![]() |
Beechcraft Baron und Autopilot
Guten Morgen!
Ich hab mal ne Frage zum Autopiloten der Baron: Wo kann ich Werte, wie z.B. die Sink-/ Steigrate einstellen? Im Panel habe ich bisher nur die Höhe gefunden.... Wer kann helfen? Danke schon im Voraus! Jochen |
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=47943
kann ich allerings derzeit nicht ausprobieren, da auf diesem PC (also der vor meiner Nase) der FS02 nicht installiert ist und ich persönlich bei den kleinen Dingen den AP für Schnickschnack halkte (aber nochmals ich persönlich!) Carsten |
Ganz einfach.
Mit SHIFT + 2 das Funkpanel öffnen und ganz unten am AP sowohl die Höhe (Zeile 1) als auch die Steigrate (Zeile 2) einstellen.
|
Hm, klingt besser, zumal es in dem vom mir angeführten Thema um einen anderen Flieger geht (Brille Fielmann).
Carsten |
Vielen Dank!
Könnt ihr mir vielleicht eine Adresse nennen, wo ich mich über Turboprobs und dessen Bedienung informieren kann? Ich bin eben mal mit ner Dash 8-300 geflogen und habe festgestellt, dass man mit gewohnter Bedienung (B-737) nicht weit kommt. Beispielsweise rollt die Maschine schon im Leerlauf los und ich weiss nicht wie ich sie drosseln kann. Ein weiteres Thema ist das drosseln der Geschwindgkeit im Anflug und nach dem Touchdown. Eben habe ich mit Gegenschub und Autobrakes (2) die ganze Bahn von Klagenfurt gebraucht.... Wäre schon, wenn ich mehr über die Bedienung dieser Maschinen erfahren könnte.... Gruß Jochen |
Hallo Jochen!
Das Problem mit den losrollen ist bei Turboprobs auch in Realität so. Ich verstelle da ganz einfach den Anstellwinkel der Blätter (Strg.+F1) oder stelle bei der King Air sogar den Feather an. (Strg. F1) + (Strg.+F2 dedrückt halten). Dann ist schon mal das Problem weg, dass die Teile sehr schnell losrollen. Ich setze dann einfach die Parking Brake. Noch ein Tipp an Dich. Wenn Du mit ner TP auf dem Boden rollen tust. Schiebe alle Heble außer dem Throttle nach vorne. Dann brauchst Du nicht mal Gas geben. (Bei der King Air musst Du sogar noch bremsen.) Vielleicht hats Dir gehelft. Wenn Du noch a weng mehr Infos willst, einfach ne Mail an hotraptor@gmx.de Denn da werden Sie geholfen. |
Droselln der King Air....
und anderer TurboProbs.
mit SHIFT+4 den Throttle Quadanten öffnen und die zwei schwarzen Hebel ganz rechts von "HIGH IDLE" auf "LOW IDLE" bewegen. Tastaturkommando ist mir gerade nicht geläufig, geht aber mit der Maus. |
Das Tastenkommando ist
STRG+Umschalt+F2 Viel Spass beim ausprobieren. |
Leerlauf
Hi,
bei mir hat sich das Problem noch krasser gestellt, und zwar ist bei mir grundsätzlich die Leerlaufdrehzahl auch von der C172, die ja keine Verstellpropeller hat, viel zu hoch gewesen. Der Motor drehte bei ganz zurückgeschobenem Throttle ca. 1500/min. Man hat auch gesehen, das der Throttle-Hebel am Panel schon ein Stück reingeschoben war. Das trat mit mehreren Joysticks auf. Um das zu beheben, geht man folgendermassen vor: die Datei devices.cfg mit einemTexteditor öffnen, da gibt es Einträge für die Skalierung der Joystickachsen. Direkt über den FS kann man da maximal 127 einstellen, was bei mir zu wenig war. Mit dem Texteditor trägt man dann dort einen höheren Wert ein, bei mir steht da jetzt 270. Damit geht es so halbwegs. Die genauen Namen der Einträge hab ich jetzt nicht hier ( bin im Büro ), den Tipp habe ich von http://www.flightsimnetwork.com/flightsimvetclub/ , da kann Du alles genauer nachlesen. hih |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag