WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ATA Festplatten mischen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47861)

atreius 27.02.2002 11:29

ATA Festplatten mischen
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage, weil ich grade zu der ATA 100/66 Diskussion geschaut habe:

Wie ist das mit dem sog. "Ausbremsen der Festplatten?"

Wenn man eine ATA 100 Fesplatte mit einer ATA 33 zusammenhängt (bzw. einem DVD oder Brenner, der ATA 33 ist), ist dann die max. Bus Breite auf 33 MB/s begrenzt ??? :eek: :eek: ???
bzw. bremst meine ATA 33 Platte meine ATA 100 aus (beide hängen am ATA 100 Controller mit 80pin Kabel)

Wenn ja, habe ich eigentlich nur die Möglichkeit, eine Festplatte mit dem DVD zusammenzuhängen. Was machen allerdings Leute, die einen ATAPI Brenner und DVD haben und 2 Festplatten?

SCSI hat angeblich dieses Problem nicht...

cheers S

Tarjan 27.02.2002 12:08

2 Festplatten an einen Strang können immer nur in einem Modus betrieben werden. D.h. in deinen fall werden beide Platten im 33 Mode betrieben.

atreius 27.02.2002 12:33

@tarjan:

warum wird dann beim Start bei den BIOS Infos bei der einen Platte ATA 33 und bei der anderen ATA 100 angezeigt?

Ausserdem habe ich einmal die jetztige ATA 33 mit einer PIO 4 Platte zusammengehängt gehabt. Die ATA Platte schaffte aber ca. 20 MB/sec (laut Nero, das die Geschwindigkeit der Festplatten bei der Image Auswahl messen kann).

cheers S

WA5 27.02.2002 12:54

ATA 33 bzw. zeigt das Bios wegen der HW Info der Platten an.
Im Bios wird nicht die tatsächliche geschw angezeigt !

Bei ATA 33 sind 20MB/s, glaube ich, normal
Theoretisch 33 -> praktisch ~20MB/s
ATA theo 100 -> prakt ~60-80MB/s ungefähr !

MoX 12.03.2002 13:51

Geschwindigkeit hängt damit zusammen wie schnell die platte ist (U/min, zugriffszeit). im Bios wird nur die "Stufe" angegeben in der die Platte abgurkt. Bios zeigt also nur einen Geschwindigkeitsbereich an.
Wennst eine ATA100 HD mit 7200U/min als "Primary Master" und ein Doublespeed CDROM als "Primary Slave" am zB Promise ATA 100 Contr. angängen würdest geht das CDLW nicht schneller aber bremmst die HD aus.

doch wer weiss WAS da beim Bus passiert!?

LouCypher 12.03.2002 14:38

Das eine udma 33 eine udma 100 oder wie auch immer ausbremst glaub ich nicht, das war bei den pio modes so, aber bei udma is es wurscht.

wizo 12.03.2002 14:58

ich hab auch schon eimal bilder dazu geopstet
udma 100 platte mit und ohne platte im pio mode am selben strang
der unterschied ist nicht merkbar am benchmark ist die leistung nur unwesentlich eingesunken
also das stimmt definitv nicht
sonst hätte die platte nie 40mb lese rate haben können weil pio maximal 16mb schafft

MoX 12.03.2002 15:21

GAANZ sicher?

wenn die Geräte am selben kabel hängen gibt es keine konflikte?

mein Beispiel war ja 2fach cd PIO und ATA100 am selben Kabel.
bei UDMA Geräten wirds wurscht sein aber wenn man kombiniert (PIO mit ATA100)...? *ichgrübelmal* :)

wizo 12.03.2002 15:26

schau du mußt es mir nicht glaubern aber ich hab das ganze rennen gehabt und nicht nur einmal und es lief wunderbar
auch wenn so viele das gegenteil behaupten
probier es selber dann hast eine ergebnis für dich

The_Lord_of_Midnight 12.03.2002 15:33

Na, das ist egal. Die Zeiten sind lang vorbei und mittlerweile ist Ide einfacher und von der (theoretischen) Datenrate noch schneller als Scsi. Denn beim aktuellen Udma 133 kann jedes Gerät theoretisch bis zu 133 Mb pro Sekunde übertragen. Bei Scsi ist das Maximum 160 Mb pro Sekunde pro Controller.

Also einfach Dma einstellen und die Geräte schreiben selbständig in den Speicher, bei geringfügigster Cpu-Belastung von wenigen Prozenten. Das Pio-Gerät wird natürlich durch die Cpu gehen, weil das ja programmed Io ist. Beim Zugriff auf das Busmaster-Gerät ist das aber egal, selbst wenn die Geräte gleichzeitig betrieben werden.

Ausreichend Ram sollte man haben, so wie immer. Dann ist alles paletti. Das ist aber bei Scsi genau dasselbe wie bei Ide. Ide ist einfacher und wesentlich billiger. Also für den Heimanwender ausreichend und die bessere Wahl, würde ich sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag