne Frage an die Proficontroller hier: In so einem Fall würde ich das Flugzeug doch in einen langen und hohen Anflug leiten und nicht so dicht wie möglich an die RW, oder? Genug Höhe hatte ich ja und war dicht genug an Bremen dran um entsprechende Manöver zu fliegen..

Das wird heute abend gleich nochmal getestet
:cool: :cool:

Happy Landings

Matt

FraPre 28.02.2002 11:28

Hallo !

Vielleicht wäre eine kleine Anflugablaufskizze für uns jetzt mal recht hilfreich, aber ich denke die theoretischen Abhandlungen über die "Unmögliche Flugkurve" könnte man auch in diesem Falle anwenden.
Da Du ja letztlich abgestürzt bist, hätte man sich vielleicht doch für eine Notlandung auf einem geeigneten Areal entscheiden sollen.
Die "Unmögliche Flugkurve" beeinhaltet technische Grundlagen für eine
Rückkehr zum Flughafen, wenn nach dem Takeoff die Leistung komplett ausfällt, und sie beschreibt schön die Undurchführbarkeit einer Rückkehr zum Airport in den meisten dieser Fälle.

MfG Frank ;)

Dancer 28.02.2002 11:39

Re: ups...simulierter Notfall und EDDW_APP
 
Zitat:

Mal ne Frage an die Proficontroller hier: In so einem Fall würde ich das Flugzeug doch in einen langen und hohen Anflug leiten und nicht so dicht wie möglich an die RW, oder? Genug Höhe hatte ich ja und war dicht genug an Bremen dran um entsprechende Manöver zu fliegen..
Bin zwar kein "Proficontroller", aber auch ich wäre bestrebt, Dich so schnell wie möglich 'runter zu bekommen. Ich denke mal, Bremen wird seine Gründe für das Vectoring gehabt haben.

Zitat:

Das wird heute abend gleich nochmal getestet
Dann bitte off-line. "Mal" ein emergency kann passieren. Aber die Online Netzwerke - und dabei ist es egal, ob IVAO oder VATSIM - sind eigentlich dazu da, die "normale Realität" zu simulieren und verstehen sich nicht als "Emergency Procedure Training Center"! (Und, nebenbei, wie oft geschehen Notfälle in der Realität???)

Stell Dir vor, jeder kommt auf den Gedanken, "Och, heute simulier ich mal Instrumentenausfall, morgen Triebwerksausfall, ... " etc. Es wäre kein geregelter ATC mehr möglich.

"Echte" Notfälle kommen durchaus auch auf IVAO vor, z.B. wenn einer sich beim Fuel total verschäzt hat, oder sein Flusi spinnt. Dann sind die Controller auch gerne bereit, darauf einzugehen.

Dein Problem mit dem Speed-Abfall lag übrigens warscheinlich daran, daß Du warscheinlich die Pitot-Heat nicht eingeschaltet hattest - beliebter "Anfänger-Fehler".

Dancer out.

PS: Controller werden in ihren Prüfungen auch auf das korrekte Handhaben von Notfällen hin geprüft. Allerdings sind dabei die Piloten, die die Notfälle simulieren, sehr erfahren und vom Prüfer ausgewählt und wissen wie man sich als Pilot korrekt bei einem Notfall verhält (weißt Du was die Standard Emergency Procedure bei Com-Ausfall im Final ist?)

Matt_EDDW 28.02.2002 11:41

aha
 
Hallo Frank,

ich hab leider verdaddelt, einen Screenshot des Flugverlaufes zu machen, daher wird das nix mit Anflugskizze.
Thema Notlandung: Tja, um Bremen rum stehen auch in Real ziemlich viele Häuser und viel Grünzeug...trotzdem, eine andenkenswerte Alternative.
Wo finde ich Details zu der unmöglichen Flugkurve? Würde mich mal interessieren, wieso das unmöglich sein soll, zum Airport zu gelangen, wenn man ausreichend Höhe hat und dicht genug dran ist.

Danke erstmal

Matt

Matt_EDDW 28.02.2002 12:58

Re: Re: ups...simulierter Notfall und EDDW_APP
 
Hallo Dancer,

zunächst mal sorry, falls ich da Mist gebaut habe, war mir nicht klar, das man einen Notfall nicht simulieren darf, nächstes Mal frage ich den TWR oder APP vorher, ob so etwas geht und ob ATC da mitspielt. Emergency Procedure Training Centre...muss ich mir merken, gutes Wort :D

Pitot Heat war übrigens eingeschaltet, daran lag es nicht...ich vermute mal, das ist ein Problem mit dem Flugmodell des Airbus...werd ich mir nochmal ansehen (ja, offline :) )

Und zu Deiner Frage zur Standard Emergency Procedure im Final...ich würde den Squawk-Code auf 7600 setzen, mein Map ausführen, d.h. in das vorgeschriebene Holding einfliegen (für 5 Minuten) um dem ATC Zeit zum sortieren der anderen Maschinen zu geben, nach 5 Minuten dann einleiten des Final Approach (hab ich was vergessen??)

Tja, Fehler passieren, es ist nur eine Simulation, gottseidank, und sowas mach ich nie wieder :-)

Danke für deinen Kommentar, Dancer

Happy and safe landings

Matt (der sich bestimmt demnächst wieder auf deinem Radarschirm blicken lassen wird)

deadhead67 28.02.2002 13:13

Warum das mit der Rückkehr zum Airport in den meisten Fällen nicht klappt, kann ich mir gut vorstellen:

Ich habe mal mit meinem Kumpel (fliegt 744 bei der LH) so'ne Aktion auf meinem Flusi zu Hause durchgespielt. Wir sind mit einer 777 (Posky - nicht MS-default) von Nizza aus (ergab sich so, hätte auch überall anders sein können wo die Rwy für die 777 lang genug ist) gestartet.

T/O-Speed waren ca. 195 kts, ClimbRate 1200 feet. Bei ungefähr 1500 feet Höhe hat er dann beide Pötte abgedreht, Nase runter "unmögliche Flugkurve" und zurück.

Tja, das Problem ist, das man gnadenlos über die Piste hinausschießt, wenn man auf der kurzen Distanz versucht wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen....
Aus der Notlandung wurde in unserem Fall
dann eine Notwasserung ca. 0,5 Miles hinter dem Airport.

Zu dem Thema "plötzlicher Geschwindigkeitsabfall" und vergessenes Pitot-Heat etc. fällt mir nur eine Regel ein: Pitch und Power !!!!

Wird bei der LH im Flusi gepredigt bis zum abkotzen (die Jungs die beim Leserevent in EDDF waren haben ja davon auch schon berichtet).

Genau das Thema hat bei der Birgin-Air B757 nach dem TakeOff in der DomRep zum Absturz geführt...:eek:

Grüße

Andy

Matt_EDDW 28.02.2002 13:29

naja, eigentlich
 
ging es hier ja nicht um eine Rückkehr zu einem Flughafen sondern um eine Notlandung aus FL300...das einzige, was nicht klappen konnte, war mein Versuch, auf RW 9 zu landen, zu tief, kein Speed...!

Aber wenn ich das richtig verstehe, ist die sog. unmögliche Flugkurve" ein Manöver bei einem Triebwerksausfall direkt nach dem Take Off? Erklär doch mal, wie so was aussehen muss.

Danke

Matt

Matt_EDDW 28.02.2002 13:31

achso....pitch und power
 
ich war im Levelflug unterwegs, pitch und powersettings waren korrekt, ich schätze, das Flugmodell des Airbus hat einen kleinen Schaden....

Dancer 28.02.2002 14:14

Re: Re: Re: ups...simulierter Notfall und EDDW_APP
 
Zitat:

nächstes Mal frage ich den TWR oder APP vorher, ob so etwas geht und ob ATC da mitspielt.
Yo, das ist doch die richtige Einstellung :D Im Ernst, wenn wenig los ist, spielt jeder Controller gerne mal bei sowas mit ;)

Zitat:

Und zu Deiner Frage zur Standard Emergency Procedure im Final...
100 Gummipunkte und 'nen Keks :D
(Wissen die wenigsten Online-Piloten ;) )

Zitat:

Matt (der sich bestimmt demnächst wieder auf deinem Radarschirm blicken lassen wird)
Gerne, bin meistens Montags und Mittwochs als Controller online.

Dancer out.

Matt_EDDW 28.02.2002 15:53

Mampf
 
Danke für den Keks, die Gummipunkte kleb ich mir unter die Triebwerke, dann brauch ich das Fahrwerk bei der nächsten No-Fuel-Landung nicht auszufahren und lande schön weich :D

Eine Frage hätte ich tropsdem noch: Was ist denn jetzt die Standardprozedur für eine solche Situation...wilde Flugmanöver kurz vor dem Flughafen sind ja wohl nicht mehr drin mit Zero Fuel, oder? Ich will nicht dem Kollegen in EDDW zu nahe treten, ich will einfach nur wissen, wie es das nächste Mal richtig geht.

Happy landings

Matt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag